| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    Beginn 
                      | 
                   
                    Prüfung 
                      | 
                   
                    Ort 
                      | 
                   
                    Starterliste 
                      | 
                   
                    Ergebnisse 
                      | 
                   
                    Pattern 
                      | 
                   
                    Bewertungen 
                      | 
                
                 
                  
                   | 
                   
                     
                    Samstag, 12.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    06:00 
                      | 
                   
                    LK 
                    1/2A sen. SUHO - Senior Superhorse Erwachsene   | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      07:00 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2 jun. TH - Junior Trail   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      10:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2A sen. TH - Senior Trail   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:00 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B sen. SUHO - Senior Superhorse Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:45 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2 jun. RN - Junior Reining   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2 H&D TH - Uelzener Horse & Dog Trail Finale   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                   | 
                   
                     
                    Sonntag, 13.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    07:00 
                      | 
                   
                    LK 
                    1/2A WHS - Western Horsemanship Erwachsene   | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      08:00 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B TH - Trail Jugend   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:00 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B WHS - Western Horsemanship Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:15 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2 jun. RR - Junior Ranch Riding   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2A sen. RN - Senior Reining    | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B RR - Ranch Riding Jugend   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  
                   | 
                   
                     
                    Montag, 14.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    07:00 
                      | 
                   
                    LK 
                    1/2A SSH - Showmanship at Halter Erwachsene   | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      08:45 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B SSH - Showmanship at Halter Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      09:00 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2A sen. RR - Senior Ranch Riding   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      10:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2A jun. WPL - Junior Western Pleasure   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      12:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B WPL - Western Pleasure Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      14:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B WR - Western Riding Jugend   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:30 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2A sen. WPL - Senior Western Pleasure   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      16:30 
                        | 
                     
                      JUPF 
                      BA 4j - Jungpferde Basis 4-jährig   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      19:45 
                        | 
                     
                      JUPF 
                      BA 5j - Jungpferde Basis 5-jährig   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  
                   | 
                   
                     
                    Dienstag, 15.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    07:00 
                      | 
                   
                    JUPF 
                    TH 5j - Jungpferde Trail 5-jährig   | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      10:00 
                        | 
                     
                      JUPF 
                      TH 4j - Jungpferde Trail 4-jährig   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      13:30 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2 jun. RR - Finale Junior Ranch Riding   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:45 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B WR - Finale Western Riding Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:15 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2B RN - Reining Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      19:45 
                        | 
                     
                      LK 
                      1/2A sen. WR - Senior Western Riding   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  
                   | 
                   
                     
                    Mittwoch, 16.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    06:30 
                      | 
                   
                    JUPF 
                    RN 5j - Jungpferde Reining 5-jährig   | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      08:15 
                        | 
                     
                      JUPF 
                      RN 4j - Jungpferde Reining 4-jährig   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      09:00 
                        | 
                     
                      VET 
                      Check FN Reining   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:00 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B WPL - Finale Western Pleasure Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      12:10 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B WHS - Western Horsemanship Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:00 
                        | 
                     
                      FN 
                      RN Jun - FN Reining Junioren   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:00 
                        | 
                     
                      Abreiten 
                      FN Reining Senioren   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      16:30 
                        | 
                     
                      Siegerehrung 
                      JUPF Basis - Trail - Reining   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      17:30 
                        | 
                     
                      FN 
                      RN Sen. - FN Reining Senioren   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  
                   | 
                   
                     
                    Donnerstag, 17.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    07:00 
                      | 
                   
                    F 
                    LK 1/2A sen. TH - Finale Senior Trail   | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      08:45 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B TH - Finale Trail Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      10:00 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2 jun. TH - Finale Junior Trail   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:45 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2A sen. RR - Finale Senior Ranch Riding   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      14:00 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B RN - Finale Reining Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:00 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2A sen. RN - Finale Senior Reining   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      19:30 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2 jun WCH - Finale Junior Working Cowhorse   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      20:15 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2 sen WCH - Finale Senior Working Cowhorse   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  
                   | 
                   
                     
                    Freitag, 18.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    06:30 
                      | 
                   
                    F 
                    LK 1/2A SSH - Finale Showmanship at Halter Erwachsene 
                      | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      07:30 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B SSH - Finale Showmanship at Halter Jugend 
                        | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      08:30 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2A jun. WPL - Finale Jugend Western Pleasure 
                        | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      09:30 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B RR - Finale Ranch Riding Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      10:45 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2A sen. SUHO - Finale Superhorse Erwachsene 
                        | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      12:30 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2B sen. SUHO - Finale Superhorse Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      15:00 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2 jun. RN - Finale Junior Reining   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      17:45 
                        | 
                     
                      F 
                      FN RN Jun - Finale FN Reining Junioren   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      19:00 
                        | 
                     
                      F 
                      FN RN JR - Finale FN Reining Junge Reiter   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      20:00 
                        | 
                     
                      Showprogramm 
                        | 
                     
                      OBH 
                        | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      21:30 
                        | 
                     
                      F 
                      FN RN Sen - Finale FN Reining Senioren   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      22:45 
                        | 
                     
                      Siegerehrung 
                      FN Reining   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  
                   | 
                   
                     
                    Samstag, 19.09.2015
 | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                   
                    06:00 
                      | 
                   
                    F 
                    LK 1/2 jun. WR - Finale Junior Western Riding   | 
                   
                    OBH 
                      | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                
                 
                  |    
                      07:15 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2A sen. WR - Finale Senior Western Riding   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      08:10 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2A sen. WPL - Finale Senior Western Pleasure 
                        | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      09:15 
                        | 
                     
                      Aufmarsch 
                      Mannschaften   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      10:00 
                        | 
                     
                      MS 
                      TH A - Mannschaft Trail Erwachsene   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:00 
                        | 
                     
                      MS 
                      TH B - Mannschaft Trail Jugend   | 
                     
                      Stadion 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      11:45 
                        | 
                     
                      MS 
                      WHS A - Mannschaft Western Horsemanship Erwachsene 
                        | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      12:20 
                        | 
                     
                      MS 
                      WHS B - Mannschaft Western Horsemanship Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      13:15 
                        | 
                     
                      MS 
                      WPL A - Mannschaft Western Pleasure Erwachsene   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      13:45 
                        | 
                     
                      MS 
                      WPL B - Mannschaft Western Pleasure Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
                 
                  |    
                      14:30 
                        | 
                     
                      MS 
                      WR A - Mannschaft Western Riding Erwachsene   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      15:15 
                        | 
                     
                      F 
                      LK 1/2A WHS - Finale Western Horsemanship Erwachsene 
                        | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      16:45 
                        | 
                     
                      MS 
                      B RN - Mannschaft Reining Jugend   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      18:15 
                        | 
                     
                      MS 
                      A RN - Mannschaft Reining Erwachsene   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                    | 
                    | 
                    | 
                    | 
                 
                 
                  |    
                      anschl. 
                        | 
                     
                      GO 
                      Party / Siegerehrung   | 
                     
                      OBH 
                        | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                     
                      | 
                 
               
                
                 
                Hinweis: 
                Bei schlechtem Wetter finden die Vorläufe der SUHO und der WHS 
                in der Veranstaltungshalle statt und die Trails in der Ostbayernhalle. 
                 
                Die freien Abreitzeiten werden vor Ort ausgehängt - unterteilt 
                nach Reining und anderen Disziplinen.  
                 
                 
                 
                Baden-Württemberg ist neuer Deutscher Mannschaftsmeister 
              Der 
                Favorit setzte sich durch: Baden-Württemberg ist neuer Deutscher 
                Mannschaftsmeister. Das Team siegte mit überlegenen 51 Punkten. 
                Für diesen Erfolg sorgten Isabel Roth, Claudia Haußmann, Angela 
                Koser, Jule Roßner, Silke Woitaschek, Leonie Christiansen und 
                Vera Muchenberger. 
              Deutscher 
                Mannschafts-Vizemeister wurde Bayern mit 43 Punkten. Für Bayern 
                waren dabei: Viktoria Zehetmeier, Martina Stemmler, Cathrin Dostal, 
                Susanne Schnell, Carolin Lenz und Sigi Jahnel. 
              Bronze 
                gewann Thüringen mit 39 Punkten. Für dieses Team traten an: Anna 
                Schwenk, Franziska Walther, Susanne Backer, Kathrin Unger und 
                Melanie Rock. 
              Vierter 
                wurde Rheinland-Pfalz (38) vor dem Rheinland (37). Die weiteren 
                Platzierungen: 6. Sachsen-Anhalt (32), 7. Sachsen (31), 8. Niedersachsen-Hannover 
                (30), 9. Berlin/Brandenburg (29), 10. Westfalen (26), 11. Hessen 
                (26), 12. Bremen-Niedersachsen (20), 13. Hamburg/Schleswig-Holstein 
                (17). 
              Joker-Disziplin war die Pleasure. 
              Die 
                einzelnen Ergebnisse  
              Senioren 
              Trail 
              
                - Angela 
                  Mariana Koser Peppa Bar 
                  Delmaso
 
                - Stefan 
                  Giesecke Funny Little 
                  BH
 
                - Susanne 
                  Backer Revolutionary 
                  Lexus
 
                - Josephin 
                  Lachmann Jac Andaure
 
                - Anna-Alisa 
                  Samse Shot Girl
 
                - Nicole 
                  Jeske Mr Late Nite
 
                - Maria 
                  Roth Rising Star
 
                - Aileen 
                  Henning Buschburs Garlic 
                  Oleanda
 
                - Carolin 
                  Houston Special San Smart
 
                - Kathleen 
                  Scheftes Lightning
 
                - Laura 
                  Sasse Sura A Good One
 
                - Cathrin 
                  Dostal Smart Cayenne 
                  Pepper
 
                - Linda 
                  Leckebusch-Stark PM Royal 
                  Technique
 
               
              Horsemanship 
              
                - Benedicta Stöcklein 
                  Whiz my Advocate
 
                - Isabel 
                  Roth Chexs on Top
 
                - Philipp 
                  Dammann GR Liberty Robbie
 
                - Viktoria 
                  Zehetmeier Royal Rietta
 
                - Christina 
                  Ottersbach Wimpys German 
                  Gold
 
                - Anna 
                  Schwenk HQ Tuckers Professional
 
                - Jennifer 
                  Birke THR Tassilos Picasso
 
                - Josephine 
                  Pisch Definitely Doozy
 
                - Isabell 
                  Hübner Warless Little 
                  Hogan
 
                - Birthe 
                  Dühne Wyoming Cats Lad
 
                - Annemarie 
                  Grabowski Lope Lika Prince
 
                - Karolin 
                  Mohnert Santos Lynx
 
                - Ute 
                  Volmer GW Specialist 
                  Glow
 
               
              Pleasure 
              
                - Yvonne 
                  Specht Image In Perfection
 
                - Franziska 
                  Walther Wincredible Wisely
 
                - Susanne 
                  Flesch Invy This Playgirl
 
                - Martina 
                  Stemmler Zippos Mighty Bud
 
                - Alina 
                  Wandelt Boo Bars Badger
 
                - Daniela 
                  Bapp CL Zippos Good Bar
 
                - Sabine 
                  Maußner A Pleasure Always
 
                - Stefanie 
                  Bull LS Impress Me Hot
 
                - Astrid 
                  Rensmann AR Our Last 
                  Ruggy
 
                - Leonie Christiansen Suchagentlsurprise
 
                - Christian 
                  Tewes Codys Enterprise
 
                - Jaqueline 
                  Plass Second Chance
 
                - Claus 
                  Georgi Fancy Tonite
 
               
              Western 
                Riding 
              
                - Silke 
                  Woitaschek Cee Taris 
                  Sunshine
 
                - Lisa-Marie 
                  Georgi Hint of Leo
 
                - Carolin 
                  Lenz A Western Melody
 
                - Caroline 
                  Leckebusch TL Miss Chick 
                  Melody
 
                - Stefanie 
                  Wendt Peppys Golden Olena
 
                - Melanie 
                  Roch DK Dancing Boys 
                  Joy
 
                - Nicolas 
                  Bitsch Buckys Little 
                  Red
 
                - Sven 
                  Willun Yakima
 
                - Michelle 
                  Sündermann Be my Bluechip 
                  Town7
 
                - Diana 
                  Royer Ramba Zamba
 
                - George 
                  Maschalani Marlana Star 
                  Glow
 
                - Signe 
                  Pauls TJ Domino GR Lady
 
                - Sabine 
                  Prause Five Times Luck 
                  Girl
 
               
              Reining 
              1. 
                Jule Roßner Roosters 
                Minnie 
              2. 
                Susanne Schnell Dunits Finest Stop 
              3. 
                Achim Götz One Of 
                A Sign 
              4. 
                Verena Klein Olena 
                Joe Cody 
              5. 
                Sarah Levy Special 
                Spotted Skip 
              6. 
                Martin Schemuth Shiners 
                Red Pepper 
              7. 
                Elias Ernst Top 
                Dun Wonder 
              8. 
                Susan Hahn Chalenge 
                Olena 
              9. 
                Ralf Seedorf Two 
                T Gen Kershaw 
              10. 
                Kathrin Unger Rascal Lil 
                Chic 
              11. Ann-Christin Meinecke 
                Miss Genuine Jet 
              12. 
                Holger Massente Viva La 
                Vida 
              13. 
                Markus Süchting Am I Gray 
                
                
              Deutsche 
                Jugend –Mannschaftsmeisterschaft 
              Baden-Württemberg 
                gewinnt vor dem Rheinland 
              Baden-Württemberg 
                ist neuer Deutscher Jugend-Mannschaftsmeister! Das Team sammelte 
                37 Punkte. Für Gold sorgte das Team mit Johanna Neuhäuser, Lina 
                Buchloh, Lisa Holder Tim Tuscher und Madita Noack. 
              Neuer 
                Deutscher Vize-Mannschaftsmeister ist das Rheinland, das auf 35 
                Punkte kam. Für Silber sorgte das Team Christina Peters, Fiona 
                Pflitsch, Christine Gayko, Winifred Mühr, Mira Dickel und Stephanie 
                Brückner. 
              Bronze 
                ging an Niedersachsen-Hannover mit 32 Punkten. Dafür sorgten Tom 
                Reulecke, Lea Finja Jakobs, Anne Drößler, Anna Voß und Kim Voß. 
              Vierter 
                wurde Rheinland-Pfalz (30) vor Bayern (28). Die weiteren Platzierungen: 
                6. Sachsen (25), 7. Niedersachsen/Bremen (22), 8. Westfalen (21), 
                9. Berlin-Brandenburg (20), 10. Mecklenburg-Vorpommern (17), 11. 
                Hamburg/Schleswig-Holstein (16), 12. Thüringen (16), 13. Hessen 
                (16).  
              Die 
                einzelnen Ergebnisse 
              Jugend 
              Trail 
              
                - Isabel 
                  Löschner CS Elites Just 
                  Fun
 
                - Lisa 
                  Holder TS Tessa Lena
 
                - Christine 
                  Gayko Reloaded Whiz
 
                - Emma 
                  Löhner Revolutionary 
                  Lexus
 
                Kim 
                Wehnes Big Rodeo 
                - Nathalie 
                  Heyde Merlin
 
