|  
               ERCHA 
                Reined Cow Horse Futurity Open 
                
              Finalisten 
                stehen fest  
                
              Markus 
                Schöpfer führt jetzt Zwischenwertung an 
                
              Während 
                damit für die Non Pros die Entscheidung über den Futurity Champion 
                gefallen ist, bleibt es für die Open Starter weiterhin spannend. 
                Mit der Herd Work gestern und der Cow Work heute stehen nun die 
                Finalisten fest. Die zehn Besten aus einem 21-köpfigen Starterfeld 
                kamen weiter und werden am Freitag in den drei Teilprüfungen um 
                den Futurity Champion Titel kämpfen. 
                
              Bester 
                Reiter des Vorlaufs war der Südtiroler Markus Schöpfer mit Peptos 
                Lil Bingo. Die beiden hatten sich von Teilprüfung zu Teilprüfung 
                gesteigert. In der Herd Work hatten sie sich einen fünften Platz 
                gesichert, gewannen gestern die Reined Work mit einer 141,5 (punktgleich 
                mit Ricky Bordignon und Arc Doc Red Oak) und liefen heute in der 
                Cow Work zu grandioser Hochform auf. Ihr brillianter Ritt wurde 
                mit einer 148 belohnt. Damit führt Titelverteidiger Markus Schöpfer 
                nun mit einem Gesamtscore von 427,5 Punkten die Zwischenwertung 
                an.  
              Zudem 
                hat Markus Schöpfer zwei weitere ‚Eisen im Feuer’, denn er ritt 
                sowohl Ma Powersign als auch BBR Perfect Timin ins Finale (Platz 
                5 bzw. 10 der Zwischenwertung). 
                
              Auf Platz 
                2 folgt derzeit mit drei Punkten Abstand Ricky Bordignon (ITA) 
                auf Arc Doc Red Oak. Da könnte sich ein echtes Kopf-an-Kopf Rennen 
                abzeichnen, denn Ricky, der in diesem Jahr bereits seine zehnte 
                Americana Teilnahme feiert, hatte in Herd und Reined Work exakt 
                das gleiche Ergebnis wie Markus Schöpfer. Heute brachte er es 
                auf fantastische 145 Punkte in der Cow Work. 
                
              An dritter 
                Stelle im Zwischenergebnis liegt mit 421 Punkten Eugenio Latorre 
                mit Spirit of Valentine. Die Stärken des Italieners liegen offensichtlich 
                in der Rinderarbeit. Er überzeugte in der Herd Work mit einer 
                142, kam mit einer 138 aus der Reined Work und hatte heute mit 
                einer 141 einen weiteren überzeugenden Durchgang. Zudem brachte 
                er mit Hezachic N Pride ein zweites Pferd ins Finale.    
                
              Beste 
                deutsche Teilnehmer der Zwischenwertung sind Alex Tuzakov mit 
                Shaken Magic und Philipp Martin Haug mit Chicks Little Fury auf 
                Platz 8 bzw. 9.   
                
              Weitere 
                Teilnehmer des Finales sind Uli Kofler mit Smart N Poco Peppy, 
                Marco Cestaro mit Ravishing Time. Gerold Dautzenberg, der nach 
                der Reined Work die Gesamtwertung angeführt hatte, wurde durch 
                sein Pech in der Cow Work heute auf Platz 14 in der Gesamt-Zwischenwertung 
                zurück geworfen, so dass er nicht mehr ins Finale kam.  
                
              EC 01 Reining 
                Youth 
                
              Zwei 
                Reiter nach dem Go an der Spitze 
                
              Als 
                erste Jugend-Prüfung der Americana 2006 stand heute der Vorlauf 
                der Reining Youth auf dem Programm. Hier kämpften 16 Teilnehmer 
                um den Einzug ins Finale.  
                
              Gleich 
                zwei Reiterinnen kamen im Go Round auf den ersten Platz und unterstrichen 
                damit ihre Titelansprüche. Mit einem Score von 139 waren dies 
                Patricia Escoda mit ihrem Quarter Horse-Wallach Mr Desperados 
                San und Heike Strambach auf Lenas Lil Rainman. Vor zwei Jahren 
                holten Heike und ihr Pferd die Silbermedaille in dieser Prüfung 
                – man darf gespannt sein, ob sie ihren Erfolg dieses Jahr wiederholen 
                oder gar toppen werden.  
                
              Das 
                Quarter-Pony Bonnie`s Little Surprise galoppierte mit ihrer Reiterin 
                Nadine Bickert zu einem Score von 138 und damit auf den dritten 
                Platz. Mit knappem Punktabstand ergab sich die nächste Platzierung: 
                nur einen halben Zähler Unterschied machte den vierten Rang aus, 
                den Christina Cox-Domnick auf Dreena Chex mit einer 137,5 errang. 
                 
                
              Als 
                einziger nicht-deutscher Teilnehmer qualifizierte sich Tammy Greaves 
                auf dem Quarter Horse-Hengst Peppy Nic Tivio mit einem Score von 
                136 und dem fünften Platz für das Finale.  
              Den 
                gleichen Rang erritt sich Jessica Schmitt auf ihrem Arabo-Haflinger 
                Miss Classy Nofecked.  
                
              Außerdem 
                werden im Finale starten: Viola Trilling und Jay Jam Sandy (Score: 
                135,5), Sarina Dießner auf Wranglers Ebony Dawn (134,5) und Maxi 
                Schmitt mit Lady`s Hobbit (133,5). Ferner qualifizierte sich Sandra 
                Rüd auf GBS Barbi Doll (130). 
                
              EWU-Superhorse 
                 
                
              Sita 
                Stepper wiederholt ihren Erfolg 
                
              Mit 
                144 Punkten gewann Sita Stepper auf Doc Smokey Dry die Superhorse. 
                Damit gewann sie diese von der Ersten Westernreiter Union Deutschland 
                (EWU), Landesverband Bayern, unterstützte Disziplin zum zweiten 
                in Folge bei der Americana. Die Superhorse ist eine spezielle 
                Prüfung der EWU, welche Manöver der vier Disziplinen Trail, Pleasure, 
                Western Riding und Reining zu einer schweren Aufgabe vereint. 
                
              Nur 
                um einen halben Punkt musste sich der Zweitplazierte geschlagen 
                geben: Mit 143,5 Punkten kam der Kanadier Pierre Quellet auf diesen 
                Rang. Er stellte Mate Prise De Stava vor. Der dritte Platz ging 
                an die Engländerin Francesca Sternberg, die Just Gotta Shine auf 
                141,5 Punkte brachte.  
                
              Für 
                eine Überraschung sorgte Philipp Martin Haug, der den bisher nur 
                als Reiner bekannten Quarter-Hengst Slidin On Diamonds vorstellte 
                und mit ihm auf 139 Punkte und damit auf den vierten Platz kam. 
                Drei Reiter belegten den fünften Rang mit jeweils 138,5 Punkten: 
                Katja Mothes auf Greyhound Tivio, Anna Limmer auf Hesa San Jo 
                und die vor zwei Jahren im Tie Drittplatzierte Patricia von Knorring 
                auf Explosive Missile. Achte wurde Stefanie Schuck auf MS Continental 
                Love (138) vor Thomas Posch auf Wonder Jet Cowgirl (137) und Franziska 
                Häger auf PR Fritz Power. Letztere hatte vor zwei Jahren den dritten 
                Rang im Tie geschafft. 
                
              Western Forum
               
              Bob Armijo 
                lässt das Publikum ropen
                
              Einen 
                ganz besonderen Gast bot heute das Americana-Forum. Der Amerikaner 
                Bob Armijo, seines Zeichens ein wahrer Altmeister und vielfacher 
                Titelträger im Roping, stellte sich heute die Aufgabe, Messebesucher 
                in die Geheimnisse seiner Kunst einzuweihen. 
                
              „Come 
                and Try“ lautete das Motto. Mit der Hilfe begeisterter Freiwilliger 
                demonstrierte er nicht nur seine eigene Kunstfertigkeit mit dem 
                Lasso, sondern auch Talent, sein Wissen weiterzugeben. Laut Bob 
                ist es schließlich kein „Hexenwerk“, die Grundlagen des Roping  
                zu erlernen. Und er hatte Recht: Jedem „Proband“ gelang es schließlich 
                - nach anfänglichen Schwierigkeiten und Selbstfesselungsversuchen 
                - das Rope sicher um sich herum zu schwingen und sogar die geduldige 
                Plastikkuh auf dem kleinen Reitplatz des Forums zu fangen.  
                
              Neben 
                der Begeisterung für das Roping ist es Bobs besonderes Anliegen, 
                mehr Reiter für die Vielseitigkeitsprüfung „Versatility Ranch 
                Horse Competition“ zu gewinnen. Über den Winter wird er einige 
                Monate in Deutschland bleiben und neben der Erteilung von Roping-Clinics 
                auch Kurse in vielen Sparten des Westernreitens geben.  
                
              Auf 
                der Americana ist Bob Armijo noch Freitag und Samstag jeweils 
                um 11.30 Uhr im Forum mit einer Vorführung zum Thema Roping zu 
                sehen. 
               
               
                 
                Alles 
                zur AMERICANA 2006 auf wittelsbuerger.com lesen Sie hier. 
                 
                
              Eintrittskarten 
               Abendshowkarten 
                für die Americana können so bestellt werden: Telefonisch bei der 
                Nummer 01805-860 700 501 oder über die Nummer +49 (0)9129 90 996 
                501 von 9-14 Uhr - Mo-Fr.- oder im Internet bei der Adresse: www.americana.de 
                oder unter www.americana2006.com. Dann Klick auf den Menüpunkt 
                Kartenvorverkauf. Abendkarten sind zudem an der Abendkartenkasse 
                in der Halle 1 auch noch während der Americana erhältlich. Wer 
                allerdings einen guten Platz für die Abendshows möchte, sollte 
                jetzt im Vorverkauf  bestellen. Tageskarten sind jederzeit an 
                der Tageskasse am Eingang zur Americana erhältlich. Wer nichts 
                verpassen möchte, dem sei ganz besonders die Dauerkarte empfohlen, 
                die alle Abendshows und den täglichen Eintritt beinhaltet.  
                
              Weitere 
                Informationen: 
                
              AFAG Messen und Ausstellungen 
                GmbH 
              Winfried Forster 
              Tel. +49 (0) 1805 – 
                86 07 00 – 385 
              Fax +49 (0) 1805 – 86 
                07 00 – 389 
              E-Mail: presse.americana@afag.de 
              Internet: www. americana.de 
                
              Weitere 
                Informationen über das sportliche Programm: 
                
              Horst Geier / Joachim 
                Bochmann 
              Tel. 
                07004 - 2637 422 or calls form outside of Germany +49 – 4209 - 4488. 
              E-Mail: Americana@onlinehome.de 
              Internet: www.americana.de 
                
               
               
               
                 
              
               
                 
              
             |