   
              Promotion 
                    Alles 
              zur AMERICANA auf wittelsbuerger.com 
             | 
               
                Donnerstag, 3. September 
                 
                Manfred Seif gewann auf CD Boss den World Cup Cutting Non-Pro. 
                Er setzte sich mit stolzen 149 Punkten an die Spitze. Den zweiten 
                Rang teilten sich Robin Vijgen auf Fletchs Hot Shot sowie Damiano 
                Avigni auf Oneta Faye. Beide kamen auf 147 Punkte. Den vierten 
                Rang sicherte sich Lorenzo Antonini auf Counting Cats mit 145 
                Punkten. Michael Popov steuerte Playlite mit 142 Punkten auf den 
                fünften Platz vor Maurice Evers auf Smart Cash Cruiser (141). 
                Siebter wurde Davide Tresoldi auf Primary Cat (138) vor Marco 
                Salvatori auf Daiquiri Lena, Marco Sacchetti auf Coupe Dualville, 
                Sasha Schwind auf Pistols Little Oak und Merlo Filippo auf Hagens 
                Hot Spot.  
                 
                 
                Cathrin Dostal siegt in der Superhorse 
                 
                Die ersten zwei Reiter setzten sich bei der von der Ersten Westernreiter 
                Union Deutschland (EWU) unterstützten Superhorse klar vom Rest 
                des Feldes ab. Diese Vielseitigkeitsprüfung mit Elementen aus 
                den vier Disziplinen Pleasure, Trail, Reining und Western Riding 
                gewann Cathrin Dostal auf Smart Cayenne Pepper mit 146 Punkten. 
                Zweite wurde Angela Koser auf Peppa Bar Delmaso mit 143 Punkten. 
                Bronze sicherten sich gleichauf Walter Langer auf Tabanos Peponita 
                sowie Janine Kupfer auf Shesa Joe Reed Babe (je 136,5). Der fünfte 
                Rang ging an Julia Fritzsche auf Hollys Gunsmoke Lisa vor Laszlo 
                Ledneczki auf TB Iron Clad Jhones, Thomas Christ auf CS Sliding 
                Nugget, Sandra Häberlin auf Wimpys Cody Step und Jessy Goossens 
                auf Freckles onthe Range.  
                 
                 
                Markus Schöpfer übernimmt die Führung 
                 
                 
                Am ersten Publikumstag der Americana durfte natürlich auch die 
                Creme de la Creme der Cow Horse-Reiter nicht fehlen. So gehörte 
                die Reined Work und Fence Work des World Cup ERCHA Working Cow 
                Horse Open Bridle zu den sportlichen Highlights des AMERICANA-Mittwochs 
                - und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht, denn es wurden spitzen 
                Ritte gezeigt!  
                 
                Mit nur einem halben Zähler Vorsprung an die Spitze setzte sich 
                schließlich der Italiener Markus Schöpfer auf Peptos Lil Bingo 
                - Markus Schöpfer konnte bereits unzählige große und großartige 
                Erfolge auf der Americana feiern, und die Zeichen stehen also 
                gut, dass er auch in diesem Jahr einen Titel mit nach Hause nehmen 
                kann. In der Reined Work scorte er mit Peptos Lil Bingo eine 142, 
                in der Arbeit am einzelnen Rind setzte er noch einen drauf und 
                kam auf 149 Punkte - zusammen ein Score von 291.  
                 
                Eine sogar noch bessere Fence Work zeigte Philipp Martin Haug 
                - mit Peppy Steppin Jac unter dem Sattel kam er mit einer fabelhaften 
                Leistung auf einen Score von 150. Zusammen mit 140,5 Punkten aus 
                der Reined Work hieß das 290,5 Punkte in der Gesamtwertung für 
                dieses Paar, das sicher alles geben wird, um sich in der Herd 
                Work noch ganz nach vorne zu setzen.  
                 
                Ganze vier Punkte Abstand muss dagegen der derzeit Drittplatzierte 
                Patrick Sattler mit Shooters Little Sun aufholen, um noch an die 
                Spitze zu gelangen. 140,5 Punkte in der Reined Work und ein ebenfalls 
                sehr guter Score von 146 bedeuteten am Ende insgesamt 286,5 Punkte 
                und der vorerst dritte Rang.  
                 