                - Beatrice 
                  Victoria Jahn DD Royal 
                  Smart Boy
 
                - Laura 
                  Schumann Peppys Golden 
                  Olena
 
                - Anne 
                  Drößler Stubs Pep Olena
 
                - Bianka 
                  Böllering Ima Go man 
                  Hancock
 
                - Sophie 
                  Belau BJ Footwork Bar
 
                - Lucas 
                  Haslingeer Mr. Poco Jumper
 
                - Tobias 
                  Kühn Chiefs Luna Megan
 
                 
               
              Horsemanship 
              
                - Tom 
                  Reulecke GR Liberty Robbie
 
                - Johanna Neuhäuser 
                  Touch and Glo
 
                - Christina 
                  Peters TL Smart Melody 
                  Jac
 
                - Lena 
                  Wolff Double Goodness
 
                - Nicola 
                  Tieben KK Smart Little 
                  Luke
 
                - Nadja 
                  Köhler Blue Eyed CD
 
                - Charlotte 
                  Rahn Yoki
 
                - Ronja 
                  Wiesler Sunny
 
                - Franziska 
                  Müller Allready Dunnit
 
                - Sarah 
                  Hauschildt Oaks Quixote 
                  Lena
 
                - Isabell 
                  Selbmann Budhas Little 
                  Jac
 
                - Alissa 
                  Schenz Black Acre Bob
 
                - Katharina 
                  Volmer GW Specialist 
                  Glo
 
               
              Pleasure 
              
                - Fiona 
                  Pflitsch Show Me Tonite
 
                - Lea 
                  Finja Jakobs MS Kit Kat 
                  Deluxe
 
                - Lina 
                  Buchloh Snip Pine Pilot
 
                - Lisa 
                  Merkens Gonna Wonna Hint
 
                - Lea Kautz Be my Bluechip Towin
 
                - Katharina 
                  Schulze UE Imasundayzippo
 
                - Lisa 
                  Marie Fritzsche Dressing 
                  Poco
 
                - Carolin 
                  Rauch Lark a Movie Star
 
                - Katharina 
                  Hehl Bemy Moonlight
 
                - Larissa 
                  Weißenborn HQ Tucker`s 
                  Professional
 
                - Katharina 
                  Lack RS Roan Jacs
 
                - Tell 
                  Tobler Heza Hobby Zipper
 
                - Maren 
                  Fink Comos Arabian Dream
 
               
              Reining 
              
                - Tim 
                  Tuscher Suisse Chocolate
 
                - Julia 
                  Steinbrecher Walla Walla 
                  Wimpy
 
                - Franziska 
                  Engel KD Whizofthefuture
 
                - Katharina 
                  Ramm Scarlet Sugar Jac
 
               
              4. 
                Maria Theresia Till ARC 
                Captain 
              6. 
                Celine Örencik Shining 
                Lil Spark 
              7. 
                Anna Voß Mandys 
                Little Magnum 
               
                8. 
                Winifred Mühr PLR 
                Silver Jac 
              9. 
                Alicia Galenzowski Smart 
                Princess Lea 
              9. 
                Lana Lenz Yellows Sunshine 
              11. 
                Lea Clausheide Two T Gen 
                Kershaw 
              12. 
                Carolin Rieper Flip 
                N Rooster 
              13. Olivia Hoh 
                La Esperanza Jgnocio 
                
                
                
              Das 
                waren die Teams: 
              Senioren 
              Baden-Württemberg 
              Isabel 
                Roth, Claudia Haußmann, Angela Koser, Jule Roßner, Silke Woitaschek, 
                Leonie Christiansen, Vera Muchenberger 
              Teamchef: 
                Michael Schmidt und Kerstin Sahner 
              Bayern 
              Viktoria 
                Zehetmeier, Martina Stemmler, Cathrin Dostal, Susanne Schnell, 
                Carolin Lenz, Sigi Jahnel 
              Teamchef: 
                Tommy Posch 
              Berlin/Brandenburg 
              Josephine 
                Pisch, Yvonne Specht, Kathleen Schefter, Holger Massente, Sven 
                Willun, Tina Ullbrich 
              Teamchef: 
                Etienne Hirschfeld 
              Bremen/Niedersachsen 
              Birthe 
                Dühne, Stefanie Bull, Laura Sasse, Ralf Seedorf, Michelle Sündermann, 
                Jessica Bruns 
              Teamchef: 
                Antje Kottmeier 
              Hamburg/Schleswig-Holstein 
              Isabel 
                Hübner, Christian Thewes, Aileen Henning, Ann-Christin Meinecke, 
                Signe Pauls 
              Teamchef: 
                Christian Thewes 
              Hessen 
              Ute 
                Volmer, Jaqueline Plass, Stefan Giesecke, Sarah Levy, George Maschalani, 
                Andrea Giesecke 
              Teamchef: 
                Annette Sauer 
              Niedersachsen/Hannover 
              Philipp 
                Dammann, Alina Wandt, Anna-Alisa Samse, Markus Süchting, Christine 
                Bürig 
              Teamchef: 
                Christoph Hesemann 
              Rheinland 
              Christina 
                Ottersbach, Susanne Flesch, Elias Ernst, Linda Leckebusch-Stark, 
                Caroline Leckebusch, Kristina Müller, Sophie Schonauer, Oliver 
                Stein 
              Teamchef: 
                Jörg Brückner und Anna-Maria Herrmann 
              Rheinland-Pfalz 
              Benedicta 
                Stöcklein, Sabine Maußner, Carolin Houston, Achim Götz, Oliver 
                Wehnes, Nicolas Bitsch 
              Teamchef: 
                Heike Trautwein 
              Sachsen 
              Jennifer 
                Birke, Daniela Bapp, Maria Roth, Susan Hahn, Stefanie Wendt, Tanja 
                Friedel, Eva Löbel 
              Teamchef: 
                Frank Birke und Philipp Martin Haug 
              Sachsen-Anhalt 
              Karolin 
                Mohnert, Claus Georgi, Josephin Lachmann, Martin Schemuth, Lisa-Marie 
                Georgie 
              Teamchef: 
                Sven Lachmann 
              Thüringen 
              Anna 
                Schwenk, Franziska Walther, Susanne Backer, Kathrin Unger, Melanie 
                Rock 
              Teamchef: 
                Monique Jablonski 
              Westfalen 
              Annemarie 
                Grabowski, Astrid Rensmann, Nicole Jeske, Verena Klein, Diana 
                Royer, Stefanie Jahnke 
              Teamchef: 
                Stefanie Jahnke 
                
              Jugend 
              Baden-Württemberg 
                 
              Johanna 
                Neuhäuser, Lina Buchloh, Lisa Holder Tim Tuscher, Madita Noack. 
              Teamchef: 
                Michael Schmidt und Kerstin Sahner  
              Bayern 
              Isabell 
                Selbmann, Katharina Lack, Isabel Löschner, Julia Steinbrecher, 
                Janina Löschner 
              Teamchef: 
                Tom Christ 
              Berlin/Brandenburg 
              BeatriceVictoria 
                Jahn, Franziska Müller, Katharina Schulze, Alicia Galenzowski 
              Teamchef: 
                Etienne Hirschfeld 
              Niedersachsen/Bremen 
              Nicola 
                Tieben, Lea Kautz, Bianka Böllering, Lea Clausheide 
              Teamchef: 
                Antje Kottmeier 
              Hamburg/Schleswig-Holstein 
              Sarah 
                Hauschildt, Tell Tobler, Tobias Kühn, Katharina Ramm 
              Teamchef: 
                Christian Thewes 
              Hessen 
              Katharina 
                Volmer, Carolin Rauch, Nathalie Heyde, Carolin Rieper 
              Teamchef: 
                Annette Rauch 
              Mecklenburg-Vorpommern 
              Lucas 
                Haslinger, Katharina Hehl, Charlotte Rahn, Lana Lenz 
              Teamchef: 
                Angelika Immisch 
              Niedersachsen/Hannover 
              Tom 
                Reulecke, Lea Finja Jakobs, Anne Drößler, Anna Voß, Kim Voß 
              Teamchef: 
                Christoph Hesemann 
              Rheinland 
              Christina 
                Peters, Fiona Pflitsch, Christine Gayko, Winifred Mühr, Mira Dickel, 
                Stephanie Brückner 
              Teamchef: 
                Jörg Brückner und Anna-Maria Herrmann 
              Rheinland-Pfalz 
              Ronja 
                Wiesler, Lisa Merkens, Kim Wehnes, Franziska Engel, Gina Weber 
              Teamchef: 
                Friederike Essel 
              Sachsen 
              Nadja 
                Köhler, Lisa Marie Fritzsche, Laura Schumann, Maria Theresia Till, 
                Isabel Welke, Josefine Hänselmann 
              Teamchef: 
                Frank Birke und Philipp Martin Haug 
              Thüringen 
              Alissa 
                Schenz, Larissa Weißenborn, Emma Löhner, Olivia Hoh 
              Teamchef: 
                Katharina Stölzner 
              Westfalen 
              Lena 
                Wolff, Maren Fink, Sophie Belau, Celine Örencik 
              Teamchef: Nicole Drüker 
                
                
               
               
               
              Freitag, 18. September: DM Reining 2015: Emanuel Ernst holt Gold 
              Titel für Fabienne Krämer und Michelle Maibaum bei den 
              Jungen Reitern und Junioren 
              Kreuth (fn-press). Im Rahmen der EWU German Open wurde in Kreuth 
                die Deutsche Meisterschaft Reining ausgetragen. Zehn Pferd-Reiter-Kombinationen 
                gingen in der Senior Division an den Start. Hier sicherte sich 
                Emanuel Ernst (Windeck) auf Sailin Playboy mit einer 220,5 den 
                Deutschen Meister Titel 2015. 
              Der 35-jährige gebürtige Kölner, der seit 2003 
                zusammen mit seiner Frau Anita und seinem Bruder Elias seine eigene 
                Trainingsanlage Ernst Performance Horses in Windeck betreibt, 
                war bereits 2006 Deutscher Meister und holte 2007 Mannschafts-Gold 
                auf der FEI Europameisterschaft. Mit dem AQHA Hengst Sailin Playboy, 
                der im Besitz von Anita Ernst ist, gewann Emanuel Ernst unter 
                anderem 2013 den Equitana Reining Cup. Silber ging mit einem Score 
                von 219 an Titelverteidiger Volker Schmitt (Parkstein) auf seinem 
                Nachwuchspferd Smart Electric Spark. Sein EM-Pferd Smokin Milfillena, 
                mit dem er im vergangenen Jahr den DM-Titel holte und zum erfolgreichen 
                Silber-Team der EM in Aachen gehörte, hatte er bei der DM 
                nicht eingesetzt, da dieses jetzt pausiert. "Emanuel Ernst 
                und Volker Schmitt waren meine klaren Favoriten für Gold 
                und Silber bei den Senioren, und das hat sich dann auch bestätigt", 
                so Bundestrainer Nico Hörmann. Die Bronze-Medaille holte 
                sich Felix Schnabel (Walldorf) mit Gunner Be Good (218). 
              Bei den Jungen Reitern setzte sich Fabienne Krämer (Lautertal) 
                mit Dual Tuck Tari mit einer 218,5 souverän an die Spitze 
                des zehnköpfigen Starterfeldes. Für die 21-Jährige 
                war es bereits der vierte DM-Titel und der zweite in Folge mit 
                ihrem Wallach Dual Tuck Tari. "Fabienne Krämer hat ein 
                super Pferd und hat mit ihm hier ihre gewohnte Leistung abgerufen", 
                so Nico Hörmann. Die Silbermedaille ging an Franziska Eufinger 
                mit Smoking in Starlight (214,5) vor Katharina Ramm mit Scarlet 
                Sugar Jac (213). 
              In der Kategorie der Junioren errang die 17-jährige Michelle 
                Maibaum ihre dritte Gold-Medaille in Folge. Mit ihrem siebenjährigen 
                Erfolgspferd Chic Lil Revolution scorte sie eine 215. Zudem schaffte 
                sie es, ihr zweites Pferd, den elfjährigen AQHA Wallach Sailcommander 
                mit einer 211,5 auf Platz zwei zu reiten – punktgleich mit 
                Franziska Engel (Haunstein) auf KD Whizoffthefuture sowie Annalena 
                Nünemann auf Big Flying Rooster. Da Michelle Maibaum bereits 
                eine Medaille errungen hatte, verzichtete sie auf das Stechen 
                um Silber. Hier legte dann Franziska Engel mit ihrem Wallach einen 
                brillianten Durchgang hin, den die Richter mit einer 215,5 belohnten. 
                Das bedeutete Silber. Annalena Nünemann folgte mit einer 
                204 auf dem Bronzerang. 
              „Nach den beiden Großevents - den Europameisterschaften 
                in Aachen und der Americana - sowie dem jetzt zeitgleich laufenden 
                italienischen Derby hatten wir dieses Jahr weniger Starter auf 
                der DM als sonst“, so Bundestrainer Nico Hörmann. „Dennoch 
                sahen wir hier in Kreuth hervorragende Ritte."  
                 
