|  Ein 
              Zauberritt von Gianluca Marchesini 
               
               Und was war das für 
                ein Zauberritt! Gianluca Marchesini, 2004 auf San Sugar Lena Sechster 
                der Cutting-Entscheidung bei der Americana, ließ es auf Lenas 
                Starfish als zweiter Finalstarter so richtig krachen. Eine super 
                Arbeit am ersten Rind bis zur totalen Querlage, dann noch mal 
                eine klasse Arbeit an der zweiten Kuh und letztlich ein in der 
                Mitte hypnotisiertes, von der Arbeit des Pferdes geradezu "gefesseltes" 
                drittes Rind. Wahnsinn. Das begeisterte Publikum tobte. Der Blick 
                zur Anzeigentafel: und dann…der Score: 150! Was für eine Marke. 
                 
              Es sollte auch der 
                beste Ritt des Finales bleiben. Doch würde es auch zum Gesamtsieg 
                reichen? In der Addition legte Gianluca Marchesini 439,5 Punkte 
                vor. 
              Bereits als nächster 
                betrat ein ganz heißer Favorit die Arena. Titelverteidiger Gianluca 
                Munarini, vor zwei Jahren mit MR Pepto Fletch bei der Americana 
                erfolgreich. In diesem Finale mit zwei Pferden dabei. Und jetzt 
                zunächst mit Acres Of Time. Mit ihm wurde er bei der Americana 
                2004 Elfter. Aber was war das? Schon nach kurzer Zeit hörte das 
                Pferd einfach zu arbeiten auf: Rind futsch - zehn Punkte futsch. 
                Und dann auch noch das zweite Rind verloren. Nur noch der Mindestscore 
                von 120. Und damit bei gesamt 411 innerhalb von zweieinhalb Minuten 
                aus allen Träumen gerissen. Am Ende nur der elfte Platz. Würde 
                Gianluca Munarini nun umso mehr mit seinem zweiten Pferd den Gesamtsieg 
                aggressiv angreifen? 
              Bis dahin sollte es 
                noch etwas dauern, Zunächst stellte sich Markus Schöpfer mit seinem 
                ersten Finalpferd vor. Der Turiner hatte erst am Vortag auf der 
                Americana die Reined Cow Horse Futurity gewonnen. Jetzt also mit 
                Coeur D Lenas Bar im Cutting-Finale. Und auch hier machte er eine 
                gute Figur, scorte eine 138 und kam damit bei 424 Punkten auf 
                den siebten Platz in der Gesamtwertung. 
              Malte Döring und 
                Kiss My Cat geben alles 
              Und jetzt die deutsche 
                Hoffnung. Malte Döring auf Kiss My Cat. Der Quarter hatte bei 
                dieser Americana bereits Maltes Vater Jürgen in der Non Pro Prüfung 
                zum Sieg getragen. Und auch unter Malte ging die Post ab: Eine 
                super Arbeit am ersten Rind, wie bei Marechesini extreme Katzensprünge 
                bis in die extreme Querlage. Gleich beim ersten Cut-Sprung ging 
                die Pferdebrust bis auf den Boden. Und Malte Döring legte auch 
                mit dem zweiten Rind eine phantastische Arbeit hin. Dann die Score-Durchsage: 
                145! Schnell gerechnet…und damit gesamt 438 Punkte. Super! Und 
                am Ende der dritte Rang für den so jungen Mann inmitten dieser 
                abgebrühten Cutter. 
              Und jetzt die deutsche 
                Hoffnung. Malte Döring auf Kiss My Cat. Der Quarter hatte bei 
                dieser Americana bereits Maltes Vater Jürgen in der Non Pro Prüfung 
                zum Sieg getragen. Und auch unter Malte ging die Post ab: Eine 
                super Arbeit am ersten Rind, wie bei Marechesini extreme Katzensprünge 
                bis in die extreme Querlage. Gleich beim ersten Cut-Sprung ging 
                die Pferdebrust bis auf den Boden. Und Malte Döring legte auch 
                mit dem zweiten Rind eine phantastische Arbeit hin. Dann die Score-Durchsage: 
                145! Schnell gerechnet…und damit gesamt 438 Punkte. Super! Und 
                am Ende der dritte Rang für den so jungen Mann inmitten dieser 
                abgebrühten Cutter. 
              Als nächstes betrat 
                eine weitere Amazone die Arena: Die junge Martina Annovazzi auf 
                Pettys Dual Pep. Die Linkshänderin kam auf 135 Punkte, gesamt 
                417 Punkte und damit auf den neunten Rang. 144 Punkte erritt sich 
                Denis Pini auf A Genuine Boon. Die Pluspunkte sammelte er vor 
                allem bei seiner Arbeit am ersten Rind. Sein Lohn: Mit 431 Punkten 
                letztlich Vierter. 140 Punkte zeigte Giuliano Cima auf Duallenium, 
                das reichte zu gesamt 420 Punkten und den achten Rang. 
              Jetzt fiel die Entscheidung: 
                145,5 als Vorgabe für Munarini 
               Jetzt aber musste 
                die Entscheidung um die Titelvergabe fallen. Gianluca Munarini 
                stand mit seinem zweiten Pferd, dem achtjährigen Starlight Elan, 
                bereit. 145,5 Punkte waren jetzt seine Vorgabe, um an Gianluca 
                Marchesini noch vorbeiziehen zu können.  
              In 22 Sekunden entscheidet 
                sich die Titelvergabe 
              Aber das ging gar nicht 
                gut los. Das erste Rind wollte überhaupt nicht mitspielen. Keine 
                Punkte. Jetzt schnell das zweite Rind vom Rand abgetrennt - die 
                Zeit läuft. Hopp oder Top. Aber auch das Rind gibt nicht viel 
                Gelegenheit für Plus. Zu viel auf der langen Linie. Schnell aufhören 
                und noch ein drittes Rind. Noch mehr Hopp oder Top. Schnell abgetrennt. 
                Noch 22 Sekunden Zeit! Und jetzt geht die Post ab. Zack, zack. 
                Von einer Seite zur anderen. Die letzten Sekunden. 5 extreme Quersprünge 
                genau auf der Mitte. Punkt für Punkt. Wie haben die Richter entschieden? 
                Die Luft knistert. Dann die Durchsage: 148 Punkte. Acht Punkte 
                in den letzten 22 Sekunden! Und damit auch genug für den Gesamtsieg: 
                Gratulation an Gianluca Munarini, den alten und neuen Europameister, 
                in diesem Jahr Gold mit Starlight Elan. Und fest stand nun auch, 
                dass Gianluca Marchesini mit Lenas Starfish neuer Vize-Europameister 
                Cutting ist. 
              An diesen vorderen 
                Rängen konnten die letzten Starter nichts mehr ändern: Gianluca 
                Marchesini verlor mit seinem zweiten Pferd AB Sandpiper zwei Rinder 
                und gab vorzeitig auf (0/gesamt 280). Sheri Mason holte mit ihrem 
                zweiten Pferd TRR Royal Sun O Lena 130 Punkte (414,5 gesamt, 10.) 
                und Markus Schöpfer, ebenfalls beim zweiten Finalcut, holte 127 
                Punkte auf Hickory Loves Jess (gesamt 407, 12.). 
               
                
                
                
                 
                Alles 
                zur AMERICANA 2006 auf wittelsbuerger.com lesen Sie hier. 
                 
                
              Eintrittskarten 
               Abendshowkarten 
                für die Americana können so bestellt werden: Telefonisch bei der 
                Nummer 01805-860 700 501 oder über die Nummer +49 (0)9129 90 996 
                501 von 9-14 Uhr - Mo-Fr.- oder im Internet bei der Adresse: www.americana.de 
                oder unter www.americana2006.com. Dann Klick auf den Menüpunkt 
                Kartenvorverkauf. Abendkarten sind zudem an der Abendkartenkasse 
                in der Halle 1 auch noch während der Americana erhältlich. Wer 
                allerdings einen guten Platz für die Abendshows möchte, sollte 
                jetzt im Vorverkauf  bestellen. Tageskarten sind jederzeit an 
                der Tageskasse am Eingang zur Americana erhältlich. Wer nichts 
                verpassen möchte, dem sei ganz besonders die Dauerkarte empfohlen, 
                die alle Abendshows und den täglichen Eintritt beinhaltet.  
                
              Weitere 
                Informationen: 
                
              AFAG Messen und Ausstellungen 
                GmbH 
              Winfried Forster 
              Tel. +49 (0) 1805 – 
                86 07 00 – 385 
              Fax +49 (0) 1805 – 86 
                07 00 – 389 
              E-Mail: presse.americana@afag.de 
              Internet: www. americana.de 
                
              Weitere 
                Informationen über das sportliche Programm: 
                
              Horst Geier / Joachim 
                Bochmann 
              Tel. 
                07004 - 2637 422 or calls form outside of Germany +49 – 4209 - 4488. 
              E-Mail: Americana@onlinehome.de 
              Internet: www.americana.de 
                
               
               
               
                 
              
               
                 
              
             |