EC 03 Western 
                Pleasure Youth Go Round 
                
              Finalteilnehmer 
                stehen fest
                
              Aus 
                18 Startern in der Western Pleasure Youth wurden heute im Vorlauf 
                die zehn Finalisten für Sonntag ermittelt. Die Richter stellten 
                in diesem Go Round keine Platzierung auf, sondern ließen zehn 
                Teilnehmer gleichberechtigt ins Finale einziehen.  
                
              In 
                loser Reihenfolge heißen die Finalteilnehmer Carolin Lenz mit 
                Naja, Heike Strambach und Shilosspottedstar, Sabrina Leithäusl 
                auf Mayor, Katja Möllinger und Chads Smokin Angel, Marc Tuscher 
                mit TL Cherokees Sassy, Daniela Wagner-Winter mit Many Hot Assets, 
                Verena Hagen auf Tinys Little Deer, Axel Nestelberger und Best 
                Zippin Hotrod. 
                
              Ebenfalls 
                qualifizierten sich Annairis Müller auf RC Ropin Reba und Sophia 
                Raschat mit Profitableinvestment. Die beiden lieferten sich auf 
                der letzten Americana ein spannendes Duell im Western Pleasure-Finale 
                der Jugendlichen – erst ein Tie konnte die endgültige Entscheidung 
                um die Goldmedaille zugunsten von Annairis Müller bringen. Man 
                kann also gespannt sein, wer dieses Jahr die Nase vorne hat!  
                
              Working 
                Cowhorse Non-Pro 
                
              Hattrick 
                für Gerold Dautzenberg und Sanita Chic Olena  
                
              Es 
                sah zwar nach den Vorläufen ohnehin so aus, als ob dem Vorlaufssieger 
                Gerold Dautzenberg und seinem alt verdientem ‚Kempen’ Sanita Chic 
                Olena nichts mehr passieren könnte. Doch der 68-jährige Österreicher 
                war nach seinen Erfahrungen in der Reined Cow Horse Non Pro sehr 
                vorsichtig geworden. Dort hatte er mit fast 19 Punkten in den 
                ersten Teilprüfungen geführt, bevor ihm sein Pferd Smart Rip einen 
                Strich durch die Rechnung machte.  
                
              Doch 
                auf Sanita Chic Olena war wie immer Verlass. Der Wallach, der 
                übrigens das erste Superior Cowhorse Europas ist, erzielte im 
                Finale eine 139 in der Dry Work und brillierte wie immer besonders 
                in der Fence Work. Hier hatte der Sohn des berühmten Smart Chic 
                Olena aus einer Tochter von Sonitas Last das beste Ergebnis dieser 
                Klasse: 143 Punkte. Damit setzte er sich überlegen mit einer 570,5 
                Gesamtscore an die Spitze, was den dritten Sieg in Folge in dieser 
                Prüfung auf der Americana bedeutete. Das Paar hatte bereits sowohl 
                2002 als auch 2004 den  Europameistertitel davongetragen. 
                
              Gerold 
                Dautzenberg machte seiner Freude nach dem Sieg mit Luftsprüngen 
                und begeistertem Schulterklopfen bei allen Umstehenden Luft. Der 
                Quarter Horse-Wallach Sanita Chic Olena ist ein wahres Ausnahmepferd 
                in der Working Cowhorse. Neben seinem Supererfolg auf der Americana 
                war er dreimal Europameister der DQHA, zweimal Vize-Europameister 
                der DQHA, zweimal Europameister ERCHA (Open und Amateur), zweimal 
                unter der Top Ten Working Cowhorse (1999 und 2000) und gewann 
                zudem zwei NRHA Bronze Trophies.  
                
              Gerold 
                Dautzenberg kaufte Sanita Chic Olena 1998 in den USA. "Er 
                fiel mir auf, weil er super Cow Sense hat und dabei absolut cool 
                ist, selbst wenn es full speed am Fence entlanggeht,“ sagte er. 
                „Seitdem trainiere ich ihn selber. Ich habe viel an der Maschine 
                gearbeitet, damit er gerade bleibt. Ganz bewusst trainierten wir 
                auch an Bisons, weil die schneller und aggressiver als Rinder 
                sind. Das bedeutet, dass sich das Pferd am Rind richtig entspannen 
                kann. Aber Training braucht der eh nimmer viel – vor den Shows 
                machen wir ihn fit. Ansonsten geht er viel ins Gelände, sogar 
                unter Reitschülern." 
                