              Treffen der 
                Jugendwarte: Materialkoffer im Westernlook soll kommen 
              Bei einem Treffen der 
                Jugendwarte erhielt jeder Landesverband vom Präsidium einen 
                FN-Lehrmittelkoffer „Fairness und Ethik rund ums Pferd“ 
                ausgehändigt. Monika Aeckerle, im Präsidium für 
                die Jugend zuständig, erklärte: „Unser Ziel ist, 
                einen solchen Materialkoffer für das Westernreiten zu haben. 
                Darüber werden wir im Herbst bei der nächsten Delegiertenversammlung 
                sprechen.“ Sie ergänzte: „Es muss noch viel selbstverständlicher 
                werden, dass Westernreiten präsent ist und nicht in die exotische 
                Ecke gestellt wird.“ Die Jugendwarte begrüßten 
                die konkrete Idee: ein solcher Materialkoffer sei sehr hilfreich 
                für die Jugendarbeit an der Basis. Ansonsten wurde eine breite 
                Palette vom Themen bei diesem Treffen andiskutiert. Monika Aeckerle 
                informierte zudem darüber, dass das nächste Bundesjugendcamp 
                Classic im nächsten Jahr nicht wie früher im Sommer, 
                sondern erstmals über Pfingsten stattfindet. Die Terminverlegung 
                erfolge auf vielfachem Wunsch und soll noch mehr Jugendlichen 
                die Teilnahme ermöglichen. 
              Leonie Christiansen 
                gewinnt den Titel in der Superhorse 
              Mit Score 219 holte 
                sich Leonie Christiansen den Deutschen Meistertitel in der Superhorse. 
                Auf Suchagentlsurprise holte sie einen Punkt mehr als die Zweitplatzierte 
                Sarah Levy, die auf Special Spotted Skip 218 Punkte sammelte. 
                Bronze sicherte sich Angela Mariana Koser auf Peppa Bar Delmaso, 
                die auf 216 Punkte kam. Mit 214 Punkten schob sich Isabel Roth 
                auf Chexs On Top auf den vierten Platz. Fünfte wurde Viktoria 
                Zehetmeier auf Royal Rietta (213) vor den punktgleichen Sandra 
                Diedrichsen auf Spirit Of Power sowie Nicolas Bitsch auf Buckys 
                Little Red. Der achte Rang ging an Linda Leckebusch-Stark auf 
                Epitome Rito, Neunte wurde Anna-Alisa Samse auf Shot Girl vor 
                Caroline Leckebusch auf TL Miss Chcik Melody, Kathleen Schefter 
                auf Lightning und Martina Bürkle auf Clues Rocky Top. 
              Zweiter Titel 
                für Tom Reulecke in der Jugend Superhorse 
              Seinen zweiten Deutschen 
                Meistertitel gewann Tom Reulecke nach der Horsemanship in der 
                Jugend Superhorse. Er gewann bei 217 Punkten auf GR Liberty Robbie 
                mit klarem Vorsprung. Silber ging an Lisa Holder auf TS Tessa 
                Lena für 213,5 Punkte. Im Tie wurde Bronze entschieden: Hier 
                hatte Kim Vanessa Wehnes das Glück auf ihrer Seite. Sie kam 
                für ihre Leistung von 206,5 Punkten auf Big Rodeo Rooster 
                auf das Treppchen, während Lea Clausheide auf Two T Gen Kershaw 
                denkbar unglücklich Vierte wurde. 
              Als Fünfte platzierte 
                sich Katharina Lack auf RS Roan Jacs. Sechste wurde Christina 
                Peters auf TL Smart Melody Jac vor Lina Buchloh auf Skip Pine 
                Pilot, Lisa Maerzke auf DD King Freckles, Isabell Selbmann auf 
                Budhas Little Jac sowie Maria Theresia Till auf Mr Hollywood Rocket. 
              Max Ulrich 
                Weißer gewinnt die Junior Reining 
              Ein ganz enges Rennen 
                gab es im Finale der Junior Reining. Die drei Erstplatzierten 
                waren nur einen halben Punkt auseinander. Das Rennen um den Titel 
                des EWU Champion machte Max Ulrich Weißer. Er gewann auf 
                SOS Ima Player mit Score 216,5. Um Silber und Bronze entschied 
                bei jeweils 216 Punkten der Tie: Zweiter wurde mit dem nötigen 
                Glück Jule Roßner auf Roosters Minnie, über Bronze 
                freute sich Emanuel Ernst auf Rainbow Sailor. 
              Auch der vierte Platz 
                ging an Emanuel Ernst, der Steppin Jacson auf 214 Punkte brachte 
                und mit diesem Pferd den Tie-Entscheid auf seiner Seite hatte. 
                Denn auch Verena Klein auf Enterprising Spook sowie Tobias Voglberger 
                auf I Am A Ruf Boy kamen auf diesen Score. Siebte wurde Sandra 
                Breitenstein auf Rascals Commander mit Score 213 vor Valerie Supe 
                auf Rooster Whiz Onala (212,5) und Alexander Ripper auf VH A Little 
                Bit (212). Als Zehnter platzierte sich Philipp Martin Haug auf 
                Colonel Cat (211,5). 
              Die weiteren Platzierungen: 
              11. Oliver Stein auf 
                Steppin Out In Crome, 12. Elias Ernst auf Top Dun Wonder, 13. 
                Valerie Supe auf AW Cielo Whiz, 13. Martin Schemuth auf Mr. Chesmu 
                Peppy Boon, 15. Daniel Norff auf UT High Elmer Lena, 16. Enja 
                Libor auf RCM Taris Footwork, 17. Alexander Ripper auf Im Not 
                A Gun, 18. Susanne Schnell auf Dunits Finest Stop, 19. Pascal 
                Kranich auf Showdown Revolution, 20. Ann-Katrin Schulz auf Oaks 
                Holly Nic. 
               
                 
                Donnerstag, 17. September: Die nächste German Open 
                ist vom 10.-18. September 2016 wieder in Kreuth 
              Noch mitten in der 
                laufenden German Open richtet sich der Blick vieler schon wieder 
                in die Zukunft. Die gute Nachricht für alle: Der Termin der 
                German Open 2016 steht fest. Es ist wie üblich die gleiche 
                September-Woche, konkret der 10.-18. September 2016. Und auch 
                der Ort bleibt mit Kreuth unverändert. 
              Tennisbälle 
                für die Kinderkrebshilfe 
              Heute abend wird es 
                zwei große Sieger geben: Zum einen die Kinder-Krebshilfe. 
                Denn diese wichtige Organisation bekommt die Einnahmen gesponsort. 
                Es geht um den Erlös der großen Tennisball-Wurf-Aktion 
                heute Abend im Showprogramm vor dem Finale der FN Deutschen Reining. 
                Ein jeder kann heute für 5 Euro einen Tennisball kaufen und 
                darauf seinen Namen schreiben. Dann muss der Ball nur noch von 
                den Publikumsrängen aus in einen Pool geworfen werden und 
                letztlich muss die Glücksfee dann den richtigen Ball aus 
                dem Pool ziehen. Den glücklichen Werfern winken attraktive 
                Preise – an der Spitze ein von Gomeier`s World Of Saddles 
                gesponsorter Sattel! Der Besitzer dieses Balles ist dann der andere 
                große Sieger. 
              Senior Reining: 
                Markus Süchting kann im Finale am meisten zulegen 
              Mit einer Steigerung 
                um 4,5 Punkte gegenüber dem Vorlauf konnte Markus Süchting 
                im Finale der Senior Reining am meisten zulegen. Mit 218,5 Punkten 
                strich er sich auf Am I Gray den Titel EWU Champion in der Senior 
                Reining ein. Vom dritten Platz im Go auf den zweiten Platz im 
                Endlauf arbeitete sich George Maschalani vor, der damit nach seinem 
                starken Sieg in der Senior Ranch Riding auf A Sparkling Glo den 
                zweiten großen Erfolg einsammelte. Dritte wurde die Vorlaufszweite: 
                Verena Klein kam auf Olena Joe Cody zu 215,5 Punkten. 
              Auf den vierten Rang 
                ritt Alexander Ripper auf Awesome Pale Boy mit 215 Punkten. Fünfter 
                wurde Elias Ernst auf USS N Dun It (214,5) vor seinem Bruder Emanuel 
                Ernst auf Pepson Toby (213,5). Den siebten Rang sicherte Oliver 
                Stein auf Timbers Whizzer (212,5) vor Oliver Wehnes auf Buckys 
                Little Red (211,5) und Christina Ottersbach auf Wimpys German 
                Gold (211). Zehnter wurde erneut Alexander Ripper, jetzt auf Mister 
                Catweazle (210). 
              Die weiteren Platzierungen: 
                11. Philipp Martin Haug auf Charleys Silent Star, 12. Harald Bogensperger 
                auf Dudes Smart Candyman, 13. Wolfgang Ben Laves auf KHM Cody 
                Fritz Chex, 14. Michael Steimer auf Ses Sweet Whiz, 15. Eva Löbel 
                auf Smart Charls of Tivio, 16. NatalieEibeler-Gruber, 17. Sarah 
                Levy auf Special Spotted Skip, 18. Susan Hahn auf Roan Eldorado 
                Snaper, 19. Roland Sauer auf Whiz My Peppy Sue, 20. Elisabeth 
                Kaiser auf Oh Yeah Lena, 21. Julia Schumacher auf Smokys Olena. 
              Jugend Reining: 
                Sieg geht an Katharina Ramm 
              Neuer EWU Champion 
                der Jugend Reining ist Katharina Ramm. Sie gewann die Prüfung 
                auf Scarlet Sugar Jac mit 213,5 Punkten. Zweiter wurde Jim Hilgenstein 
                auf Just Gotta Shine. Dieses Paar sammelte 212 Punkte. Den dritten 
                Rang sicherte sich Tim Tuscher auf Suisse Chocolate mit 211 Punkten. 
                206 Zähler war die Marke der Vierten Winifred Mühr auf 
                PLR Silver Jac. Als Fünfte kam Anna Voß auf Mandys 
                Little Magnum ins Ziel. Sechster wurde John Wisser auf Nobody 
                Take It Easy vor Maria Theresia Till auf ARC Captain, Lea Clausheide 
                auf Two T Gen Kershaw, John Wisser mit seinem zweiten Pferd AW 
                Cielo Whiz und Emily Ehn auf Spotlight Charly. 
              Philipp Martin 
                Haug dominiert die Working Cowhorse-Wettbewerbe 
              Philipp Martin Haug 
                beherrschte die Working Cowhorse-Prüfungen. Er gewann beide 
                Rinder-Wettbewerbe und sammelte zudem Silber und Bronze ein. In 
                der Junior Working Cowhorse gelang ihm der Doppelsieg: Auf Colonel 
                Cat holte er Gold mit überlegenen 437,5 Punkten. Silber gewann 
                er mit DK Dancing Boys Smoky bei 427,5 Punkten. Über Bronze 
                freute sich Sabine Brasche auf Peptomoonsmal bei 414,5 Punkten. 
                Auf den vierten Rang kam Joschka Werdermann auf De Baviera Cimarron 
                vor Katharina Götz auf Listos Lil Playgirl und Mirko Nuhn 
                auf MCR High Genuine Oakey. 
              In der Senior Working 
                Cowhorse sicherte sich Philipp Martin Haug auf Peppy Steppin Jac 
                mit 440,5 Punkten die Deutsche Meisterschaft. Er gewann den Titel 
                mit 23,5 Punkten Vorsprung! Silber ging an Masha Stein auf Gatlings 
                Hot Cookie (417). Bronze holte sich dann wieder Philipp Martin 
                Haug auf Charleys Silent Star (414). Vierter wurde Martin Schemuth 
                auf Shiners Red Pepper vor Achim Götz auf One Of a Sign, 
                Patrick Sattler auf Sart Little Pick, Alexander Ripper auf Mister 
                Catweazle und Katharina Götz auf Signed by Chex 
              Samantha Neff 
                freut sich über den Titel in der Showmanship 
              Zu leider viel zu früher 
                Morgenstunde traten die zehn Finalisten der Showmanship an. Den 
                Titel als neue Deutsche Meisterin gewann Samantha Neff mit Hint 
                Sugar Donald. Die Berlin-Brandenburgerin holte 265,5 Punkte. Sie 
                setzte sich um 2,5 Punkte gegen Carolin Lenz durch, die als neue 
                Deutsche Vizemeisterin mit CL Invest Impulsion auf 263 Punkte 
                kam. Über Bronze freute sich Kristina Müller, die mit 
                Aquilino 259,5 Punkte einstrich. 
              Vierte wurde Nadine 
                Bickert mit Wild Tec Jac (258) vor Anne-Marie Grabowski mit Lope 
                Lika Prince (256,5). Der sechste Rang ging an Sophie Schonauer 
                mit TL Anni Getyourgun (245) vor Yara Deeb mit RR Moonlight Casey 
                (241,5), Franziska Hattensauer mit SR Sail O Special, Anne-Katharina 
                Corell mit Shes A Killer Queen und Aileen Henning mit Buschburs 
                Garlic Oleanda. 
              Anna Voß 
                gewinnt die Jugend-Showmanship mit Impulsed By Champagne 
              Bei den Jugendlichen 
                setzte sich Anna Voß an die Spitze der Showmanship. Sie 
                gewann den Titel der Deutschen Meisterin mit Impulsed By Champagne 
                an der Hand – 268,5 Punkte für dieses Paar! Damit bestätigte 
                sie auch ihre Vorlaufsleistung. Der zweite und der dritte Rang 
                wurden gegenüber dem Vorlauf getauscht: Silber holte sich 
                Mira Dickel mit Glowing Dee (267), Bronze ging an Fiona Pflitsch 
                mit Show Me Tonite (261). 
              Der vierte Rang ging 
                an Katharina Schulze mit UE Imasundayzippo (256,5). Fünfte 
                wurde Anna Pickel auf Mate To Win Only (256) vor Friederike Essel 
                mit BV Sheza Fury, Josefine Hänselmann mit Peppys Golden 
                Olena, Beatrice-Victoria Jahn mit DD Royal Smart Boy, Gina Nathalia 
                Weber mit Gumps Twister BB und Lea-Finja Jakobs mit MS Kit Kat 
                Deluxe. 
              Zweiter Sieg 
                für Impulsed By Champagne in der Junior Pleasure 
              Kurz nach der Showmanship 
                holte sich Impulsed By Champagne seinen zweiten Sieg. Jetzt unter 
                Alexander Ecke gewann Impulsed By Champagne die Junior Pleasure. 
                Und zwar überlegen mit 44 Platzierungspunkten. Das Pferd 
                war zudem unter Anna Voß Deutscher Vizemeister in der Jugend 
                Pleasure geworden. 
              Der Vorlaufserste Philipp 
                Dammann sicherte sich in der Junior Pleasure die Deutsche Vizemeisterschaft. 
                Auf Glorious Perspective kam er in diesem erlesenen Starterfeld 
                auf 39 Punkte. Tina Ullbrich machte gegenüber dem Go einen 
                größeren Satz nach vorne und gewann bei 35 Punkten 
                mit Image In Perfection Bronze. 
              Der vierte und der 
                fünfte Rang wurde bei jeweils 32 Punkten nur durch den Tie-Entscheid 
                unterschieden: Vierter wurde Björn Bürig auf Elegance 
                In Style vor Keith Long auf CL Good Hotrod. Auf den sechsten Rang 
                kam Caroline Leckebusch auf TL Anni Getyourgun, Siebte wurde Marina 
                Schwank auf Wincredible Wisely. Der achte Rang ging an Nina-Bianca 
                Obermüller auf Aint Gonna Dance, über den neunten Rang 
                freute sich Susanne Flesch auf Lion on the Beach. Als Zehnte kam 
                Anne-Katharina Corell auf Shes A Killer Queen ins Ziel. Elfte 
                wurde Indra Wilhelm-Girsig auf Isle Be Remebered vor Franziska 
                Allgeier auf Gonna Wonna Hint, Denise Henss auf Midnight Asset 
                DH, Carolin Lenz auf CL Invest Impulsion und Daniela Bapp auf 
                CL Zippos Good Bar. 
              Tie-Entscheid 
                um die Deutsche Meisterschaft in der Jugend Ranch Riding 
              Es war die bisher engste 
                Entscheidung der German Open. Über den Titel und den Vize-Titel 
                wurde über den Tie entschieden, und auch der Dritte war nur 
                um einen halben Punkt zurück. Das nötige Quentchen Glück 
                hatte schließlich Nicola Tieben auf ihrer Seite: Sie wurde 
                auf KK Smart Little Luke mit 219,5 Punkten neue Deutsche Meisterin 
                der Jugend Ranch Riding. Im Vorlauf hatte sie als Zehnte so eben 
                das Finalticket gezogen, im Endlauf wusste sie sich dann enorm 
                zu steigern. Silber gewann Lena Wolff auf Wimpys German Gold. 
                Für 219 Punkte nahm Maria Theresia Till auf Peppys Golden 
                Olena Bronze mit nach Hause. 
                
              Über den vierten 
                Rang freute sich Tom Reulecke auf GR Liberty Robbie (217). Fünfte 
                wurde mit 216 Punkten Katharina Volmer auf GW Specialist Glo vor 
                Julia Steinbrecher auf GMC Dry ICE (215,5). Der siebte Rang ging 
                an Maria Theresia Till auf ARC Captain vor Lina Buchloh auf Skip 
                Pine Pilot, Christina Peters auf TL Smart Melody Jac und Anna 
                Voß auf Mandys Little Magnum. 
               
