|  
               Bester 
                Deutscher war Philipp Martin Haug mit Wolfgang Dalicks Slidin 
                On Diamonds. Der erst 6-jährige Hengst, der erst  vor wenigen 
                Wochen FEQHA Europameister Senior Working Cowhorse wurde, beeindruckte 
                gleich als erster Starter mit einem sehr schönen, sauberen Durchgang. 
                140,5 in der Dry Work und der zweitbeste Score in der Fence Work 
                (143) ergaben zusammen 283,5 Punkte und damit Platz 3. 
                
              Der 
                Dritte des Vorlaufs, Marco Cestaro auf Arc Genuine Gold Linx, 
                ritt in der Dry Work auf eine sehr schöne 144, fiel dann aber 
                durch seine Fence Work (139) mit insgesamt 283 Punkten auf Platz 
                Vier zurück.  
                
              Fünfter 
                wurde Christoph Seiler (SUI) mit MR Colonel Smart, gefolgt von  
                Sascha Ludwig mit dem einzigen Nicht-Quarter dieses Feldes, dem 
                Criollo-Hengst Tape Isidoro. Es folgten Tomas Barta (CZE) mit 
                Two Socks Bager, Kathleen Ballestra aus Monaco mit Hickory Loves 
                Jess, Markus Schöpfer mit Coeur D Lenas Bar und Philipp Martin 
                Haug mit Royal Litenin Peppy. 
              Der 
                als Favorit gehandelte Südtiroler Markus Schöpfer, der mit dem 
                9-jährigen Quarter Horse Hengst  Coeur D Lenas Bar den Vorlauf 
                souverän gewonnen hatte, musste im Finale einen dicken Patzer 
                hinnehmen und fiel damit aus der Wertung.  
               
              Western Horsemanship 
                Youth Finals
                
              Carolin Lenz 
                auf der Überholspur
                
              Der 
                zweite Europameistertitel für Carolin Lenz (GER) und Naja! Schon 
                vor zwei Jahren platzierten sich Carolin und ihre Haflingerstute 
                in der Western Horsemanship, auf der damaligen Americana war es 
                der fünfte Platz für die beiden. Sie kam im Finale bei den beiden 
                Richtern auf souveräne 19 von 20 möglichen Platzierungspunkten. 
                
              Heute 
                Nachmittag wird das Team auch noch in der Entscheidung der Western 
                Pleasure Youth starten und versuchen, ihren Siegeszug fortzusetzen. 
                 
                
              16 
                Platzierungspunkte bedeuteten Platz zwei für Maxi Schmidt (GER), 
                sie lenkte Lady`s Hobbit souverän durch das vorgegebene Pattern. 
                Der dritte Rang und somit Bronze wurde durch eine Tie-Entscheidung 
                denkbar knapp vergeben. 15 Platzierungspunkte erritten sich sowohl 
                Nadine Bickert (GER) auf Bonnie`s Little Surprise als auch Annika 
                Friesecke (CH) auf Buckleys Dark Moon. Die Entscheidung fiel zugunsten 
                Nadine Bickert, Tie-Richterin Jeanette Steffl sah sie klar vorne. 
                 
                
              Lorena 
                Feuerstein (AUT) auf dem Shetlandpony Moritz erritt 13 Platzierungspunkte 
                und damit den sechsten Rang, vor der siebtplatzierten Annairis 
                Müller (CH) mit RC Ropin Reba, die auf der Americana 2004 Zehnte 
                in dieser Disziplin wurde. 
                
              Auf 
                den Plätzen sieben und acht lagen zwei Starter wieder so dicht 
                zusammen (beide 7 Platzierungspunkte), dass  eine weitere Tie-Entscheidung 
                getroffen werden musste. Hier lag Sophia Raschat (GER) auf Profitableinvestment 
                vor Heike Strambach (GER) und Shilohsspottedstar. Auch Heike war 
                schon 2004 in der Schwabenhalle erfolgreich, damals wurde sie 
                in dieser Disziplin Achte. 
                
              Genauso 
                knapp fiel die Entscheidung mit zweimal drei Platzierungspunkten 
                um Platz neun und zehn. Letztlich setzte sich Daniela Wagner-Winter 
                (GER) auf Jacks Black Bars vor Tammy Greaves (GB) und Peppy Nic 
                Tivio durch.  
                
              NRHA 
                Bronze Trophy Reining Non Pro 
                
              Österreicherin 
                gewinnt Americana Bronze Trophy Non Pro 
                
              Souverän 
                gewann die Österreicherin Tina Künstner-Mantl mit Heza Sure Whiz 
                das Finale um die mit 5.000 Euro added dotierte Non Pro Bronze 
                Trophy (Score 219,5). Insgesamt wurden knapp 6.700 Euro ausgeschüttet. 
                 