                284 Punkte und in der Zwischenwertung den vierten Platz nahm Tomas 
                Barte (CZE) auf Smoking Cowboy SB ein - Reined Work und Fence 
                Work wurden jeweils mit einem Score von 142 bewertet. Auf Rang 
                Fünf dann ein ganz bekannter Name: Der ehemalige Reining-Bundestrainer 
                Kay Wienrich folgt auf der AMERICANA seiner Cow Horse-Leidenschaft 
                und ritt mit San Badger Andaure zu insgesamt 281,5 Punkten (Reined 
                Work 140,5/Fence Work 141), noch knapp vor dem Italiener Daniele 
                Francescato auf Mr Onemoremax (137/144) und nochmal Patrick Sattler, 
                diesmal auf Tivios Prize (141/140), die beide auf 281 Punkte kamen. 
                 
                 
                Christoph Seiler und Walla Dundee Whiz aus Österreich setzten 
                sich mit 279,5 Punkten auf Rang Acht (143,5/136) und haben damit 
                noch drei Punkte Vorsprung auf den zweimal vergebenen neunten 
                Platz: 276,5 Punkte holten sich sowohl Ondrej Houska (CZE) mit 
                This Cats Light (141,5/135) als auch Katharina Götz auf Signed 
                By Chex (138,5/138).  
                 
                 
                Patrick Sattler bei den Non-Pros vorne 
                 
                Class in Class mit der Open-Klasse wurde die Limited Open Bridle 
                der Working Cow Horse-Reiter ausgetragen. Hier setzte sich Patrick 
                Sattler mit Shooters Little Gun nach Reined Work und Fence Work 
                mit insgesamt 286,5 Punkten an die Spitze des Feldes (Reined Work 
                140,5/Fence Work 146), vor Tomas Barta aus Tschechien, der auf 
                Smoking Cowboy SB zu 284 Punkten ritt (142/142) und Kay Wienrich 
                im Sattel von San Badger Andaure (140,5/141 - 281,5).  
                 
                Auf dem vierten Platz rangierte Daniele Francescato (ITA) im Sattel 
                von Mr Onemore Max (137/144), gleichauf mit Patrick Sattler und 
                Tivios Prize (141/140), die beide auf insgesamt 281 Punkte kamen., 
                ganz knapp vor Christoph Seiler (AUT) mit Walla Dundee Whiz (143,5/136 
                - 279,5).  
                 
                Zweimal Rang Sieben in dieser Klasse mit jeweils 276,5 Punkten 
                belegten Katharina Götz mit Signed By Chex (138,5/138) und Ondrej 
                Houska (CZE) auf This Cats Light (141,5/135).  
                 
                Philipp Martin Haug sicherte sich Platz Neun und Zehn mit den 
                Pferden DK Dancing Boys Smoky (134/141 - 275) und Colonet Cat 
                (137/136 - 273).  
                 
                 
                Das gespenstische Skelett Johanna Feuerstein siegt in der Freestyle 
                Non-Pro 
                 
                Zwei Working Cowhorse-Prüfungen, eine Reining-Futurity und 
                die Freestyle Reining bestimmten die Bilder in der großen 
                Showarena der Americana am Donnerstagvormittag. Das Skelett Johanna 
                Feuerstein begeisterte mit ihrer Freestyle-Kür die Richter 
                am meisten, während Armin Traub die Working Cowhorse Non-Pro 
                Bridle gewann. Ein echter Messe-Renner sind modische Bekleidungen. 
                Wir etwa die Run For The Roses-Jacke von Old Sorrel – eine 
                Sonderedition von nur 100 Stück. Aber auch die neuen Kuhmotive 
                von Poco Bueno finden viele Fans.  
                 
                Eine ganz überlegene Sache war der World Cup ERCHA Working 
                Cow Horse Non-Pro Bridle für Armin Traub: Mit Score 279,5 
                gewann er mit 18 Punkten Vorsprung diese Prüfung auf Shooters 
                Little Sun. Masha Stein freute sich über ihren zweiten Rang 
                auf Gatlings Hot Cookie, den sie sich vor Katharina Götz 
                auf Signed By Chex sicherte. Der Tscheche Vaclav Vacik kam mit 
                MA Starfighter auf den vierten Platz vor Katharina Götz, 
                jetzt mit Listos Lil Playgirl. Sechste wurde Mirjam Weber auf 
                Shakentothemusic vor Sylvia Bate auf Justa Little Slipper. 
                 
                Die ERCHA Hackamore Open 5years & under ging an Giovanni Campanaro. 
                Er holte auf Showtime Chic Olena 287,5 Punkte. Der zweite Rang 
                ging an Samuele Poli auf Cats Got Freckles mit 284 Punkten vor 
                Sabine Brasche auf Peptomoonsmal (278,5), Patrick Sattler auf 
                Vans Lil Pepidot sowie Peter Kun auf CR Sassylittlelegend. 
                 