                 
                 
                Mittwoch, 16. September: Genuß pur: Finale der Jugend 
                Pleasure auf höchstem Niveau 
              Das war eine wahre 
                Freude: Das Finale der Jugend Pleasure war höchstes Niveau! 
                „Da können sich die Senioren warm anziehen, wenn diese 
                Jugendlichen bald gegen sie antreten werden“, meine Susanne 
                Haug. Und auch die Richterin Sonja Merkle war noch eine Stunde 
                nach ihrem Einsatz in der Arena von dieser Prüfung beeindruckt: 
                „Das war auch für uns Richter ein großer Genuss!“ 
                Insgesamt war diese Pleasure mit der gleichen Prüfung vor 
                einigen Jahren auf der German Open auch im Ansatz nicht mehr vergleichbar. 
              Umso stolzer darf Tamara 
                Kless sein. Die Vorlaufsvierte zeigte Talk About Blues von der 
                besten Seite und sammelte 34 Platzierungspunkte. Das war der klare 
                Sieg und der Deutsche Meistertitel. Auch Anna Voß arbeitete 
                sich im Finale vor und sicherte sich mit Impulsed By Champagne 
                bei 30 Punkten die Deutsche Vizemeisterschaft. Bronze gewann Lena 
                Wolff auf Double Goodness (29). 
              Knapp an den Medaillenrängen 
                vorbei sicherte sich Fiona Pflitsch auf Show Me Tonite den vierten 
                Platz (27). Fünfte wurde Myra Rautenberg auf Smart Matt O 
                Lena (27) vor Lea-Finja Jakobs auf MS Kit Kat Deluxe. Mit dem 
                jüngsten Pferd des Feldes freute sich Stephanie Brückner 
                über den siebten Rang auf Lion on the Beach. Achte wurde 
                Katharina Volmer auf GW Specialist Glo, der neunte Rang ging an 
                Mira Dickel auf Glowing Dee Dee. Auf den zehnten Rang kam Katharina 
                Schulze auf UE Imasundayzippo vor Lea Kautz auf Be my Bluechip 
                Town und Leonie Jähn auf First Time Rooster. 
              Favorit Tom 
                Reulecke lässt der Konkurrenz in der Jugend Horsemanship 
                keine Chance 
              Tom Reulecke machte 
                keine Kompromisse. Auch im Finale der Jugend Horsemanship zeigte 
                der Vorlaufssieger keine Schwächen. Er gewann auf GR Liberty 
                Robbie mit 262,5 Punkten. Allerdings saß ihm Myra Rautenberg 
                noch härter im Nacken als beim Vorlauf. Mit 261 Punkten folgte 
                sie dichtauf und feierte mit Smart Matt O Lena eine hochverdiente 
                Deutsche Vizemeisterschaft. Und auch der dritte Rang blieb gegenüber 
                dem Go unverändert: Bronze sicherte sich Beatrice-Victoria 
                Jahn auf DD Royal Smart Boy mit 253,5 Punkten. 
              Der vierte Rang ging 
                an Tim Tuscher auf One Hollywood Dunit mit 248 Punkten. Einen 
                halben Zähler zurück freute sich Fiona Pflitsch auf 
                Show Me Tonite über den fünften Platz (247,5). Nicola 
                Tieben sicherte sich auf KK Smart Little Luke den sechsten Platz 
                (242,5) vor der punktgleichen Lena Wolff auf Double Goodness. 
                Achte wurde Nadja Köhler auf Blue Eyed CD, ebenfalls mit 
                242,5 Punkten. Der neunte Rang ging an Christina Peters auf TL 
                Smart Melody Jac. Zehnte wurde Johanna Neuhäuser auf Touch 
                and Glo vor Mira Dickel auf Glowing Dee Dee. 
              Silke Woitaschek 
                brilliert im Vorlauf der Senior Western Riding 
              211 Punkte mussten 
                sein, um ins Finale der Senior Western Riding einzuziehen. Gleich 
                zwölf Zähler mehr aber hatte die Beste des Vorlaufs 
                auf dem Konto: Mit 223 Punkten gewann Silke Woitaschek auf Cee 
                Taris Sunshine souverän und mit vier Punkten Vorsprung. Ebenfalls 
                aus Baden-Württemberg kommen die beiden Nächstplatzierten 
                des Go`s: Als Zweite qualifizierte sich Isabel Roth auf Chexs 
                On Top mit 219 Punkten. Dritte wurde Martina Bürkle auf Clues 
                Rocky Top mit 218 Punkten. 
              Jungpferde-Ehrungen in 
              kompakter Form /Appaloosas immer mehr im Kommen 
              Eine weitere Neuerung 
                der German Open waren die verlegten Ehrungen der Jungpferde-Prüfungen. 
                Von Montag bis Mittwoch ausgetragen, wurden alle Siegerehrungen 
                am Mittwochnachmittag vorgenommen.  
              Die Jungpferdeprüfungen 
                zeigten, wie auch die restlichen Prüfungen, dass die German 
                Open mittlerweile eindeutig von Pferden der drei Westernpferderassen 
                bestritten wird. Besonders die Quarter Horses sind dominierend, 
                auffallend ist der weiterhin steile Anstieg von Qualität 
                und Quantität der Appaloosas, während die Paint Horses 
                zahlenmäßig immer mehr zurückzufallen scheinen. 
                Pferde anderer Rassen sind auf der German Open und erst recht 
                in den Jungpferdeprüfungen mittlerweile eine Seltenheit geworden. 
                 
              Hot Cielo Blues 
                ist „Bestes Jungpferd Basis 4jährig“ 
              Hot Cielo Blues ist 
                das „Beste Jungpferd Basis 4jährig“. Die Jugendliche 
                Tamara Kless aus Baden-Württemberg stellt sie vor und kam 
                dabei auf 24,4 Punkte. Die Quarter Horse-Stute züchtete die 
                Besitzerin Elisabeth Kless von Aint It The Blues aus der Daisy 
                Smart. 
              Mit 24,25 Punkten ging 
                Silber an My Blue Sunshine. Auch diese Stute wurde von Aint It 
                The Blues gezogen. Die Mutterstute ist Cee Taris Sunshine. My 
                Blue Sunshine wurde von der Besitzerin und Züchterin selbst 
                vorgestellt: Silke Woitaschek freute sich sehr über den Erfolg. 
              DD Reining Diamond 
                kam mit 24,2 Punkten um einen Bruchteil zurück auf den dritten 
                Platz. Der Quarter Horse-Wallach wurde von Nena Else vorgestellt. 
                DD Reining Diamond wurde von Reds Gonna Rein aus der Lady Taris 
                Sun gezogen. Besitzer und Züchter ist Hartmut Deichsel. 
              Nur 0,1 Punkte zurück 
                folgten die zwei nächstplatzierten Pferde: 24,1 Punkte und 
                den Tie-Entscheid für sich hatte als Vierter der Quarter 
                Horse-Wallach Dressed To Be Lucky. Linda Leckebusch-Stark stellte 
                den von Dressed By Red aus der Gipsy Lightning Star gezogenen 
                Wallach vor. Züchterin ist Elaine Kelly, Besitzerin ist Katja 
                Belzer.  
              Fünfter wurde 
                mit ebenfalls 24,1 Punkten UT Kingston Sliding. Der Appaloosa-Hengst 
                wurde von Christina Ottersbach vorgestellt und von Uwe Tolksfdorf 
                auf dem eigenen Gestüt gezogen. UT Kingston Sliding ist von 
                Jury Duty aus der Sign With Me. 
              Die Quarter-Stute Elegance 
                In Style kam unter Nikola Bürig mit 23,9 Punkten auf den 
                sechsten Platz. Die Besitzerin Nikola Louven selbst züchtete 
                sie von A New Perspective aus der Zippos Satisfaction. Siebter 
                wurde Tivio Higgins Sport (Contour Mc Jack x Seekers Sport Jessmo) 
                unter Verena Lukoschek. 
              Die weiteren Platzierungen: 
              8. Ferrari Player unter 
                Nancy Großer, 9. TL Maximal Pleasure unter Caroline Leckebusch, 
                10. Stay With Me Tonite unter Felicita Clemens, 11. Lady Whiz 
                A Snap unter Oliver Stein, 12. HC Like The Way I Do unter Lisa-Marie 
                Georgi, 13. HQ Commanders Jetset unter Nina-Bianca Obermüller, 
                14. Skips Paul Junior unter Etienne Hirschfeld. 
                 
              PM Royal Technique 
                ist „Bestes Jungpferd Basis 5jährig“ 
              Überlegen sicherte 
                sich PM Royal Technique den Titel als „Bestes Jungpferd 
                Basis 5jährig“. Der Appaloosa-Hengst wurde von Linda 
                Leckebusch-Stark vorgestellt. Stolze 26,2 Punkte bekam der Hengst, 
                das waren heftige 0,8 Punkte Vorsprung! PM Royal Technique ist 
                von Petra Micheel aus der Paarung Mr Sunny Royal Jack aus der 
                Shado with Technique gezüchtet. Der Hengst ist im Besitz 
                von Jürgen Gerdes. 
              Ebenfalls mit großem 
                Vorsprung wurde der zweite Platz vergeben. Der ging mit 25,4 Punkten 
                an Vested In Blue Ivy. Reingard Schmaranz-Judmaier züchtete 
                die Appaloosa-Stute von Aint It The Blues aus der Flirtacious 
                Pine. Vorgestellt wurde Vested in Blue Ivy von Caroline Pisch. 
              24,95 Punkte bedeuteten 
                den dritten Platz für Maschined Sexy. Der Quarter Horse-Wallach 
                wurde von Danny Reinkehr vorgestellt und ist im Besitz von Anna-Lena 
                Ossenkopp. Gezüchtet wurde der Wallach von RL Horses & 
                Dreams LLC. Gezogen wurde Maschined Sexy von A Good Machine aus 
                der Taylors Sexy Nickers. 
              Ganz knapp am Siegerpodest 
                vorbei schrammte mit 24,9 Punkten RCM Taris Footwork. Der von 
                Footwork Finest aus der YMC Sheza Major Tari gezogene Quarter 
                Horse-Hengst wurde von Enja Libor vorgestellt. Er ist im Besitz 
                von Stefan Garweg. Fünfter wurde der Appaloosa-Hengst Carmel 
                Spotted Rock unter Philipp Martin Haug. Er kam auf 24,75 Punkte. 
                Er wurde von Dr. Frank Bürger aus der Paarung High Hand Rock 
                x Carmels Angelheart gezüchtet. Sechster wurde mit 24,7 Punkten 
                der Appaloosa-Hengst CT Cookie Monster unter Christina Ottersbach, 
                die auch den Hengst selbst aus der Paarung Chocolatey x Promise 
                Me Chocolate züchtete. 
              Die weiteren Platzierungen: 
              7. Aint Gonna Dance 
                unter Nina-Bianca Obermüller, 8. Smart Rolene Boss unter 
                Linda von Rochow, 9. Smokes May GSH unter Christina Ottersbach, 
                10. Be My Moonlight unter Etienne Hirschfeld, 11. UTC Gonzos Favorit 
                unter Linda Bergström, 12. TC Amy unter Vanessa Barnsteiner, 
                13. TL Smart Surprise unter Christina Peters. 
              Zweiter Titel 
                für PM Royal Technique im Jungpferde Trail 5jährig / 
                Zweiter Platz erneut für Vested In Blue Ivy 
              Wie beschrieben hatten 
                sich in der Jungpferde Basis 5jährig zwei Pferde vom Rest 
                des Feldes abgehoben. Dieses Resultat bestätigte sich in 
                der zweiten Jungpferde-Prüfung, dem Jungpferde Trail 5jährig. 
                Der erste und der zweite Platz wurden identisch vergeben! 
              So gewann auch diese 
                Prüfung PM Royal Technique. Mit 25,95 steuerte Linda Leckebusch-Stark 
                den Appaloosa-Hengst zum zweiten Sieg und nun zum Titel „Bestes 
                Jungpferd Trail 5jährig“. Silber ging erneut an die 
                von Caroline Pisch vorgestellte Appaloosa-Stute Vested In Blue 
                Ivy, die 25,75 Punkte zugesprochen bekam.  
              Bronze ging an Blue 
                Faithful Legacy. Die Quarter Horse-Stute kam unter Lisa Siegwart 
                zu 25,5 Punkten. Dorothea Hack züchtete Blue Faithful Legacy 
                von Aint It The Blues aus der Boo Charlot Freckles. Besitzer ist 
                Achim Siegwart. 
              Der Quarter Horse-Wallach 
                Maschined Sexy kam unter Danny Reinkehr nach seinem dritten Rang 
                in der Jungpferde Basis nun auf den vierten Platz. Im Tie setzte 
                er sich mit 25,15 Punkte gegen zwei Konkurrenten durch. Fünfte 
                wurde die Quarter Horse-Stute Smart Rolene Boss unter Linda von 
                Rochow (25,15) vor der punktgleichen Appaloosa-Stute Smokes May 
                GSH unter Christina Ottersbach. Siebter wurde der Appaloosa-Wallach 
                UTC Gonzos Favorit unter Linda Bergström mit 25,1 Punkten. 
                 
              Die weiteren Platzierungen: 
              8. TC Amy unter Vanessa 
                Barnsteiner, 9. CR Welcometomydreams unter Tina Ullbrich, 10. 
                Im Whatever You Want unter Danny Reinkehr, 11. Big Beckwiths Time 
                unter Isabel Schertle, 12. RCM Taris Footwork unter Enja Libor, 
                13. Bee Whiz Me unter Oliver Wehnes, 14. Shining All Stars unter 
                Raquel Paetzold. 
              My Blue Sunshine 
                im Jungpferde Trail 4jährig auf dem oberste Treppchen / Haflinger 
                Wedan holt Silber 
              Nach dem zweiten Rang 
                in der Jungpferde Basis erklomm My Blue Sunshine im Jungpferde 
                Trail 4jährig nun das höchste Treppchen: Mit 25,95 Punkten 
                holte sich die Stute in dieser Prüfung nun unter ihrer Besitzerin 
                und Züchterin Silke Woitaschek den Titel „Bestes Jungpferd“. 
              Dem Haflinger-Wallach 
                Wedan gelang es, mit 25,5 Punkten Silber zu gewinnen. Susanne 
                Hoffmann zeigte, dass dies dann doch auch weiterhin für Nicht-Westernpferderassen 
                möglich ist. Weden ist von Volker Sichler von Wolfgang aus 
                der Wally gezüchtet worden.  
              Die Quarter Horse-Stute 
                Lil Chocolate Girl kam mit 25,45 Punkten denkbar knapp dahinter 
                zu Bronze-Ehren. Sie wurde von Lisa-Marie Georgi vorgestellt. 
                Lil Chocolate Girl ist von Zips Chocolate Chip aus der Elegant 
                Rosita; Züchterin ist Uta Fischer. 
              Wincredible Wisely 
                holte sich den vierten Rang. Die Quarter Horse-Stute sammelte 
                unter Marina Schwank 25,35 Punkte. Züchter ist Haus Machelle 
                H Fischer. Wincredible Wisely ist gezogen von Investing Wisely 
                aus der Goodbars Melody. Nach dem dritten Platz in der Basis holte 
                sich DD Reining Diamond nun im Jungpferde Trail den fünften 
                Rang. Unter Nena Else kam der Wallach zu 25,3 Punkten. Diese Punktzahl 
                hatten auch die nächstplatzierten: Sechster wurde der Quarter 
                Horse-Hengst Tivio Higgins Sport unter Verena Lukoschek, der siebte 
                Rang ging an Dressed To Be Lucky unter Linda Leckebusch-Stark. 
                Mit glatten 25 Punkten wurde TL Lil Whiz Greta unter Caroline 
                Leckebusch Achte. Die Stute ist von der Besitzerin Petra Roth-Leckebusch 
                gezogen von Banjo Whiz aus der TL Smart Lil Lena.  
              Die weiteren Platzierungen: 
              9. Ferrari Player unter 
                Nancy Großer, 10. Skips Paul Junior unter Etienne Hirschfeld, 
                11. I Know My Daddy unter Melanie Falaster, 12. Hot Cielo Blues 
                unter Tamara Kless, 13. Jac Dun It On The QT Unter Uwe Sader, 
                14. SR Gotta Blue Soul unter Bettina Neubauer. 
              Oaks Holly 
                Nic ist „Bestes Jungpferd Reining 5jährig“ 
              Nach Westfalen gingen 
                die beiden ersten Plätze in der Jungpferde Reining 5jährig. 
                Die Krone aufgesetzt bekam Oaks Holly Nic. Die Quarter Horse-Stute 
                holte unter ihrer Besitzerin Ann-Katrin Schulz 24,85 Punkte. Oaks 
                Holly Nic ist von Chuka Boom aus der FR Royaly Chex gezogen, Züchter 
                ist Joachim Walter.  
              Das er nicht nur ein 
                guter Allrounder ist, sondern auch ein prima Reiner, bewies der 
                Hengst RCM Taris Footwork. In der dritten Jungpferde-Prüfung 
                gelang der Sprung auf das Treppchen: Mit 24,7 Punkten holte der 
                Sohn von Footwork Finest unter Enja Libor Silber in der Jungpferde 
                Reining 5jährig.  
              24,35 Punkte brachten 
                Bronze: Das schaffte Bee Whiz Me unter Oliver Wehnes. Die Stute 
                im Besitz von Sabine Knodel ist von Wrangle Whiz aus der Zips 
                Fly gezogen. Züchter sind Claudia und Johann Eggl. 
              Lil Gun Fire unter 
                Stephan Rohde holte sich den vierten Rang. Der Hengst ist von 
                Colonels Lil Gun aus der LZL Tuff Red Rasberi gezogen. Züchter 
                ist die Double PR Ranch, Besitzer ist das Lil Gun Fire Syndicate. 
                TC Amy erreichte mit 23,7 Punkten unter Vanessa Barnsteiner den 
                fünften Rang. Sechste wurde die Stute Be My Moonlight unter 
                Etienne Hirschfeld. Sabine Lagerbauer züchtete sie von Spook 
                N Tari aus der Arc Be My Doll.  
              Die weiteren Platzierungen: 
              7. Shining All Stars 
                unter Raquel Paetzold, 8. CS Sliding Nugget unter Thomas Christ, 
                9. DK Dancing Boys Smoky unter Philipp Martin Haug, 10. Chromed 
                Vintage unter Lisa Sporbeck, 11. Be Chic Train Rosalie unter Josip 
                Kovacevic, 12. Broadway Olena unter Victoria Roth, 13. SR Shining 
                Special unter Jennifer Klatt. 
              Brüderpaar 
                Ernst bringen ihre Pferde an die Spitze der Jungpferde Reining 
                4jährig 
              Die Brüder Ernst 
                brachten ihre Pferde in der Jungpferde Reining 4jährig an 
                die Spitze des Feldes. Es siegte Rainbow Sailor unter Emanuel 
                Ernst. Der Quarter Horse-Wallach kam zu 25,35 Punkten. Der Chex 
                N Go-Sohn ist von der Rainbow Valley Ranch aus der Ima Reingirl 
                Too gezogen. Besitzer ist Sascha Jürgens. 
              Doll B My Gun holte 
                sich Silber. Elias Ernst kam mit der Paint Horse-Stute auf glatte 
                25 Punkte. Gezogen ist sie von Gatling Gun aus der Cielo B Lissielena. 
                Besitzerin und Züchterin ist Sabine Herres. 
              24,85 Punkte bedeuteten 
                Bronze für I Am A Ruf Boy. Der Quarter Horse-Hengst wurde 
                von Tobias Voglberger vorgestellt. Volker Sichler züchtete 
                ihn aus der Paarung Sailin Ruf mit Cody Bo Sun. Der Hengst ist 
                im Besitz von Sabrina Geier. 
              Knapp das Podest verpasste 
                A BH Revolution mit 24,65 Punkten. Isabeau Riemann stellte die 
                Quarter Horse-Stute vor, die von Einsteins Revolution aus der 
                Misty Eyed BH Pine gezogen wurde. Wolf-Dieter Plaßmann ist 
                der Besitzer, Züchter ist die Prospect Breeders LLC. Wiederum 
                nur hauchdünn dahinter kam Nicos Custom Gunner auf den fünften 
                Rang. Stephan Rohde steuerte die Stute im Besitz von Isabeau Riemann 
                zu 24,25 Punkten. Frank Millstid zog die Stute aus der Paarung 
                Nicos Custom Gunner mit Colonels Smoking Gun. Sechste wurde VH 
                A Little Bit. Die Quarter Horse-Stute kam unter Alexander Ripper 
                auf 24,2 Punkte. VH A Little Bit ist von Einsteins Revolution 
                aus der Flit Bee Boogie gezogen, Züchter ist Bernd Vetter. 
                 
              Die weiteren Platzierungen: 
              7. SOS Ima Player unter 
                Max Ulrich Weißer, 8. Cal Bar Oscar unter Sandra Breitenstein, 
                9. Lady Whiz A Snap unter Oliver Stein, 10. BMS Steady Starlight 
                unter Sandra Breitenstein, 11. Juniors Cool Shot unter Michael 
                Bruder, 12. Ruf Commander unter Oliver Wehnes. 
               
               
                 
                 
                 
                Volker Schmitt tritt zur Titelverteidigung in der DM Reining an/ 
                Nationale Titelkämpfe Reining am 18. September in Kreuth 
              (fn-press). Die Deutschen 
                Meisterschaften Reining finden am Freitag, 18. September, in Kreuth 
                statt. Im Rahmen der German Open, die die Erste Westernreiter 
                Union (EWU) vom 12. bis 20. September ausrichtet, werden im ostbayrischen 
                Kreuth die neuen Deutschen Meister und Deutschen Jugendmeister 
                in den Altersklassen Senioren, Junge Reiter und Junioren gekürt. 
                 
              Titelverteidiger bei 
                den Senioren ist Volker Schmitt (Pressath) mit Smokin Milfillena. 
                Er gehörte mit dem neunjährigen Quarterhorse-Hengst 
                Smokin Milfillena zum erfolgreichen Team, das bei den Europameisterschaften 
                im August in Aachen Mannschafts-Silber gewonnen hat. In der Einzelwertung 
                der EM belegte er Rang sechs. In Kreuth wird er allerdings nicht 
                seinen championatserfahrenen Hengst Smokin Milfillena reiten, 
                da dieser jetzt pausiert. Volker Schmitt geht mit seinem Nachwuchspferd 
                Smart Electric Spark, einem siebenjährigen Quarter Horse 
                Wallach, an den Start.  
                 
                   
              Insgesamt bewerben 
                sich 34 Pferd-Reiter-Paare um den nationalen Titel. Dazu gehören 
                unter anderem auch Elias Ernst (Windeck), der bei seiner Europameisterschafts-Premiere 
                in Aachen überraschend die Bronzemedaille gewann. Er wird 
                in Kreuth sein EM-Pferd den zehnjährigen Quarter Horse-Hengst 
                USS N Dun It reiten. Auch die EM-Teilnehmer Oliver Stein (Rhede) 
                und Verena Klein (Bünde) sind mit ihren EM-Pferden, der neunjährigen 
                QH-Stute Timbers Whizzer und dem elfjährigen Quarter Horse 
                Hengst Olena Joe Cody, am Start.  
              In der Altersklasse 
                der Jungen Reiter ging der Titel 2014 an Fabienne Krämer 
                (Lautertal) mit Dual Tack Tari. Insgesamt zehn Junge Reiter werden 
                in Kreuth an den Start gehen, dazu gehört auch die Titelverteidigerin 
                Fabienne Krämer. Bei den Junioren holte sich Michelle Maibaum 
                mit Chics Lil Revolution im vergangenen Jahr die Goldmedaille. 
               
                 
                 
                  
                Alle 
                Bilder in der wittelsbuerger-Gallery 
                 
                Dienstag, 15. September: Völkerball-Spiel war ein 
                großer Spaß 
              Über 60 Jugendliche 
                folgten tatsächlich der spontanen Idee vom Vortag und trafen 
                sich am Montagabend zum Völkerball-Spaß. Die Freude 
                war groß und ausgelassen. Und natürlich kam es so zu 
                weiteren tollen Begegnungen und Freundschaften der Jugendlichen 
                untereinander. Die Völkerball-Idee soll nun auf der nächsten 
                German Open weiter ausgebaut werden. 
              Für ebenfalls 
                großes Vergnügen sorgte die Horst Brothers Show-Band, 
                die mit Schluss der Prüfungen es so richtig krachen ließ. 
                Die Horst Brothers Show-Band ist die erste und einzige German 
                Open Showband. Jens Eckehardt Herrmann, Christoph Heesemann und 
                Christian Mankartz kamen so gut an, dass sie nun auch bei der 
                großen EWU-Party am Samstagabend für Stimmung sorgen 
                werden. 
              Junior Ranch 
                Riding: Joschka Werdermann bestätigt seinen Vorlaufssieg 
              Im Vorlauf um einen 
                halben Punkt an der Spitze, machte es Joschka Werdermann im Finale 
                der Junior Ranch Riding ganz klar: Er holte sich den erste Deutschen 
                Meistertitel überhaupt in einer Ranch Riding mit satten 6,5 
                Punkten Vorsprung. Auf De Baviera Cimarron holte er im Endlauf 
                225,5 Punkte. Auf Silber steigerte sich im Finale der Vorlaufsneunte: 
                Jonathan Hoffmann setzte sich auf Smart Freckle L Wood bei 219 
                Punkten im Tie-Entscheid durch. Bronze holte sich denkbar knapp 
                verdrängt Sandra Breitenstein auf Rascals Commander (219). 
                Eigentlich war sie zunächst gar nicht im Finale dabei. Dann 
                aber wurde für alle Prüfungen entschieden, dass bei 
                einem Tie auf dem letzten Qualifikationsplatz alle punktgleichen 
                Reiter weiterkommen. 
              Um einen Punkt am Podest 
                vorbei schrammte mit 218 Punkten Susanne Schnell auf Dunits Finest 
                Stop. Fünfter wurde Philipp Martin Haug Colonel Cat (216) 
                vor Stefanie Jahnke auf BJ Footwork Bar (215,5). Oliver Stein 
                kam auf Steppin Out In Chrome zu 215 Punkten. Der achte Rang ging 
                an Leonie Mager auf Bonnie B Crome (213). 
              Die weiteren Platzierungen: 
              9. Carolin Houston 
                auf Special San Smart, 10. Katharina Götz auf Listos Lil 
                Playgirl, 11. Caroline Leckebusch auf TL Lil Whiz Greta, 12. Susanne 
                Schnell auf Big Chex Honey Bunny, 13. Saskia Ritter auf Zoe Zan, 
                14. Melanie Falaster auf I Know My Daddy, 15. Vanessa Barnsteiner 
                auf TC Amy, 16. Alexander Eck auf Stay With Me Tonite. 
              Überlegenes 
                Gold für Lena Wolff in der Jugend Western Riding 
              Mit 218 Punkten gewann 
                Lena Wolff auf Double Goodness überlegen Gold in der Jugend 
                Western Riding. Silber holte sich die Vorlaufszweite Lina Buchloh 
                auf Skip Pine Pilot mit 214,5 Punkten. Bronze ging an Myra Rautenberg 
                auf Smart Matt O Lena mit 212,5 Punkten. Um einen Punkt am Podest 
                vorbei schrammte Lea Kautz auf Be my Bluechip Town (211,5). Als 
                Fünfte kam Lisa Holder auf TS Tessa Lena ins Ziel (210,5). 
              Die weiteren Platzierungen: 
              6. Julia Steinbrecher 
                auf GMC Dry ICE, 7. Maria Theresia Till auf Mr Hollywood Rocket, 
                8. Mira Dickel auf Glowing Dee Dee, 9. Isabell Selbmann auf Budhas 
                Little 
                 
               
                 
                 
                  
