|  
               Die 
                ihm aber von zahlreichen anderen Stars bestritten werden kann. 
                Shooting-Star Bernard Fonck aus Belgien etwa, aber natürlich gerade 
                auch die starke italienische Konkurrenz ist stets sehr zu beachten. 
                Wie etwa Dario Carmignani, der noch allen Americana-Besuchern 
                unvergessen ist: Sie wissen schon, dieses beeindruckende Pferd 
                und der Mähne bis zum Boden, die dann beim Spin waagrecht in der 
                Luft stand…  
                
              Footworks Finest stellt sich der Konkurrenz 
               Auch 
                dabei sind natürlich Vern Sapergia sowie Rudi Kronsteiner, und 
                Ruben van Dorp kommt aus den USA und reitet Footworks Finest auf 
                der Americana. Dieser Hengst – übrigens auch bei der Americana-Decksprungversteigerung 
                im Angebot – hat bisher über 80.000 Dollar Preisgeld eingestrichen. 
                Der Hollywood 
                Dun It-Sohn wurde unter anderem 1998 NRHA Open Reserve World Champion 
                und 2005 Congress Senior Reining Champion. Als junges Pferd schaffte 
                er 1995 bei der NRHA Open Futurity den siebten Rang. 
               Aber 
                auch die Deutschen hoffen auf einen Sieg in dieser Prüfung. Es 
                wäre dann der zweite Sieg eines heimischen Reiters, denn dieses 
                Kunststück gelang bisher nur Grischa Ludwig auf As Smart As Charley 
                im Jahr 2000. Und Grischa Ludwig ist in diesem Jahr auch wieder 
                dabei. Er hat Coeur D Wright Stuff genannt – ein Paar, das womöglich 
                auch jetzt in Aachen begeistern wird. Und auch der amtierende 
                Deutsche Meister ist in Augsburg: Nico Hörmann greift in der Bronze 
                Trophy sogar gleich mit drei Pferden an. Der deutsche Reining-Bundestrainer 
                Kay Wienrich schwingt sich bei der Americana selbst in den Sattel, 
                aber auch all die anderen Deutschen wie etwa Sylvia Rzepka und 
                Steffen Breug werden allesamt eine scharfe Klinge schlagen und 
                auf Sieg reiten. 
               Doch 
                alle jetzt genannten Namen sind letztlich Zufallsprinzip. Denn 
                alle knapp 50 Reiter-Pferd-Kombinationen der Bronze Trophy Open 
                sind nicht nur bekannte Könner, sondern starten auch allesamt 
                mit der ernsthaften Chance auf den Sieg. 
               “Who Is Who” des Cutting-Sports 
               Gleiches 
                gilt natürlich auch für die anderen Disziplinen. Sprechen wir 
                nun vom Cutting. Zum Kampf um den Europameisterschaftstitel sind 
                in der Open-Entscheidung 40 Reiter genannt. Auch hier ist es das 
                „Who is Who“ dieser Sportart dabei: Ute Holm, Sylvia Rzepka, Sebastian 
                Hünnekens,Jörg Pasternak, Malte Döring etwa aus deutscher Sicht 
                sowie die intenationalen Freunde Gianluca Munarini, Markus Schöpfer, 
                Paul und Ronald Derrez, Sheri Mason oder aber Gerold Dautzenberg, 
                um nur einige zu nennen. Insgesamt stellen die Italiener in dieser 
                Prüfung rund die Hälfte der Teilnehmer.  
               Und 
                genauso prominent geht es in der Reined Cowhorse Futurity Open 
                weiter. Der Titelverteidiger und das diesjährige Americana-Plakatmotiv 
                Markus Schöpfer geht mit gleich drei Pferden ins Rennen. Aus deutscher 
                Sicht werden vor allem Grischa Ludwig und Philipp-Martin Haug 
                favorisiert. Aber auch hier sind es wieder alle Reiter, die nicht 
                nur Spitzensport garantieren, sondern auch für einen spannenden 
                Wettbewerb mit offenen Ausgang sorgen werden. 
               Gleich 
                34 Teilnehmer bewerben sich im mit 5.000 Euro dotierten Trail. 
                Auch hier starten nur Favoriten. Etwa Madeleine Häberlin, Astrid 
                Müller, oder Katja Mothes. Vielleicht liegt in dieser Disziplin 
                eine besondere Würze auch darin, im Vorfeld auf die Rasse des 
                siegreichen Pferdes zu tippen. Kann sich dieses Jahr ein Quarter 
                durchsetzen, oder gewinnt etwa ein Haflinger? Die Konkurrenz für 
                die Westernpferderassen ist enorm.  
               Und 
                natürlich wird auch die von der Ersten Westernreiter Union Deutschland 
                (EWU) gesponsorte Prüfung Superhorse sehr spannend. Franziska 
                Häger auf PR Fritz Power gilt neben Astrid Müller, Madeleine Häberlin 
                oder etwa der Italienerin Barbara Cumiolo als ganz heißes Eisen. 
               Die 
                rund 400 Teilnehmer kommen aus diesen 15 Nationen: Italien, Österreich, 
                Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweden, Tschechien, 
                England, USA, Kanada, Brasilien, Israel, Australien und Deutschland. 
                
              Eintrittskarten 
               Abendshowkarten 
                für die Americana können so bestellt werden: Telefonisch bei der 
                Nummer 01805-860 700 501 oder über die Nummer +49 (0)9129 90 996 
                501 von 9-14 Uhr - Mo-Fr.- oder im Internet bei der Adresse: www.americana.de 
                oder unter www.americana2006.com. Dann Klick auf den Menüpunkt 
                Kartenvorverkauf. Abendkarten sind zudem an der Abendkartenkasse 
                in der Halle 1 auch noch während der Americana erhältlich. Wer 
                allerdings einen guten Platz für die Abendshows möchte, sollte 
                jetzt im Vorverkauf  bestellen. Tageskarten sind jederzeit an 
                der Tageskasse am Eingang zur Americana erhältlich. Wer nichts 
                verpassen möchte, dem sei ganz besonders die Dauerkarte empfohlen, 
                die alle Abendshows und den täglichen Eintritt beinhaltet.  
                
              Weitere 
                Informationen: 
                
              AFAG Messen und Ausstellungen GmbH 
              Winfried Forster 
              Tel. +49 (0) 1805 – 86 07 00 – 385 
              Fax +49 (0) 1805 – 86 07 00 – 389 
              E-Mail: presse.americana@afag.de 
              Internet: www. americana.de 
                
              Weitere 
                Informationen über das sportliche Programm: 
                
              Horst Geier / Joachim Bochmann 
              Tel. 
                07004 - 2637 422 or calls form outside of Germany +49 – 4209 - 4488. 
              E-Mail: Americana@onlinehome.de 
              Internet: www.americana.de 
                
               
              Mehr 
                Informationen finden Sie hier. 
               
                 
              
               
                 
              
             |