                
              Zweite 
                wurde mit einer 216,5 die Belgierin Cira Baeck mit Don Quixote 
                Escapes. Die beiden tauschten damit die ‚Rollen’ aus dem Vorlauf, 
                den Cira Baeck dominiert hatte. Die Belgierin, die mit der belgischen 
                Mannschaft auf den Weltreiterspielen in Aachen startete, steht 
                mit dem 6-jährigen Hengst im Besitz ihrer Schwester Susy derzeit 
                auf Platz 3 der NRHA Weltrangliste.  
                
              Die 
                österreichische WM-Reiterin Tina Künstner-Mantl konnte mit ihrem 
                Topsail Whiz-Sohn im Finale noch einmal deutlich zulegen und zeigte 
                einen sehr guten Ritt mit schönen Spins und Stops. 
                
              Auf 
                Platz 3 landete die Britin Francesca Sternberg gleich mit zwei 
                Pferden mit Score 212: mit dem 8-jährigen Fuchshengst Yelena My 
                Way und ihrem zuverlässigen WM-Pferd Just Gotta Shine. Mit diesem 
                8-jährigen Palominohengst, einem Sohn von Carol Rose´s berühmten 
                Shining Spark, wurde Francesca Sternberg in Aachen Elfte im Einzelfinale. 
                
              Beste 
                Deutsche war Olga Hofmann mit ihrer 6-jährigen Quarter Horse Stute  
                Keen Little Katie. Die beiden wiederholten ihre Leistung aus dem 
                Vorlauf und kamen mit einer 211 aus der Bahn, was Platz 5 bedeutete. 
                 
                
              Mit 
                Francesca Sternbergs Schwester Roseanne hatte Großbritannien einen 
                weiteren Kandidaten im Rennen des Non Pro Finals. Mit dem 5-jährigen 
                Hengst Stylish Chexinic wurde Roseanne, die Mitglied der britischen 
                WM-Mannschaft war, mit einem Score von 210,5 Sechste, gefolgt 
                von Charlotte Oedekoven mit ihrer 12-jährigen Haflingerstute Oh 
                Canada, Sabine Brasche mit Larues Imperialil und Maurizio Ferrarol 
                mit dem 5-jährigen Wallach Hes A Frozen Breeze. 
                
              Reining Youth 
                Finale
                
              Maxi Schmidt 
                gewinnt mit einem Score von 139,5
                
              Die 
                auch im Trail (3. Platz) erfolgreiche Maxi Schmidt (GER) auf dem 
                Quarter Horse-Wallach Lady`s Hobbit gewann die Reining der Jugendlichen 
                und wurde damit neue Europameisterin bei der Americana in dieser 
                Disziplin. 139,5 Punkte sollten für diese Leistung nötig sein. 
                Der Abstand zur Zweitplatzierten war nur hauchdünn: Zu einem Score 
                von 139 und der Silbermedaille slidete Nadine Bickert (GER) auf 
                Bonnie`s Little Surprise. Bronze ging an Christina Cox-Domnick 
                mit Dreena Chex, die im Vorlauf noch auf dem vierten Platz lag. 
                Der Score für sie lautete 138.  
                
              Nahtlos 
                weiter mit 137,5 bzw. 137 Zählern und den Plätzen vier und fünf 
                ging es mit Tammy Greaves aus Großbritannien und Peppy Nic Tivio 
                sowie Patricia Escoda auf Mr  Desperados San. Der sechste Rang 
                ging an die Silbermedaillengewinnerin von 2004, Heike Strambach 
                mit Lenas Lil Rainman. Sie scorte eine 133. 
                
              Auf 
                den weiteren Plätzen folgten Jessica Schmitt und Miss Classy Nofecked 
                (Score: 130),  Sarina Diessner mit Wranglers Ebony Dawn (128) 
                und Sandra Rüd auf GBS Barbi Doll (126). Mit einem 0-Score blieb 
                Viola Trilling und Jay Jam Sandy der zehnte Rang.  
                