                Alle 
                Bilder in der wittelsbuerger-Gallery 
                 
                 
                Montag, 14. September: Susanne Haug: „Pleasure hat 
                sich ungeheuer weiterentwickelt“ 
              Die 24. German Open 
                ist schon jetzt ein großer Erfolg. Sehr zufrieden mit der 
                German Open zeigt sich auch Susanne Haug, die seit vielen Jahren 
                für die Richter und die Stewarts zuständig ist. „Die 
                ganze Show ist bisher wesentlich ruhiger in ihrem Ablauf. Die 
                Teilnehmer haben Zeit zum Abreiten und auch bei den Richtern merke 
                ich, dass sie diese Veranstaltung wesentlich entspannter angehen 
                können. Sehr freut mich, dass die Stewarts beim Abreiten 
                nur selten eingreifen müssen.“ Auch beim Sport ist 
                Susanne Haug eine Weiterentwicklung besonders aufgefallen: „Die 
                Pleasure ist noch professioneller geworden. Da hat meiner Meinung 
                nach ein ungeheurer Schritt nach vorne stattgefunden, wie die 
                Reiter showen und auch wie sie miteinander in der Prüfung 
                umgehen.“ 
              Christine Bürig 
                gewinnt den Go der Senior Pleasure 
              So war es pure Eleganz, 
                was die Zuschauer bei den Pleasure-Vorläufen am Montag geboten 
                bekamen. Gleich drei Prüfungen folgten aufeinander. Neben 
                der Senior- und der Junior-Pleasure kämpften auch die Jugendlichen 
                heute um den Finaleinzug. 
              Dass die Niedersachsen 
                anscheinend eine ganz besondere Vorliebe für die Pleasure 
                entwickelt haben, zeigte sich etwa in der Senior Pleasure. Hier 
                gingen die beiden ersten Plätze an diesen Landesverband. 
                Erste des Vorlaufs wurde Christine Bürig auf Radically Acclaimed 
                mit stolzen 55 Platzierungspunkten. Ihr folgte knapp geschlagen 
                die Landsmännin Sarah Bode auf LS Impress Me Hot mit 52 Punkten. 
                Aber auch Claudia Haußmann als Dritte meldete erste Ansprüche 
                für das Finale an: auf Mr. Baio kam sie zu 50 Punkten. 
              Vierte im Go wurde 
                Martina Stemmler auf Zippos Mighty Bud (45) vor Sabine Maußner 
                auf A Pleasure Always (41). Als Sechste qualifizierte sich Alina 
                Wandelt auf Boo Bars Badger (40) vor Tina Ullbrich auf Smart Matt 
                O Lena und der punktgleichen Viktoria Zehetmeier auf Royal Rietta 
                (je 39). Mit jeweils 33 Punkten kamen Susanne Flesch auf Invy 
                This Playgirl sowie Saskia Ritter auf Boy Im An Invenstment weiter. 
                Ins Finale schafften es auch mit jeweils 32 Punkten Josephine 
                Pisch auf Definitely Doozy, Ute Volmer auf GW Specialist Glo sowie 
                Merrit Otremba. 
              Philipp Dammann 
                und Alexander Eck im Vorlauf der Junior Pleasure im Zweikampf 
                an der Spitze 
              Im Vorlauf der Junior 
                Pleasure gab es erneut eine starke niedersächsische Fraktion 
                zu bestaunen. Gleich vier der ersten Vorlaufsplätze gingen 
                an diesen Landesverband. Philipp Dammann und Alexander Eck setzten 
                sich dabei an der Spitze leicht vom restlichen Feld ab. Als Erster 
                zog schließlich Philipp Dammann auf Glorious Perspective 
                ins Finale ein. Er kam auf 70 Platzierungspunkte. Das waren drei 
                mehr als Alexander Eck auf Impulsd By Champagne sammelte (67). 
              Die Niedersachsen-Fraktion 
                durchbrach als Dritte die Bayerin Indra Wilhelm-Girsig, die auf 
                Isle Be Remebered 60 Punkte sammelte. Vierter wurde der Niedersachse 
                Keith Long auf CL Good Hotrod (59) vor den punktgleichen Björn 
                Bürig auf Elegance In Style sowie Susanne Flesch auf Lion 
                on the Beach. Als Siebte qualifizierte sich Nina-Bianca Obermüller 
                auf Aint Gonna Dance mit 57 Punkten. Einen Punkt dahinter kam 
                Tina Ullbrich auf Image In Perfection ins Ziel (56). Marina Schwank 
                sammelte auf Wincredible Wisely 53 Punkte und setzte sich damit 
                vor Caroline Leckebusch auf TL Anni Getyourgun (45). Elfte wurde 
                Anne-Katharina Corell auf Shes A Killer Queen (42). Als Zwölfte 
                zog Franziska Allgeier auf Gonna Wonna Hint ins Finale ein (39). 
                Die weiteren Plätze im Endlauf buchten Carolin Lenz auf CL 
                Invest Impulsion (37) und Denise Henss auf Midnight Asset DH sowie 
                Daniela Bapp mit CL Zippos Good Bar (jeweils 34). 
              Viel Klasse 
                auch bei der Jugend Pleasure 
              Sehr hohes Niveau gab 
                es auch bei der Jugend Pleasure zu bewundern. Den Vorlauf gewann 
                Lena Wolff auf Double Goodness (61). Als Zweite behauptete sich 
                Lea-Finja Jakobs auf MS Kit Kat Deluxe (55). Dritte im Go wurde 
                Stephanie Brückner, die Lion on the Beach vorstellte und 
                auf 47 Punkte kam. Mit jeweils 46 Punkten zogen Tamara Kless auf 
                Talk About Blues sowie Katharina Volmer auf GW Specialist Glo 
                ins Finale ein. 
              45 Punkte sammelte 
                Fiona Pflitsch auf Show Me Tonite. Siebte im Go wurde Anna Voß 
                auf Impulsed By Champagne (42) vor Katharina Schulze auf UE Imasundayzippo 
                (41) und Mira Dickel auf Glowing Dee Dee (40). Den zehnten Rang 
                sicherte sich Leoni Jähn auf First Time Rooster (38) vor 
                Myra Rautenberg auf Smart Matt O Lena (37) und Lea Kautz auf Be 
                my Bluechip Town (36). 
              Sophie Schonauer 
                showt TL Anni Getyourgun an die Spitze des Showmanship-Vorlaufs 
              Nur 3,5 Punkte auseinander 
                lagen die beiden Besten im Vorlauf der Showmanship: Ganz an der 
                Spitze sahen die Richter schließlich Sophie Schonauer, die 
                mit TL Anni Getyourgun auf 277,5 Punkte kam. Und so 3,5 Punkte 
                besser abschnitt als Anne-Katharina Corell, die mit Shes A Killer 
                Queen auf ebenfalls stolze 274 Punkte kam. Dahinter waren es immerhin 
                14 Punkte Abstand zur Drittplatzierten Samantha Neff mit Hint 
                Sugar Donald (260). Als Vierte qualifizierte sich Aileen Henning 
                mit Buschburs Garlic Oleanda (259) vor Anne-Marie Grabowski mit 
                Lope Lika Prince (258,5). Auf den sechsten Rang kam Yara Deeb 
                mit RR Moonlight Casey (257), Siebte wurde Nadine Bickert mit 
                Wild Tec Jac (254,5). Ebenfalls das Finalticket bekamen Kristina 
                Müller mit Aquilino (254), Franziska Hattensauer mit SR Sail 
                O Special (254) sowie Carolin Lenz mit CL Invest Impulsion (252). 
              Anna Voß 
                greift in der Jugend-Showmanship an 
              Bei den Jugendlichen 
                war es Anna Voß, die im Vorlauf allererste Ansprüche 
                stellte: Sie gewann den Go mit Impulsed By Champagne und 259 Punkten. 
                Das war ein Zähler mehr, als die Zweite einfuhr: Fiona Pflitsch 
                mit Show Me Tonite (258). Als Dritte kam Mira Dickel mit Glowing 
                Dee Dee ins Finale (251,5), Vierte wurde Friederike Essel mit 
                BV Sheza Fury (250). Gina Nathalia Weber qualifizierte sich mit 
                Gumps Twister BB als Fünfte (249,5) vor Beatrice-Victoria 
                Jahn mit DD Royal Smart Boy (248,5). Den siebten Rang eroberte 
                Anna Pickel mit Mate To Win Only (247) vor Josefine Hänselmann 
                mit Peppys Golden Olena (246,5), Lea-Finja Jakobs mit MS Kit Kat 
                Deluxe (245,5) sowie Katharina Schulze mit UE Imasundayzippo (244). 
              80 Nennungen 
                in der Senior Ranch Riding / George Maschalani geht in Führung 
              George Maschalani gewann 
                den ersten Vorlauf einer Senior Ranch Riding auf einer German 
                Open. Mit 219,5 Punkten behauptete er sich auf A Sparkling Glo. 
                Mit 218 Punkten sicherte sich Susanne Schöning auf Spotlight 
                Charly den zweiten Rang. Dritte wurde Christina Ottersbach auf 
                Wimpys German Gold (216,5), einen halben Zähler dahinter 
                kam Leonie Mager auf SZ Vanilla Sky ins Ziel (216). Drei Reiter 
                sammelten 215 Punkte: Alexander Eck auf Peppys Roselena, Linda 
                Leckebusch-Stark auf Epitome Rito sowie Philipp Martin Haug auf 
                Charleys Silent Star. 
              Mit 214,5 Punkten sicherte 
                sich Maria Roth auf Rising Star als Achte den Finaleinzug. Dahinter 
                qualifizierten sich Viktoria Zehetmeier auf Royal Rietta sowie 
                Alexandra Klee auf Bevs Sujo (beide 214). Vier Reiter schafften 
                213,5 Punkte: Benedicta Stöcklein auf Whiz My Advocate, Hannes 
                Bolz auf Slide Me Maxi, Kerstin Sahner auf Miss CH Delta Cielo 
                sowie Leonie Christiansen auf Suchagentlsurprise. Als 15. qualifizierte 
                sich Marion Rother auf Rosis Buddy (213). 212,5 Punkte schafften 
                Anna-Alisa Samse auf Shot Girl sowie Melanie Krause auf Top Global 
                Player. Mit 212 Punkten die letzten Finalplätze für 
                Anne Brauburger auf Skeets Mr Playboy und Phillip Dammann auf 
                GR Liberty Robbie. 
              220,5 Punkte 
                sind der Highscore im Vorlauf der Jugend-Western Riding 
                 
              Mit 220,5 Punkten gewann 
                Lena Wolff auf Double Goodness den Vorlauf der Jugend-Western 
                Riding. Ebenfalls stolze 216,5 Punkte holte Lisa Holder auf TS 
                Tessa Lena heraus. Mit 216 Punkten war auch Maria Theresia Till 
                auf Mr Hollywood Rocket sehr stark zur Stelle. Vierte im Go wurde 
                Mira Dickel auf Glowing Dee Dee (212,5) vor Julia Steinbrecher 
                auf GMC Dry ICE (211). Mit 209 Punkten kam Myra Rautenberg auf 
                Smart Matt O Lena weiter. Ebenfalls für das Finale qualifizierten 
                sich Lina Buchloh auf Skip Pine Pilot (207,5) sowie Isabell Selbmann 
                auf Budhas Little Jac, Lea Kautz auf Be my Bluechip Town und Carolin 
                Rieper auf Flip N Rooster. 
               
                 
                 
                  
                 
                Alle 
                Figure 8-Bilder in der wittelsbuerger-Gallery 
                
              Sonntag, 13. 
                September: EWU-Präsidium: „Helfer-Wunschteam macht 
                einen großen Job!“ 
              Eine German Open ist 
                eine sehr große Veranstaltung. Alleine an den ersten Tagen 
                werden in den Vorläufen über 1.300 Starts absolviert. 
                Da bleiben müde Augen bei den Teilnehmern und Helfern nicht 
                aus. Dennoch ist eine gewisse Ruhe festzustellen: alles läuft, 
                der Rahmen ist geordnet und so gilt die Konzentration wie es sich 
                gehört dem Sport. „Das alles so gut klappt, liegt natürlich 
                vor allem an unseren rund 20 Helfern“, freut sich Präsidiumsmitglied 
                Frank Kunkel. „Wir haben unser Wunschteam zusammen. Alle, 
                die wir als Helfer wollten, haben zugesagt und machen hier wie 
                erwartet ihren Klasse-Job. Natürlich will ich keinen herausstellen, 
                aber dennoch bedanke ich mich besonders bei meinen Kolleginnen 
                im Präsidium.“ 
              Vorfreude auf 
                die große Party 
              Für zeitliche 
                Entspannung auf der German Open sorgen auch die erstmals parallel 
                ausgetragenen Vorläufe. Kunkel: „Natürlich ist 
                es schade, dass manches parallel läuft und so der eine oder 
                andere bei manchen Wettbewerben vielleicht nicht wie geplant alles 
                sehen kann. Aber durch diese Maßnahme haben wir es andererseits 
                geschafft, dass etwa abends zu humanen Zeiten abgeritten werden 
                kann.“ Auf den eigentlichen Höhepunkt aber freut sich 
                das Präsidium ganz besonders. Frank Kunkel: „Unsere 
                Go-Party am Samstagabend nach der tollen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 
                – das wird ein großes Fest! Und da wir erstmals am 
                Sonntag danach keine Prüfungen mehr haben, kann jeder diese 
                Party auch wirklich genießen.“ 
              Drei Reiter 
                sliden mit einer 215 ins Finale der Junior Reining 
              Ein Genuss war auch 
                der Vorlauf der Junior Reining. Drei Reiter waren schließlich 
                an der Spitze der insgesamt 67 Reiter nach dem Go dieser Prüfung. 
                Jeweils 215 Punkte bedeuteten Highscore. Dank Tie-Entscheidung 
                ging der Sieg im Go an Emanuel Ernst, der Rainbow Sailor unterm 
                Sattel hatte. Punktgleich dahinter behaupteten sich Verena Klein 
                auf Enterprising Spook sowie Max Ulrich Weißer auf SOS Ima 
                Player. Einen Punkt zurück qualifizierten sich mit jeweils 
                214 Punkten Alexander Ripper auf VH A Little Bit sowie Tobias 
                Voglberger auf I Am A Ruf Boy. 
              Der sechste Rang im 
                Vorlauf ging an Susanne Schnell auf Dunits Finest Stop. Dieses 
                Paar scorte eine 212,5 und war damit einen halben Punkt vor Pascal 
                Kranich auf Showdown Revolution (212). Oliver Stein behauptete 
                sich auf Steppin Out In Chrome (211,5) als Achter von drei punktgleichen 
                Martin Schermuth auf Mr. Chesmu Peppy Boon, Ann-Katrin Schulz 
                auf Oaks Holly Nic sowie Jule Roßner auf Roosters Minnie 
                (jeweils 211). Zwölfte wurde Valerie Supe auf Rooster Whiz 
                Onala vor dem punktgleichen Phillip Martin Haug auf Colonel Cat 
                (jeweils 210,5). Der 14. Platz ging an Alexander Ripper auf Im 
                Not A Gun (210). Drei Reiter kamen mit 209,5 Punkten ins Finale: 
                Enja Libor auf RCM Taris Footwork sowie Elias Ernst auf Top Dun 
                Wonder und mit seinem zweiten Pferd erneut Emanuel Ernst, jetzt 
                auf Steppin Jacson. 
              Philipp Dammann 
                mit 267 Punkten an der Spitze des Horsemanship-Vorlaufs 
              70 Starter hatten für 
                den mit Spannung erwarteten Vorlauf der Horsemanship genannt. 
                16 Reiter sollten es schließlich ins Finale schaffen – 
                und dafür waren Top-Leistungen notwendig. Die höchsten 
                Einzelscores gingen in dieser Prüfung über die 90er 
                Marke hinaus. Am Besten machte es Philipp Dammann. Er siegte in 
                diesem Go mit zusammen 267 Punkten. Und war damit mit 3,5 Punkten 
                Vorsprung Sieger dieser Vorlaufs-Prüfung. Der Niedersachse 
                verwies die punktgleichen Benedicta Stöcklein auf Whiz My 
                Advocate sowie Isabel Roth auf Chexs On Top mit jeweils 263,5 
                Punkten auf die Plätze dahinter. 
              Das Geschwisterpaar 
                Leckebusch sicherte sich den vierten und fünften Platz: Caroline 
                Leckebusch holte mit TL Miss Chick Melody den vierten Rang (260), 
                Fünfte wurde Linda Leckebusch-Stark auf Epitome Rito (259,5). 
                Als Sechste qualifizierte sich Silke Woitaschek auf Cee Taris 
                Sunshine mit 256,5 Punkten. Siebte wurde Christina Ottersbach 
                auf Wimpys German Gold (254) vor Nina-Bianca Obermüller auf 
                Aint Gonna Dance (253,5) und Melanie Zahn auf Crome Plated Joe 
                (253). Der zehnte Rang ging an Tina Ullbrich auf Smart Matt O 
                Lena (250), Elfte wurde Cathrin Dostal auf Smart Cayenne Pepper 
                und den punktgleichen Sina Kaletka auf Miss Peppy Nicoletta sowie 
                Viktoria Zehetmeier auf Royal Rietta (jeweils 249). Die letzten 
                drei Quali-Plätze schafften Laura Sasse auf Sure A Good One 
                (247,5), Sandra Diedrichsen auf Spirit Of Power (246,5) und Ute 
                Volmer auf GW Specialist Glo (246,5). Pech hatte Anna-Alisa Samse, 
                die als dritte Reiterin auch 246,5 Punkte hatte, durch den Tie-Entscheid 
                aber das Nachsehen hatte. Mit Angela Mariana Koser oder Lisa-Marie 
                Georgi, um nur zwei zu nennen, blieben weitere Mitfavoriten im 
                Vorlauf unter der nötigen Marke. Was einmal mehr zeigte: 
                Das Erreichen eines Finales bei der German Open ist ein sehr großer 
                Erfolg! 
              Die Jugend 
                legt Jahr für Jahr noch eins drauf 
              Emma Löhner 
                mit 218,5 im Vorlauf des Jugend-Trails vorne 
              Die Leistungen auf 
                der German Open steigen Jahr für Jahr weiter. Die Leistungsdichte 
                wird immer breiter, ein Spitzenplatz wird immer schwerer zu erreichen. 
                Das gilt gerade auch für die Jugendlichen. Im Vorlauf des 
                Jugend-Trails hatte der Nachwuchs die Pattern wie im Go des Senior-Trails 
                zu absolvieren. Das war nicht so glücklich gewählt für 
                die Junior-Pferde in dieser Jugend-Prüfung. Dennoch wurden 
                überragende Leistungen gezeigt. Ganz vorne zu erwähnen 
                ist natürlich die Beste des Vorlaufs: Mit Score 218,5 gewann 
                Emma Löhner auf Revolutionary Lexus diese anspruchsvolle 
                Herausforderung. Und blieb so einen halben Punkt vor Isabel Löschner 
                auf CS Elites Just Fun sowie Nike Lorenz auf HQH Pep Little Kiss 
                (beide 218). 
              Vierte im Go wurde 
                Christine Gayko auf Reloaded Whiz vor der punktgleichen Lisa Holder 
                auf TS Tessa Lena (beide 216). Der sechste Rang ging an Katharina 
                Volmer auf GW Specialist Glo vor Katharina Lack auf RS Roan Jacs 
                (beide 212,5). Mit 211 Punkten sicherte sich Maria Theresia Till 
                auf Peppys Golden Olena den achten Platz vor Lea-Finja Jakobs 
                auf Lil Ruf Prissy (210,5). Maria Theresia Till brachte mit Mr 
                Hollywood Rocket auch ihr zweites Pferd ins Finale (208,5). Elfte 
                wurde Anne Drößler auf Stubs Pep Olena (207) vor Isabell 
                Selbmann auf Budhas Little Jac (207). 
              Tom Reulecke 
                wird seiner Favoritenrolle im Vorlauf gerecht 
              Wer die Ohren spitzte, 
                dem war schnell klar, wer die Favoritenrolle in der Jugend Horsemanship 
                trägt: Es ist Tom Reulecke aus Niedersachsen, der sich mit 
                GR Liberty Robbie diesem Anspruch stellen muss. Das er auch die 
                Nerven dafür hat, bewies er im Vorlauf. Er gewann diesen 
                Go nicht nur, er siegte auch deutlich mit 6,5 Punkten Vorsprung. 
                Gesamt 267 schrieben ihm die drei Richter für seine Horsemanship 
                zu. Ebenfalls klare Vorlaufs-Zweite wurde Myra Rautenberg auf 
                Smart Matt O Lena (260,5). Dritte wurde Beatrice-Victoria Jahn 
                auf DD Royal Smart Boy mit 253 Punkten, dicht gefolgt von Nadja 
                Köhler auf Blue Eyed CD (251). 
              Als Fünfte qualifizierte 
                sich Fiona Pflitsch auf Show Me Tonite (248) vor Tim Tuscher auf 
                One Hollywood Dunit (247). Auf jeweils 246,5 Punkte kamen Nicola 
                Tieben auf KK Smart Little Luke sowie Lena Wolff auf Double Goodness. 
                Einen halben Zähler zurück qualifizierte sich Katharina 
                Volmer auf GW Specialist Glo (246). Mit 245,5 Punkten gibt es 
                ein Wiedersehen im Finale für Johanna Neuhäuser auf 
                Touch and Glo sowie Mira Dickel auf Glowing Dee Dee. Den zwölften 
                und damit letzten Finalplatz schaffte Christina Peters auf TL 
                Smart Melody Jac (244,5). Großes Pech auf dieser German 
                Open hat bisher Anna Voß, die mit 243,5 Punkten in dieser 
                Prüfung erneut auf dieser German Open denkbar knapp ein Finale 
                verpasste. 
              Joschka Werdermann 
                behauptet sich in der Premiere der Junior Ranch Riding 
              Dies war eine weitere 
                Premiere der German Open. Erstmals wurde eine Ranch Riding ausgetragen. 
                Es wird besonders spannend sein, wer sich als erster Deutscher 
                Meister der EWU in die Annalen wird eintragen dürfen. Um 
                einen halben Punkt seinen engsten Konkurrenten voraus war im Vorlauf 
                der Junior Ranch Riding Joschka Werdermann. Der Niedersachse siegte 
                in dieser Prüfung im Go auf De Baviera Cimarron mit 220,5 
                Punkten. Jeweils 220 Punkte sammelten Vanessa Barnsteiner auf 
                TC Amy sowie Susanne Schnell auf Dunits Finest Stop. 
                