                Gennaro Lendi entschied auf Miss Little Whiz die NRHA Reining 
                Futurity Open 4 year old für sich (216). Einen Punkt dahinter 
                sicherte sich Bernard Fonck auf RTR Schic Megnetic den zweiten 
                Rang (215) vor Ann Fonck auf Frankiegoestohollywood (214,5) und 
                Anja Vogelgesang auf Vanilla Deluxe. 
                Eine klare Sache war der Sieg von Anja Vogelgesang in der Freestyle 
                Reining Open mit 214 Punkten. Auf Vanilla Deluxe in weißen 
                Gymnastik-Leggings und blonder Perücke eine feine Leistung 
                zu „Fire and Ice“. Höhepunkt der Vorstellung 
                waren ihre freihändig gerittenen Zirkel. Zweiter wurde der 
                Pandabär aus Polen: Borys Pardus kam auf Smoking Ricochet 
                auf 193,5 Punkte. 
                 
                Das gespenstische Skelett Johanna Feuerstein siegte auf Hobbies 
                Red Raven in der Freestyle Reining Non Pro klar mit 212 Punkten. 
                Dazu passte auch ihr Song: Ghost Riders in the Sky. Zweite wurde 
                die in Tarnkleidung gehüllte Viktoria Seekircher, die zur 
                Musik von Captain Jack freestylte. „Prinzessin“ Sophia 
                Rau wurde auf Miss Peppy Remedy. 
                 
                „Run For The Roses“-Sonderedition von Old 
                Sorrel geht weg wie warme Semmel 
                 
                Besonderen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt Tom 
                Ehrenreich bei seinen Produkten: Unter der Marke Old Sorrel waren 
                auf der Americana gleich 15 neue Bekleidungsstücke zu erwerben, 
                darunter Funktionsjacken und auch Winterjacken mit einem wohligen 
                Polarfleece als Innenfutter. Der besondere Americana-Renner von 
                Old Sorrel aber war die Sonderauflage von „Run For The Roses“-Jacken. 
                Von diesen besonders bling-bling-gestalteten Jacken legt Old Sorrel 
                alle drei Jahre eine limitierte Sonderauflage auf, in diesem Jahr 
                100 Stück. Run For The Roses als Namensgeber der Sonderedition 
                ist die Hymne der Reining-Futurity. 
                 
                Top-Score für Thomas Posch und Budhas Little Jac in der Way 
                Out West Ranch Riding Open 
                 
                Eine außergewöhnliche Dichte an Top-Ritten war in der 
                Ranch Riding Open zu sehen - der ersten Ranch Riding auf einer 
                Americana überhaupt, und gleich mit einem großen Starterfeld 
                von 30 Reitern besetzt.  
                 
                So entschied auf den Plätzen Eins bis Fünf jeweils nur 
                ein halber Punkt über die Platzierungen, und allein für 
                den elften Platz war noch ein Score von 144,5 notwendig! - Also 
                ein klasse Starterfeld, das sich zudem wie das Who Is Who der 
                Americana-Reiter las. So hatten insbesondere einige der großen 
                Cow Horse-Reiter nun ihre Pferde für die Ranch Riding gesattelt 
                und demonstrierten in dieser Prüfung die Rittigkeit ihrer 
                Pferde. Feines Reiten, weiche Übergänge bei einem fleißig 
                vorwärts gehenden Pferd mit viel Schub aus der Hinterhand 
                - das galt es hier den Richtern zu zeigen.  
                 
                Als stolzer Sieger dieser Klasse wurde schließlich Thomas 
                Posch (AUT) geehrt, der mit Budhas Little Jac einen Traum-Score 
                von 148 erreichte. Dieser Leistung nur knapp geschlagen geben 
                mussten sich gleich zwei Reiter, die mit jeweils 147,5 Punkten 
                auf den zweiten Platz ritten: Dies war zum Einen Kay Wienrich 
                auf seinem San Badger Andaure, zum Anderen war es Katharina Götz 
                mit ihrem toll gezeichneten Appaloosa-Hengst Signed By Chex.  
                Somit blieb Rang Vier für Elisabeth Kaiser im Sattel von 
                Oh Yeah Lena, die immer noch auf den Spitzen-Score von 147 kam, 
                vor Walter Langer und Tabanos Peponita mit 146,5 Punkten.  
                 