              Den 
                Erfolg komplett machte Gerolds ‚Unsicherheitsfaktor’ Smart Rip. 
                Der Hengst zeigte erneut eine schöne Dry Work (142,5), wiederholte 
                dann aber seinen Patzer von gestern und lief in der Fence Work 
                erneut am Rind vorbei. Trotz einer 120 in dieser Teilprüfung reichte 
                das Ergebnis für einen zweiten Platz mit insgesamt 537,5 Punkten. 
                
              Platz 
                3 ging an den Schweden Magnus Nillsson auf Felicity Five mit insgesamt 
                535,5 Punkten vor der Schweizerin Margarethe Kämpf auf Reminics 
                Hope (522), Massimo Busbani (ITA) auf Cosmic Angel, Heiko Sassenberg 
                (GER) mit Smart Peppy Peanut, Nils Molitor auf Cielo Lewis und 
                Maurizio Ferrarol auf Dry Peppy King. 
                
              Reining 
                Futurity 3-year-old Open 
                
              Bernard 
                Fonck souverän auf Platz 1 und 2 
              Zwei Pferde 
                hatte der Belgier Bernard Fonck im Reining Futurity-Finale 3-years 
                Open – und beide ritt er heute mit wunderschönen Leistungen auf 
                Platz 1 und 2. Futurity Champion wurde der WM-Reiter und Weltranglistenzweite 
                mit ND Miss Sailo Jac, einer Stute im Besitz von Nathalie Derua. 
                Der Score: 218,5. Gleichzeitig sicherte er sich mit Select A Star, 
                der Stute, mit der er Zweiter im Vorlauf war, den Reserve Champion-Titel 
                mit 217,5 Punkten. 
              Dritter wurde 
                der  Italiener Luis Kompatscher auf Light Sparkle mit einer 214,5. 
                Vorlaufssiegerin Rieky Young mit This Chics Peppy konnte sich 
                zwar im Finale noch um einen halben Punkt steigern, doch die 214 
                reichte nur für den vierten Platz. 
              Fünfter wurde 
                Christoph Seiler auf Ima Docs Tipster (211,5) vor Rudi Kronsteiner 
                aus Österreich mit  Whizashiningwalla BB (208,5), Piet Mestdagh 
                auf ND Gump Peppy Smart und Martin Steck auf Ses Chic Olena.  
                 
                
                
                
                 
                Alles 
                zur AMERICANA 2006 auf wittelsbuerger.com lesen Sie hier. 
                 
                
              Eintrittskarten 
               Abendshowkarten 
                für die Americana können so bestellt werden: Telefonisch bei der 
                Nummer 01805-860 700 501 oder über die Nummer +49 (0)9129 90 996 
                501 von 9-14 Uhr - Mo-Fr.- oder im Internet bei der Adresse: www.americana.de 
                oder unter www.americana2006.com. Dann Klick auf den Menüpunkt 
                Kartenvorverkauf. Abendkarten sind zudem an der Abendkartenkasse 
                in der Halle 1 auch noch während der Americana erhältlich. Wer 
                allerdings einen guten Platz für die Abendshows möchte, sollte 
                jetzt im Vorverkauf  bestellen. Tageskarten sind jederzeit an 
                der Tageskasse am Eingang zur Americana erhältlich. Wer nichts 
                verpassen möchte, dem sei ganz besonders die Dauerkarte empfohlen, 
                die alle Abendshows und den täglichen Eintritt beinhaltet.  
                
              Weitere 
                Informationen: 
                
              AFAG Messen und Ausstellungen 
                GmbH 
              Winfried Forster 
              Tel. +49 (0) 1805 – 
                86 07 00 – 385 
              Fax +49 (0) 1805 – 86 
                07 00 – 389 
              E-Mail: presse.americana@afag.de 
              Internet: www. americana.de 
                
              Weitere 
                Informationen über das sportliche Programm: 
                
              Horst Geier / Joachim 
                Bochmann 
              Tel. 
                07004 - 2637 422 or calls form outside of Germany +49 – 4209 - 4488. 
              E-Mail: Americana@onlinehome.de 
              Internet: www.americana.de 
                
               
               
               
                 
              
               
                 
              
             |