              Weiter ging es mit 
                216 Punkten. Auf dieser Marke landeten Katharina Götz auf 
                Listos Lil Playgirl sowie Oliver Stein auf Steppin Out In Chrome. 
                214,5 Punkte sammelte Caroline Leckebusch auf TL Lil Whiz Greta. 
                Über jeweils 213,5 Punkte freuten sich Melanie Falaster auf 
                I Know My Daddy sowie Stefanie Jahnke auf BJ Footwork Bar. Mit 
                213 Punkten qualifizierte sich Jonathan Hoffmann auf Smart Freckle 
                L Wood. Drei Paare kamen auf 212,5 Zähler: Alexander Eck 
                auf Stay With Me Tonite, Leonie Mager auf Bonnie B Crom sowie 
                Philipp Martin Haug auf Colonel Cat. Mit 212 Punkten kamen Saskia 
                Ritter auf Zoe Zan sowie Carolin Houston auf Special San Smart 
                ins Finale.  
                 
                 
                Jugend-Party war ein toller Erfolg / heute kommt es zum „Völkerball-Battle“ 
                 
                Die im Präsidium für die Jugendarbeit zuständige Monika Aeckerle 
                freute sich riesig über den Zuspruch zur „Go-Camp Jugend-Party“: 
                „So voll war es noch nie gewesen. Wir haben uns noch kurzfristig 
                Bänke aus benachbarten Zelten zusammengeliehen, damit alle sitzen 
                konnten.“ Dabei blieb es gar nicht beim Sitzen: Denn es stand 
                Musik bereit und die Tanzfläche lud zum Relaxen ein. Nach der 
                Begrüßung durch das komplette Präsidium wurden auch Preise unter 
                allen Jugendlichen verlost. Aus dem Jugendförderungstopf kamen 
                sehr attraktive Preise unter das Volk: etwa Boxen-Rückerstattungen 
                oder ein Kopfstück sowie Gutscheine für Show-Outfits und jede 
                Menge Leckerli für die Pferde. Die Party geht heute weiter: Heute 
                abend nach dem Abreiten in Halle C wird dort ein spontanes Völkerball-Turnier 
                stattfinden.  
                 
                Julia Schumacher stürmt mit 217 Punkten ins Finale der Senior 
                Reining 
                 
                Eine mehrstündige Angelegenheit war der Vorlauf der Senior Reining. 
                72 Paare hatten genannt. Wie immer bei einer Senior Reining sind 
                die Vorlaufsresultate pur betrachtet nur ein Fingerzeig auf die 
                möglichen Potentiale im Finale: Wer hält Power für den Endlauf 
                zurück und wer muss eher schon alles geben, um den Vorlauf zu 
                überstehen? So werden – wie aber auch bei allen anderen Entscheidungen 
                – im Finale die Karten neu gemischt werden.  
                 
                Eine tolle Duftmarke aber setzte im Vorlauf Julia Schumacher auf 
                Smokys Olena. Sie scorte eine 217 und gewann so den Vorlauf. Nur 
                einen halben Punkt zurück qualifizierte sich Verena Klein auf 
                Olena Joe Cody mit 216,5 Punkten. Jeweils 214,5 Punkte holten 
                George Maschalani auf A Sparkling Glo sowie Michael Steimer auf 
                Ses Sweet Whiz. Einer der großen Favoriten setzte sich im Vorlauf 
                auf den fünften Platz: Der Aachener Europameisterschafts-Dritte 
                Elias Ernst scorte auf USS N Dun It eine 214. Diese Punktzahl 
                schafften auch Markus Süchting auf Am I Gray, Emanuel Ernst auf 
                Pepson Toby sowie erneut Julia Schumacher, jetzt mit Foxy Lil 
                Surprise.  
                 
                213 Punkte bedeuteten den neunten Platz für Christina Ottersbach 
                auf Wimpys German Gold. Einen halben Punkt zurück schaffte es 
                Natalie Eibeler-Gruber auf Epitome Marry Ann ins Finale (212,5). 
                Oliver Stein scorte auf Timbers Whizzer eine 211,5, Zwölfter im 
                Go wurde Alexander Ripper auf Mister Catweazle (210,5). Gleich 
                vier Reiter kam mit 209 Punkten weiter: Oliver Wehnes auf Buckys 
                Little Red, Sarah Levy auf Special Spotted Skip, Wolfgang Ben 
                Laves auf KHM Cody Fritz Chex sowie erneut Alexander Ripper, jetzt 
                mit Awesome Pale Boy.  
                 
                Maria Theresia Till mit Highscore im Go der Jugend Ranch Riding 
                 
                 
                Mit 216 Punkten setzte Maria Theresia Till auf Peppys Golden Olena 
                den Highscore im Vorlauf der Jugend Ranch Riding. Nur einen halben 
                Punkt zurück meldete auch Katharina Volmer auf GW Specialist Glo 
                erste Ansprüche für das Finale an (215,5). Lina Buchloh überzeugte 
                auf Skip Pine Pilot mit 215 Punkten. Als Vierter qualifizierte 
                sich Tom Reulecke auf GR Liberty Robbie (214) vor erneut Maria 
                Theresia Till, die auf ARC Captain als Vorlaufsfünfte zu 213,5 
                Punkte kam. Der sechste Rang ging an Anna Voß auf Mandys Little 
                Magnum (212,5), die damit endlich ihr Elend der so denkbar knapp 
                verpassten Finale ablegte. Siebte wurde Lena Wolff auf Wimpys 
                German Gold (211,5). Der achte Rang ging an Julia Steinbrecher 
                auf GMC Dry ICE (211) vor Christina Peters auf TL Smart Melody 
                Jac (210,5) und Nicola Tieben auf KK Smart Little Luke (210). 
                 
               
                 
                 
                Samstag, 12. September: Traumscore beim dritten Vorrundensieg 
                in Folge für Linda Leckebusch-Stark im Junior Trail 
              (ewu) 5,5 Punkte Vorsprung 
                nach einem Vorlauf bei 47 Startern – das ist eine echte 
                Ansage. Geschehen im Go des Junior Trails der 24. German Open. 
                „Das ist natürlich toll, vielleicht aber auch etwas 
                hoch bewertet. Ich freue mich natürlich sehr. Aber noch schöner 
                wäre natürlich, wenn ich nach einem Finale des Junior 
                Trail Erste wäre,“ kommentierte Linda Leckebusch-Stark 
                ihre 221 Punkte auf PM Royal Technique. Dieser hohe Anspruch kommt 
                nicht von ungefähr: Linda Leckebusch-Stark war bei den drei 
                vergangenen German Open jeweils Erste des Vorlaufs im Junior Trail. 
                Doch der ganz große Wurf wollte dann im Finale nie gelingen. 
                Zuletzt hatte sie Bronze gewonnen, nachdem eine gefallen Stange 
                sie kräftig Punkte gekostet hatte. 
              Ebenfalls ganz stark 
                absolvierte Carolin Houston auf Special San Smart den Go im Junior 
                Trail. Die Pfälzerin strich 215,5 Punkte in dem anspruchsvollen 
                Parcours ein. Die Hindernisse verlangten von Pferd und Reiter 
                viel. Gleichzeitig war der Parcours aber von Susanne Haug so aufgebaut, 
                dass er fair war und schöne Bilder ermöglichte. Wer 
                aber einmal aus dem Rhythmus geriet, der hatte schnell keine Chance 
                mehr. Übrigens war der Parcours sehr angelehnt an die Aufgabenstellung 
                beim AQHA Junior Trail World Show Finale des Jahres 2013. 
              Alle Chancen auf einen 
                allerersten Platz dagegen wahrte sich auch Sabine Prause. Auf 
                Five Times Luck Girl kam sie als Dritte auf 214,5 Punkte und blieb 
                so einen halben Zähler vor Stefanie Jahnke auf BJ Footwork 
                Bar (214). Als Fünfte kamen die punktgleichen Diana Royer 
                auf Ramba Zamba sowie Sandra Ruml auf Larks Zippo Sue ins Finale 
                (213,5). Siebte wurde Jennifer Birke auf THR Tassilos Picasso 
                (212,5) vor den weiteren Finalisten Danny Reinkehr auf IM Whatever 
                You Want (212), Katrin Förster auf Cheyennes Tejas Bailador 
                (210,5), Tina Ullbrich auf Image In Perfection (210,5), Lisa Siegwart 
                auf Blue Faithful Legacy (210,5) und Caroline Pisch auf Vested 
                In Blue Ivy (210,5). Eine Score von 210 reichte so haarscharf 
                nicht zur Finalteilnahme. 
              Angela Mariana 
                Koser im Vorlauf der Senior Superhorse an der Spitze 
              Parallel zum Junior 
                Trail wurde der Vorlauf der Senior Superhorse ausgetragen. Hier 
                traten 49 Reiter an. Als Highscore punktete Angela Mariana Koser 
                auf Peppa Bar Delmaso eine 217,5. Ebenfalls sehr souverän 
                zog Leonie Christiansen auf Suchagentlsurprise mit einer 217 ins 
                Finale ein. Das galt auch für Caroline Leckebusch, die mit 
                TL Miss Chick Melody bei 216,5 Punkten ebenfalls viele Plus mit 
                nach Hause nahm. Als Vierte qualifizierte sich Viktoria Zehetmeier 
                auf Royal Rietta (214,5) vor Isabel Roth auf Chexs On Top und 
                der punktgleichen Sarah Levy mit Special Spotted Skip (beide 213,5). 
                Ihren zweiten Finaleinzug schaffte Linda Leckebusch-Stark auf 
                Epitome Rito mit 212,5 Punkten. Achte im Go wurde Sandra Diedrichsen 
                auf Spirit Of Power (212), Martina Bürkle auf Clues Rocky 
                Top (211,5), Nicolas Bitsch auf Buckys Little Red (211,5), Kathleen 
                Schefter auf Lightning (211,5) und Anna-Alisa Samse auf Shot Girl 
                (211). In dieser Prüfung reichte eine 210,5 nicht zum Finaleinzug. 
                 