                So war der "Sprung" auf den sechsten Platz fast schon 
                groß mit einem ganzen Punkt Unterschied: 145,5 Zähler 
                strichen sowohl Diana Unfug mit Elites Little Step als auch Thomas 
                Christ auf seinem bewährten CS Sliding Nugget ein.  
                Der achte Platz wurde für einen Score von 145 gleich dreimal 
                vergeben: Ute Holm zeigte Slidin On Diamonds - unter Philipp Martin 
                Haug lange Jahre mit das beste Cow Horse-Pferd in Deutschland 
                - nun in der Ranch Riding sehr erfolgreich. Gleichauf ritt wiederum 
                Kay Wienrich mit seinem zweiten Pferd Vals Hangten Harry, genauso 
                wie Cathrin Dostal auf Smart Cayenne Pepper.  
                 
                 
                
                 
               
                 
                 
                 
                  
                Alle Bilder in der wittelsbuerger-Gallery  
                 
                 
                 
                Starterlisten, 
                Livescoring und alle Ergebnisse 
                 
                 
                 
                 
                 Jeder Turniertag ein Highlight  
                 
                Die Besucher können sich auf großartigen Sport freuen. 47 Entscheidungen 
                stehen an, darunter die höchstdotierte Reining Bronze Trophy Open 
                des Jahres, die Reined Cow Horse Futurity und die BIO S.I.Technology 
                World Cup Cutting. Dazu die Way Out West Ranch Riding, und World 
                Cup Trail, die ebenfalls zu den beiden höchdotierten Prüfungen 
                ihrer Art in Europa zählen. Kein Wunder, dass auf der AMERICANA 
                alles vertreten ist, was Rang und Namen in den verschiedenen Disziplinen 
                hat. Allein drei NRHA Million Dollar werden erwartet: Cody Sapergia, 
                Bernard Fonck und Rudi Kronsteiner. Dazu Vize-Europameister und 
                WEG 2014 Vierter Grischa Ludwig, NRJA World Champion Non Pro Tina 
                Künstner-Mantl, Cira Baeck und, und, und… Im Cutting starten u.a. 
                die mehrfachen AMERICANA Champions Gianluca Munarini, Jürgen und 
                Malte Döring sowie Markus Schöpfer, Uwe Röschmann, Ute Holm, Jörg 
                Pasternak und Philipp Martin Haug.  
                 
                 
                Begehrte Abendshow-Tickets  
                 
                Die Abendshows der AMERICANA sind stets sehr gut besucht – das 
                wird dieses Mal nicht anders sein. Wer also sicher bei diesem 
                Highlight des Westernreitens dabei sein möchte, sollte sich seine 
                Karten unbedingt im Vorverkauf sichern. Die Tageskarten können 
                übrigens gleich mit bestellt werden, das erspart das Schlan-gestehen 
                an den Kassen (www.americana.de).  
                 
                 
                 Weitere Informationen: 
                 
                AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster 
                Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389 winfried.forster@americana.de I www.americana.eu  
                 
                 
                Run auf Abend-Shows 
                 
                Auch die AMERICANA-Abendshows verkaufen sich so gut wie nie: Anfang 
                Januar waren bereit knapp doppelt so viele Tickets geordert worden, 
                wie 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, 
                sollte sich beeilen. Mit den Tages-karten können sämtliche Karten 
                im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) erworben 
                werden.  
                 
                 
                Tickets online buchen 
                Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Ver-kaufszahlen die Zahlen vom Januar der 
                AMERICANA 2013. Wer also gute Karten für die Abendshows haben 
                möchte, sollte sich beeilen. Mit den Tageskarten kön-nen 
                seit dem 1. Oktober sämtliche Karten im Vorverkauf bequem 
                übers Internet (www.americana.de ) erworben werden.  
                 
               
                 
                 
                 
                Tickets online buchen 
                 
                Der Ticketverkauf läuft auf vollen Touren. Bereits im November 
                übertrafen die Verkaufszahlen die Zahlen vom Januar der AMERICANA 
                2012. Wer also gute Karten für die Abendshows haben möchte, sollte 
                sich beeilen. Mit den Tageskarten können seit dem 1. Oktober sämtliche 
                Karten im Vorverkauf bequem übers Internet (www.americana.de ) 
                erworben werden.  
                 
               
                 
                 
                 Weitere Informationen:  
                 
                AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Winfried Forster 
                Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 – 385 I Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 
                389 
                winfried.forster@americana.de I www.americana.eu 
                 
                Sportliche Leitung 
                Ready-Steady-Show GmbH I Sandra Quade 
                Tel: +49 (0)176 32 84 02 24 I Fax: +49 (0)208 – 91 19 36 29 I 
                americana@online.de  
                 
                 
                 
               
                 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |