| 
               Finale 
                ERCHA Two-Rein Open 
               Doppelsieg 
                für Markus Schöpfer 
                
              Diese 
                Premiere war zugleich das erste Finale der Americana: Die Two-Rein 
                Open feiert in diesem Jahr in Europa und damit auch in Augsburg 
                seinen Einstand. Die Two-Rein Open ist eine Working Cowhorse-Prüfung 
                für Pferde, die vom Bosal ins Bit umgestellt werden. Ab sechs 
                Pferdejahren möglich, kann das Pferd in einem Jahr in dieser Prüfung 
                vorgestellt werden – und zwar wie der Name sagt, mit zwei Zäumungen 
                gleichzeitig. Das Bit wird dabei vom Reiter vor allem als Unterstützung 
                für die „seitlichen“ Befehle eingesetzt. 
                
              Die Teilnehmerresonanz 
                war bei dieser sehr jungen Prüfung noch überschaubar. Zugleich 
                aber ist abzusehen, dass sie zukünftig auf wachsende Resonanz 
                starten wird. 
                
              In diesem 
                Jahr traten vier Reiter an. Im Duell gegen vier Italiener hatte 
                der Deutsche Philipp Martin Haug nach einem 0-Score in der Fence 
                Work keine Chance mehr, über den fünften Rang hinauszukommen (gesamt 
                136,5). 
                
              So wurde 
                die Two-Rein Open eine rein italienische Angelegenheit, und vor 
                allem eine Prüfung von und mit Markus Schöpfer. Er gewann diese 
                Prüfung souverän und belegte zudem den zweiten Rang. Den Sieg 
                sicherte er sich mit Remilore (Dry Work: 144, Fence Work: 137, 
                gesamt: 281). Remilore ist den Americana-Besuchern gut bekannt. 
                Vor zwei Jahren gewann der jetzt sechsjährige Quarter-Hengst ebenfalls 
                unter Markus Schöpfer die Reined Cowhorse Futurity in Augsburg. 
                 
                
              Den zweiten 
                Rang sicherte sich Markus Schöpfer auf Smokin Marquita (140,5/127/267,5). 
                Nur einen halben Zähler zurück wurde Ricky Bordignon auf Snapper 
                Peppy Dritter (139/128/267). Snapper Peppy war übrigens bei der 
                Reined Cowhorse Futurity der Americana 2004 Zehnter geworden. 
                Der vierte Rang ging an Filippo Masi auf Docs Black Quixote (137,5/126/263,5). 
                
              ERCHA 
                Novice Rider  
                
              Maurizio 
                Ferrarol und Michaela Rothwinkler empfehlen sich für das Finale 
                
              Den Vorlauf 
                der ERCHA Novice Rider gewann der Italiener Maurizio Ferrarol. 
                Er kam mit Dry Peppy King auf 281,5 Punkte. In der Dry Work scorte 
                er eine 138,5 und in der Fence Work steigerte er sich auf eine 
                143. An diese Gesamtpunktzahl kam Michaela Rothwinkler nicht heran, 
                obwohl die Deutsche auf SF Lets Go Partee die beste Fence Work 
                zeigte, die mit 146 Punkten belohnt wurde. Mit einer 132,5 in 
                der Dry Work kam sie auf zusammen 278,5 Punkte im Vorlauf. 
                
              Dritter 
                des Go`s wurde Nils Molitor auf Cielo Lewis (Dry Work 131, Fence 
                Work 137, gesamt 268). Der vierte Rang ging an Karin Fürst auf 
                Lil Touch Of Indian (127/139/266) vor Heiko Saßenberg auf Smart 
                Peppy Peanut (0/120/120). 
                
              ERCHA 
                Working Cowhorse Non-Pro 
                
              Das 
                nennt man Dominanz 
                
              Das scheint 
                eine sichere Titelverteidigung für Gerold Dautzenberg zu werden: 
                Wieder mit Sanita Chic Olena dominierte er wie schon bei der Americana 
                auch den Go der ERCHA Working Cowhorse Non-Pro in diesem Jahr. 
                282 Punkte (Dry Work 139/ Fence Work 143) lassen kaum einen Zweifel 
                an einem erneuten Titel aufkommen. 
                
              Zumal 
                sich Dautzenberg auch gleich noch den zweiten Rang im Vorlauf 
                dieser Disziplin sicherte. Auf Smart Rip kam er auf 275 Punkte 
                (138/137). Große Punktabstände danach: Dritter des Vorlaufs wurde 
                der Schwede Magnus Nilsson auf Felicity Five – er sammelte 268,5 
                Punkte (135,5/133). Auf den vierten Rang im Go kam Massimo Busbani 
                auf Cosmic Angel (130/131/261). Weiter im Finale dabei sind: Margarethe 
                Kämpf auf Reminics Hope, Nils Molitor auf Cielo Lewis, Maurizio 
                Ferrarol auf Dry Peppy King, Heiko Saßenberg auf Smart Peppy Peanut 
                und Karin Fürst auf Lil Touch Of Indian. 
               
                 
                Alles 
                zur AMERICANA 2006 auf wittelsbuerger.com lesen Sie hier. 
                 
                
              Eintrittskarten 
               Abendshowkarten 
                für die Americana können so bestellt werden: Telefonisch bei der 
                Nummer 01805-860 700 501 oder über die Nummer +49 (0)9129 90 996 
                501 von 9-14 Uhr - Mo-Fr.- oder im Internet bei der Adresse: www.americana.de 
                oder unter www.americana2006.com. Dann Klick auf den Menüpunkt 
                Kartenvorverkauf. Abendkarten sind zudem an der Abendkartenkasse 
                in der Halle 1 auch noch während der Americana erhältlich. Wer 
                allerdings einen guten Platz für die Abendshows möchte, sollte 
                jetzt im Vorverkauf  bestellen. Tageskarten sind jederzeit an 
                der Tageskasse am Eingang zur Americana erhältlich. Wer nichts 
                verpassen möchte, dem sei ganz besonders die Dauerkarte empfohlen, 
                die alle Abendshows und den täglichen Eintritt beinhaltet.  
                
              Weitere 
                Informationen: 
                
              AFAG Messen und Ausstellungen GmbH 
              Winfried Forster 
              Tel. +49 (0) 1805 – 86 07 00 – 385 
              Fax +49 (0) 1805 – 86 07 00 – 389 
              E-Mail: presse.americana@afag.de 
              Internet: www. americana.de 
                
              Weitere 
                Informationen über das sportliche Programm: 
                
              Horst Geier / Joachim Bochmann 
              Tel. 
                07004 - 2637 422 or calls form outside of Germany +49 – 4209 - 4488. 
              E-Mail: Americana@onlinehome.de 
              Internet: www.americana.de 
                
               
               
               
                 
              
               
                 
              
             |