              World 
                Open Trail All Ages geht an Pierre Ouellet 
                
              Anna 
                Limmer nach 2002 wieder Europameisterin 
                
              Von 
                40 Pferd-Reiter-Kombinationen im Vorlauf schafften es zehn ins 
                Finale des höchstdotierten Trail Europas, des World Open Trail 
                All Ages. Und Weltklasse-mäßig war auch der Trailparcours. Wer 
                hier nicht ein absolut rittiges, auf feinste Hilfen reagierendes 
                Pferd besaß, hatte keine Chance. Mit einer 145 gewann Pierre Ouellet 
                mit Mate Prise Destava diese Prüfung. Der Kanadier, der vor zwei 
                Jahren noch als Richter auf der Americana tätig war, kam mit der 
                drittbesten Wertung aus dem Vorlauf  und konnte sich im Finale 
                nochmals steigern. Die Europameister-Schärpe blieb ihm als Nicht-Europäer 
                allerdings verwehrt. Diese ging an die Zweitplatzierte Anna Limmer 
                (GER) mit Hesa San Joe. Die Americana Trail Siegerin 2002  brachte 
                es auf 143 Punkte und ritt zudem ihr zweites Pferd Circles Poco 
                auf Platz 4 in dieser Prüfung. 
                
              Dritte 
                wurde Vorlaufsbeste Julia Moosbrugger mit der vielfach erprobten 
                11-jährigen Scotch Pepsi (128,5). Auf Platz 5 folgte Marleen Coppens 
                (NED) mit Techniques Hot News vor Claudia Huber mit Lucky Luke, 
                Annika Friesecke (SUI) mit Buckleys Dark Moon, Melanie Winkler 
                mit Sometime Top, Gerold Dautzenberg (AUT) mit Zippos Bee und 
                Silke Woitaschek mit Cee Taris Sunshine. 
                
              NRHA Reining 
                Maturity (Senior Reining) Non Pro 5 years and older Finale
                
              Jan Tobias 
                Kock gewinnt mit Boogies Pistol 
                
              Mit 
                einem sauberen Ritt und einem Score von 210 Punkten slidete Jan 
                Tobias Kock (GER) auf dem 10-jährigen Quarter Horse-Hengst Boogies 
                Pistol auf den ersten Platz in der Senior Reining der Non Pros 
                – die Schärpe für den Europameistertitel für ihn.  
                
              Die 
                Silbermedaille ging in die Niederlande an Fenna Elzinga auf Holidoc 
                Hickups. Die beiden scorten eine 208,5. Dicht auf den Fersen mit 
                207,5 Zählern war dem Paar Marc Andries (BEL) auf dem Paint Horse 
                Diamond Lynnea.  
                
              Auf 
                den folgenden Rängen lagen die Scores sehr dicht beieinander, 
                die Platzierungen wurden denkbar knapp vergeben. Den vierten Platz 
                sicherten sich Isabel Thöne und PLR Genuine Slider (Score: 205), 
                gefolgt von Sabine Stegmair mit Spat Of Britton (204,5) und Stefanie 
                Schuck mit MS Continental Love (204) – übrigens die einzige Jugendliche 
                im Starterfeld. 
                
              Ute 
                Wilhelm und Soonernic ritten mit 203 Zählern auf den siebten Platz. 
                Hinter ihr reihte sich Sylvia Maile auf The Knick Nic mit einem 
                Score von 201,5 ein. Ein Punkt weniger bedeutete für Gerhard Frater 
                mit Gab Genuine Jewel den neunten Platz.  
                
              Auf 
                die weiteren Plätze kamen: Peter Wiedenmann und Mac Gun Leobar 
                (200), Olf Bockstaller mit Chexs N Five (198,5) und Julia Keck 
                auf Atlantic Flick (188). 
                
              Western Pleasure 
                Youth Finals
                
              Sophia Raschat 
                holt Gold in der Western Pleasure Youth
                
              Der 
                Titelgewinn in der Pleasure Youth bedeutete für Sophia Raschat 
                (GER) und Profitableinvestment einen wahrlich goldenen Abschluss 
                einer erfolgreichen Americana 2006.   Nach der Silbermedaille 
                im Trail und einem siebten Platz in der Western Horsemanship zog 
                sie nun mit 20 Platzierungspunkten an ihren Mitstreiterinnen vorbei. 
                Beide Richter setzten sie auf den ersten Rang.  
                
              Knapper 
                dagegen war die Entscheidung um Platz zwei, hier entschied ein 
                Tie zugunsten Annairis Müller auf RC Ropin Reba. Die Schweizerin 
                wiederholte damit ihren Erfolg von der vergangenen Americana. 
                Mit ebenfalls 17 Platzierungspunkten geschlagen geben musste sich 
                Carolin Lenz auf  Naja, die auf den dritten Platz kam und so ein 
                sehr erfolgreiches Turnier abschloss.  
                
              Zweimal 
                12 Platzierungspunkte bedeuteten einen weiteren Tie für die Plätze 
                vier und fünf. Dies waren Axel Nestelberger mit Best Zippin Hotrod, 
                dicht gefolgt von Heike Strambach auf Shilohsspottedstar.  
                
              Daniela 
                Wagner-Winter sammelte insgesamt neun Punkte, damit kam sie auf 
                Many Hot Assets auf Rang 6. Sieben Punkte bedeuteten Platz 7 für 
                Verena Hagen und Tinys Little Deer, mit einem Platzierungspunkt 
                weniger ritt Sabrina Leithäusl mit Mayor auf Platz 8.  
                
              Nah 
                beieinander lagen auch Platz 9 und 10, der Tie entschied für Katja 
                Möllinger und Chads Smokin Angel. Marc Tuscher musste sich auf 
                TL Cherokees Sassy mit dem 10. Rang zufrieden geben. 
                
              Finale NRHA 
                Maturity 
                
              Was 
                für ein Ritt! In der letzten Prüfung der Americana, der Reining 
                Maturity, bekamen die Zuschauer noch mal Reining vom Feinsten 
                zu sehen! Sylvia Rzepka und Golden Mc Jac, die bereits mit einer 
                220,5 den Vorlauf gewonnen hatten, legten im Finale noch mal eins 
                drauf. Die beiden zeigten einen technisch perfekten, harmonischen 
                Ritt, der in drei wunderschönen Stops mündete. Die Richter belohnten 
                diesen ‚Vorzeige-Ritt’ mit 222 Punkten. Damit ritt Sylvia Rzepka 
                diesen Hengst, der im Besitz von Peter Prokes (AUT)  ist, innerhalb 
                von zehn Tagen sechs Mal über 219 Punkte! Auf der WM in Aachen 
                war sie mit 219 bzw. 219,5 beste Deutsche der Mannschafts- und 
                Einzelwertung (Platz 8). Auf der Americana ritt sie Golden Mc 
                Jac mit einer 221 ins NRHA Bronze Trophy Finale, wo sie wiederum 
                als beste Deutsche Platz 5 belegte. Dann der Vorlauf zur Maturity 
                und dieses großartige Endergebnis! Bei sechs Mal Showen wurde 
                der in Österreich gezogene Hengst, den Sylvia und ihr Mann Vern 
                Sapergia seit seinem zweiten Lebensjahr im Training haben, jedes 
                Mal besser und hatte in der letzten Prüfung den gleichen selbstbewussten 
                und zufriedenen Ausdruck wie am Anfang.  
                
              Auf 
                dem zweiten Platz folgte Grischa Ludwig mit seinem Kaderpferd 
                Coeur D Wright Stuff. 219 Punkte waren das Ergebnis für Grischas 
                Ritt mit dem Hengst der im Besitz der Familie de Bruin ist. Grischa 
                Ludwig ritt darüber hinaus sein zweites Pferd Olenas Diabolo Star 
                auf Platz 4. 
                
              Dritter 
                wurde mit einer 218,5 Doug Allen (GBR) mit Francesca Sternbergs 
                Jacs Little Sunrise. Auf Platz 4 folgte punktgleich mit Grischa 
                Ludwig und Olenas Diabolo Star) Nico Hörmann mit Uwe Gerbigs Yankee 
                Bambino.  
                
              Sean 
                Pulley (GBR) und Stylish Chexinic wurden Sechster, gefolgt von 
                Verena Klein mit Puro Ragtime und Martin Steck mit CH Spotted 
                Sparkle. Die restlichen Finalisten hatten leider Null bis auf 
                Tabasco Tari / Jürgen Pouls, Skeets Dun / Dario Carmignani und 
                Many Golden Smarties / Jürgen Pieper, die nicht mehr im Finale 
                antraten.. 
                
  Weitere 
                Informationen: 
                
              AFAG Messen und Ausstellungen 
                GmbH 
              Winfried Forster 
              Tel. +49 (0) 1805 – 
                86 07 00 – 385 
              Fax +49 (0) 1805 – 86 
                07 00 – 389 
              E-Mail: presse.americana@afag.de 
              Internet: www. americana.de 
                
              Weitere 
                Informationen über das sportliche Programm: 
                
              Horst Geier / Joachim 
                Bochmann 
              Tel. 
                07004 - 2637 422 or calls form outside of Germany +49 – 4209 - 4488. 
              E-Mail: Americana@onlinehome.de 
              Internet: www.americana.de 
                
               
               
               
                 
              
               
                 
              
             |