                Uelzener Versicherung Horse & Dog Erstes Finale: Jutta 
                Brinkhoff gewinnt mit Cody Bar Tivio und Nanuk den Uelzener Versicherung 
                Horse & Dog Trail 
              Der Parcours des Uelzener 
                Versicherung Horse & Dog Trail forderte von den „zehn 
                Pfoten“ bei schönsten Sonnenwetter einiges: Gleich 
                das erste Hindernis hatte seine Tücken. Das Vorausschicken 
                des Hundes über die Brücke und das direkte Ablegen in 
                die Box sorgte entsprechend für erste Punkt-Unterschiede. 
                Tücken hatte auch der Übergang vom Stangenfächer 
                in den Slalom, wobei einige Reiter kurz die Orientierung verloren. 
                Dennoch entfaltete der Horse & Dog-Trail, der ohne Vorlauf 
                auf der German Open direkt als Finale ausgetragen wurde, einmal 
                mehr seine ganze Faszination. Das begeisterte Publikum zollte 
                entsprechend allen 14 Teilnehmern reichlich Beifall. 
              Einen sicheren Sieg 
                landete Jutta Brinkhoff im Uelzener Versicherung Horse & Dog 
                Trail: Mit 532 Punkten sicherte sie sich den Pokal, den sie auf 
                Cody Bar Tivio und mit dem Malinois-Rüden Nanuk einstrich. 
                Silber gewann Alfred Rinderknecht-Rath. Er kam auf LH Freckles 
                Dee Bar und mit dem Golden Retriever-Rüden Finally von der 
                Green Valley Ranch auf 506,5 Punkte. Dritte wurde Marion Rother 
                auf Rosis Buddy und an ihrer Seite der Mischling Lui: 495 Punkte 
                für sie. 
              Knapp hinter den Podestplätzen 
                blieb Signe Pauls auf TJ Domino GR Lady und mit dem Australien 
                Shepherd-Rüden Scout. Diese Trio kam auf 489 Punkten. Fünfter 
                wurde Uwe Sader auf Jac Dun It On The QT und mit Choco (481,5) 
                vor erneut Alfred Rinderknecht-Rath – dieses Mal mit FR 
                Smart O Lena und mit Etiana von der Green Valley Ranch (472). 
                Den siebten Rang holte sich Andrea Brückner mit BB Colouredmisscocky 
                und Daisy (471) vor Katrin Vetter auf Little Pepper Anny und mit 
                Luise (455,5). Neunte wurde Kirsten Kunkel auf Mervyn und mit 
                Trish (428) vor Andrea Liebig (Miss Finja Wonder / Yara), Elisabeth 
                Benzing (Gismo / Briska vom Parkblick), Doris Schünemann 
                (Smooth Proud Hope / Lulu), Birgit Willun (Dolly Dream Girl / 
                Emma Beauty of Gordon) und Sabine Schenk (Raissa / Scout). 
              Weiterer Vorlauf-Highscore 
                für Angela Mariana Koser 
              Eines der großen 
                Highlights einer jeden German Open ist der Senior Trail. In diesem 
                Jahr versuchten sich im Vorlauf 80 Starter. Damit sollten es 18 
                Teilnehmer ins Finale schaffen. Mit einer weiteren beeindruckenden 
                Vorstellung sicherte sich Angela Mariana Koser ihren zweiten Sieg 
                in einem Vorlauf Nach der Superhorse war sie nun auch im Go des 
                Senior Trails ganz vorne: auf Peppa Bar Delmaso kam sie zu überlegenen 
                225,5 Punkten. Ihre große Rivalin Carolin Lenz – beide 
                hatten sich erst vor wenigen Tagen auf der Americana nur durch 
                Tie-Entscheid zwischen Platz eins und zwei unterscheiden lassen 
                – kam mit A Western Melody bei 222 Punkten und auf Mr Hollywood 
                Rocket auf 217 Punkten auf den zweiten und den vierten Rang. Dazwischen 
                platzierte sich Stefan Giesecke auf Funny Little BH bei 221,5 
                auf den dritten Platz. Auch Leonie Christiansen sicherte sich 
                in diesem Vorlauf ihre bereits zweite Finalteilnahme: mit Suchagentlsurprise 
                kam sie wie auch Silke Woitaschek auf Cee Taris Sunshine zu 216,5 
                Punkten. 
              Gleich vier Reiter 
                kamen zu 216 Punkten: Anna-Alisa Samse auf Shot Girl, Maria Roth 
                auf Rising Star, Kristina Müller auf Aquilino sowie Viktoria 
                Zehetmeier auf Royal Rietta. Mit 215 Punkten qualifizierten sich 
                Elisabeth Benzing auf Gismo, Ralf Seedorf auf Two T Gen Kershaw 
                sowie Jana Schönthal auf Okis Tequila Sunrise. Benedicta 
                Stöcklein freute sich mit Whiz My Adcocate über 214 
                Punkte – 213,5 Zähler sammelten Tanja Friedel auf Shugars 
                Quint Boy sowie Anja Maschner auf My Sailing Sam. Den 17. Platz 
                belegte Susanne Schöning auf Spotlight Charly (213) vor Sina 
                Schneider auf Smokers Jimmy Chex (212,5). Damit waren die Finalplätze 
                vergeben. Und einige der Mitfavoriten wie Oliver Wehnes, Caroline 
                Leckebusch oder Cathrin Dostal nicht mehr dabei. 
              Tom Reulecke 
                mit 217 ins Finale der Jugend-Superhorse 
              Hoch hinaus ging es 
                bei den Punktzahlen auch im Vorlauf der Jugend-Superhorse: Tom 
                Reulecke überzeugte auf GR Liberty Robbie mit 217 Punkten. 
                Er setzte sich damit im Go um einen halben Punkt gegen Katharina 
                Lack auf RS Roan Jacs durch (216,5). Die Baden-Württembergerin 
                Lisa Holder sicherte sich auf TS Tessa Lena mit 213 Punkten den 
                dritten Rang. Als Vierte qualifizierte sich Kim Vanessa Wehnes 
                auf Big Rodeo Rooster (211) vor den punktgleichen Maria Theresia 
                Till auf Mr Hollywood Rocket sowie Christina Peters auf TL Smart 
                Melody Jac (je 210). Siebte wurde Lina Buchloh auf Skip Pine Pilot 
                (208,5) vor Lea Clausheide auf Two T Gen Kershaw (208), Lisa Maerzke 
                auf DD King Freckles (207,5) und Isabell Selbmann auf Budhas Little 
                Jac (207). 
                
               
                 
              11. September: 
                Weniger Starter auf der 24. EWU GO 
              In diesem Jahr gehen 
                etwas weniger Starter auf der EWU German Open an den Start, die 
                neuen Ranch Riding-Klassen dämpfen das Minus auf -2% ab. 
                Ohne die neu dazu gekommenen Ranch Ridings beträgt das Minus 14 
                %. Für die EWU dennoch Grund genug, von einem "deutlichen Starterzuwachs 
                auf der GO" zu sprechen.  
                 
                Das Minus bei den Pferdeboxen beläuft sich auf 87 (-16%), ein 
                Hinweis, daß die Pferde in diesem Jahr häufiger gestartet werden, 
                u.a. durch die neue Disziplin Ranch Riding.  
                Boxenvergleich 
                2014 - 2015  
                 
                 
                Weiter heisst es: "Lagen die Reiner von den Starterzahlen früher 
                meist abgeschlagen im hinteren Feld, so trägt der Umzug der GO 
                nach Kreuth Früchte." 
                Tatsache ist, daß die Disziplin Reining auf der EWU German Open 
                in diesem Jahr besonders Federn lassen muss. 
                Bei der FN Reining beträgt das Minus insgesamt 28%, in den EWU-Reiningklassen 
                sind es 17%.  
                 
                   
                 
                Zu hoffen bleibt, daß wenigstens die offiziellen Gewinngelder 
                stimmen: 45.802,50 EUR bei den Jungpferdeklassen, 15.000 EUR bei 
                der FN-Reining, insgesamt sollen in zehn Tagen EWU German Open 
                170.000 EUR Geld- und Sachpreise ausgeschüttet werden.  
                Alle Starterzahlen 
                im Vergleich EWU GO 2010 - 2015  
                
                
               
                10. August: Online-Petition für Coggins-Test 
                 
                Angesichts der aktuellen Situation um die Ansteckende Blutarmut 
                der Einhufer (Equine Infektiöse Anämie (EIA) auf der 
                Quarter 
                Horse-Europameisterschaft in Kreuth hat Turnierreiterin und 
                Trainerin Carolin Lenz nun eine Online-Petition gestartet, mit 
                der Stimmen für einen verpflichtenden Coggins-Test für 
                die EWU GO gesammelt werden sollen. "Damit wir alle beruhigt 
                und ohne Hintergedanken auf die German Open fahren können, 
                sollten der Coggins Test eine Teilnahmevorraussetzung sein", 
                schreibt sie.  
                 
                Hier 
                ist der Link 
                 
                 
                 
                 
                EWU verlängert den Nennschluß für die GO um eine Woche auf den 
                16. August 2015 
                 
                Die GO 2015 ist mit bereits vor Nennschluss knapp 500 genannten 
                Reitern auf dem Weg eine GO der Superlative zu werden. Vier Landesmeisterschaften 
                und A/Q- Turniere stehen noch aus – die Nennergebnisse der noch 
                ausstehenden Turniere zeigen uns, dass noch viele Reiter die letzten 
                Möglichkeiten nutzen, ein Ticket nach Kreuth zu ergattern.  
                 
                Die Situation zur Equinen Infektiösen Anämie der letzten Woche 
                hat viele von euch verunsichert. Auch für uns hat die Gesundheit 
                unserer Pferde oberste Priorität, daher stehen wir im regen Kontakt 
                zu dem zuständigen Veterinäramt. Bis zum heutigen Tag gibt es 
                keine Vorkommnisse, Empfehlungen, Anordnungen oder eine erhöhten 
                Infektionsgefahr, die eine Durchführung der GO verhindern sollten. 
                Die sozialen Medien kochten das Thema hoch, viele Wahrheiten und 
                Unwahrheiten wurden verbreitet.  
                 
                 
                 
                Für diejenigen unter euch, die durch die aktuellen Geschehnisse 
                noch gezögert haben für die GO zu nennen, um sich gründlich in 
                das Thema einzulesen, bieten wir einen auf 16.08.2015 verschobenen 
                Nennschluß an.  
                 
                 
                30. Juli: EWU Wissensmesse GO CON mit spannenden Themen 
               
              Nicht nur für 
                die Teilnehmer, sondern auch für Freunde, Fans und Interessierte 
                bietet die GO in diesem Jahr kurzweilige Unterhaltung. Bei der 
                GO CON – der EWU Wissensmesse – bieten wir euch ab 
                Mittwoch spannende Themen, Rund um das Pferd und den EWU Sport. 
                 
              Unter anderem haben 
                wir folgende Vorträge und Workshops für euch: 
              - Wie Pferde lernen 
                – nach Alfonso Aguilar 
              - Der Westernsattel 
                – Passform, Sitz  
              - Existenzgründung 
                im Pferdesportbereich und Wirtschaftlich effizientes Showmanagement 
                – ein Leitfaden für Turnierveranstalter  
              - Foto-Workshop – 
                German Open durch die Linse (bitte Digitalkamera und Objektive 
                mit-bringen. Dauer ca. 3 Stunden) 
              - Werbung und Marketing 
                im Pferdesport für EWU-Vereine und -Trainer  
              - Gesunderhaltung von 
                Turnierpferden  
              Die Teilnahme ist KOSTENLOS! 
               
                Das ist das WRAN-Team aus den Niederlanden 
                 
                1. Roy van der Hoeven mit A Chick On Whiskey (Reining)  
                2. Chantal Wielens mit Keys Hollywood King (Horsemanship)  
                3. Belinda Schuurman mit Classical Technique (Western Riding) 
                 
                4. Melanie van Remundt mit Whish Te Be Queen (Pleasure)  
                5. Stevanie van Leewen mit Leo (Trail)  
              Jugendteam:  
                1. Sam van Basten mit Cash A Nova Badger (Horsemanship)  
                2. Cyann Molengraaf mit Bas Almost June (Trail)  
                3. Danique Handgraaf mit PR Sissy Missy Kid (Pleasure)  
                4. Donna Valent mit Hot Peppy Chic (Reining)  
              Coach: Miranda van 
                de Kruijs-Bouterse.  
                 
                 
                  
                
                 
                Ausschreibung 
                 
                 
                Gut möglich, daß es in diesem Jahr noch mehr werden: Deutschlandweit 
                werden hohe Teilnehmerzahlen in den Qualifikationsprüfungen für 
                die Deutsche Meisterschaft gemeldet, nahezu alle der bislang 21 
                A/Q-Turniere verzeichneten einen weiteren Starterzuwachs. 14 A/Q-Turniere 
                sowie die Landesmeisterschaften stehen noch aus, alleine in der 
                Ranch Riding sind jetzt schon 114 Pferd-Reiter-Kombinationen qualifiziert, 
                im Trail sind es 104, Pleasure 103, WHS 92, Reining 83, SSH 61, 
                SUHO 59 und im Horse & Dog Trail 15 Reiter. 
                 
                Hier 
                sehen Sie alle bislang qualifizierten Reiter für die German Open 
                2015 (Stand: 23. Juni 2015)  
                Hier 
                sehen Sie alle bislang qualifizierten Pferde für die German Open 
                2015 (Stand: 23. Juni 2015)  
                 
                 
                So qualifizieren sich die Reiter aus Europa 
                 
                Reiter aus Ländern ausserhalb Deutschlands, die auf der German 
                Open reiten möchten, müssen sich ebenfalls qualifizieren. Dazu 
                müssen sie auf einem Turnier starten, das sowohl von der EWU als 
                auch von einem nationalen Verband anerkannt wird, der der European 
                Western Equitation Federation (EWEF) angeschlossen ist.  
                 
                Für die Reiter aus den Niederlanden ist das der WRAN, der zusammen 
                mit der EWU vom 17. - 19. Juli in Stavern ein AQ-Turnier durchführt, 
                20 Minuten entfernt von der deutsch-niederländischen Grenze bei 
                Emmen.  
                 
                 
                 
               
              
               
              Größere 
              Kartenansicht  
               
              Alle Ergebnisse, Bilder, Berichte - die EWU German Open-Serie 
              auf wittelsbuerger.com 
               
              EWU German 
              Open 2014 Kreuth  
              EWU German 
              Open 2013 Kreuth  
              EWU German 
              Open 2012 Kreuth  
              EWU German 
              Open 2011 Kreuth 
              EWU German 
              Open 2010 Kreuth 
              EWU 
              German Open 2009 Riedstadt 
              EWU 
              German Open 2008 Issum 
              EWU 
              German Open 2007 Kassel 
              EWU 
              German Open 2006 Bad Salzuflen 
              EWU 
              German Open 2005 Bad Salzuflen 
              EWU 
              German Open 2004 Bad Salzuflen 
              EWU 
              German Open 2003 Mannheim 
               
               
               
              
               
               
               
                
                
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich EWU.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                
              
                |