  
               
              w!.com Lounge 
               
              Auch wir sind auf der 
              AMERICANA 2011  
              in Augsburg! 
               
              Halle 3, Stand 331 
                | 
              Während 
                sich die Richter also auf den Plätzen Eins und Zwei im Vergleich 
                zum Vorlauf bestätigt sahen, gab es auf Rang Drei und Vier 
                einen Wechsel der Positionen: Die Bronzemedaille dieses stark 
                besetzten Finales konnte Invitations Old Gold, geritten von Barbara 
                Ceusters aus Belgien mit nach Hause nehmen. Sie setzten sich damit 
                vor CPR Diabolic Zip und Melina Hugelshofer (CH) – diese 
                beiden hatten am Nachmittag noch die Goldmedaille im Jugend Trail 
                überragend gewonnen und können so auf ein sehr erfolgreiches 
                Turnier zurückschauen.  
              Liddys Lena unter Markus 
                Haeberlin (CH) konnte sich in diesem Finale auf den fünften 
                Rang verbessern, während Cashin The Asset - das einzige Paint 
                Horse im Feld - mit Anna Limmer im Sattel den sechsten Platz bestätigte. 
                 
              Ihnen folgte Im Classy 
                Stuff, vorgestellt von ihrer Besitzerin Marieke Stegemann als 
                Siebtplatzierte noch vor Reinvest In Peaches mit Jessy Goossens 
                (BEL). Auf Rang Neun bestätigte Just Hot Roddin unter Serena 
                Montanari (ITA) ihre Leistung auf dem Vorlauf.  
                Pech hatte Peggy de Kraa, die ihre Top-Stute Secondary Asset in 
                der Abendshow-Atmosphäre nicht so ruhig wie gewohnt vorstellen 
                konnte – daher nur Rang Zehn für sie. Dennoch ließ 
                das Pferd an seinem Potenzial absolut keinen Zweifel aufkommen. 
                 
                 
              Dritter Sieg in 
              Folge: Bernard Fonck und Great Sun Burst holen überlegen NRHA 
              Bronze Trophy Open, Cody Sapergia und Star Spangled Whiz Reserve 
              Champion 
               
              Mit Top Score 229,5 holten sich der Belgier Bernard Fonck und Great 
              Sun Burst (Great Resolve x Docs Sunburst) die NRHA Bronze Trophy 
              Open auf der Americana 2011. Die beiden, die als eine der Topfavoriten 
              galten und schon im Vorlauf zusammen mit Rudi Kronsteiner den besten 
              Score erritten hatten, präsentierten dem jubelnden Publikum 
              eine Pattern 5, wie sie kaum schöner hätte sein können: 
              Hervorragende Speed Control, die besten Spins des 11-köpfigen 
              Finalistenfeldes (links +1 ½!) und drei wunderschöne 
              meterlange Stops. Wären da nicht zwei Stolperer auf den Zirkeln 
              gewesen, der Score wäre womöglich noch höher ausgefallen. 
              Für Bernard Fonck war es der dritte Bronze Trophy Sieg in Folge 
              auf der Americana. Zudem sind er und Great Sun Burst (Bes. Manuel 
              Bonzano) ihrem Ziel, dem zweiten World Champion Open Titel in Folge, 
              ein großes Schritt näher gekommen. Knapp $ 8.200 gab 
              es für den Sieg, so dass die beiden jetzt mit über $ 23.300 
              die Weltrangliste anführen. 
               
              „Great Sun Burst ist ein großartiges und unglaubliches 
              Pferd“, so Bernard Fonck. „Er gibt immer alles. Ich 
              habe jetzt dreimal in Folge die Americana gewonnen (2008 mit BA 
              Reckless Chick, 2010 mit Sail On Top Whizard) – unglaublich. 
              Letztes Jahr war es sehr schwierig für mich (4. Platz mit diesem 
              Pferd), weil ich kurz vor der Americana mit Great Sun Burst noch 
              in Österreich geshowt hatte. Dieses Jahr habe ich ihn extra 
              für die Americana geschont und ihm mehr Pause gegeben. Das 
              hat sich bezahlt gemacht. Ich habe jetzt beste Chancen, auch mit 
              ihm die World Championship zu gewinnen. Ob ich das Preisgeld des 
              100.000-Dollar-Shootouts im November in Oklahoma dafür brauche, 
              weiß ich jetzt nicht. Aber ich möchte ihn eigentlich 
              gerne in den USA showen. Ich werde ihn auf jeden Fall so fit halten, 
              dass er auch dort gute Chancen haben wird.“  
               
              Und dann fügte er hinzu: „ Gewinnen – das ist einfach 
              toll. Und dann bei der Americana. Ich freue mich riesig. Great Sun 
              Burst hatte sich auch heute Nacht beim Vorbereiten schon sehr gut 
              angefühlt. Ich möchte die Gelegenheit aber auch nutzen, 
              der Americana ein Kompliment zu machen. Das Showoffice hat perfekte 
              Arbeit geleistet – a really great job.” 
               
              Reserve Champion wurde der Kanadier Cody Sapergia auf Fabrizio Bevilacquas 
              Star Spangled Whiz. Der 9-jährige Hengst, der mit dem drittbesten 
              Score aus dem Vorlauf gekommen war, erzielte im Finale mit einem 
              sehr schönen Durchgang eine 224. Dritter wurde der Amerikaner 
              Mike McEntire auf Hot Smokin Chex. Der 10-jährige Hengst im 
              Besitz des Curtis Hofs brachte es auf eine 223,5. Mike McEntire 
              ritt den Hengst, der NRHA European Affiliate Champion Open war und 
              Fünfter der Weltreiterspiele 2010 auf der Americana zum ersten 
              Mal seit sieben Jahren. Im Finale klappte die Feinabstimmung zwischen 
              den beiden wieder bestens, was sich unter anderem in wunderschöner 
              Speed Control zeigte. 
               
              Mit dem vierten Platz musste sich der Österreicher Rudi Kronsteiner 
              mit Hollywood Yankee Kid zufrieden geben. Der 10-jährige Palominohengst 
              im Besitz von Heike Nixdorf hatte zusammen mit Bernard Fonck und 
              Great Sunburst den besten Score im Vorlauf. Als letzter Starter 
              setzte Kronsteiner mit dem Hengst, den er im Finale erst zum zweiten 
              Mal showte, alles auf eine Karte. Der Ritt war geprägt von 
              sehr guter Arbeit auf den Zirkeln und feinen Spins, aber deutlichen 
              Unstimmigkeiten zwischen Pferd und Reiter auf den Run Downs – 
              hier war klar, dass die beiden noch nicht aufeinander eingespielt 
              waren. So blieb es bei einer 223. 
               
              Fünfter wurde Publikumsliebling Grischa Ludwig auf Heza Sure 
              Whiz. Der 11-jährige bildhübsche Hengst war Grischa erst 
              eine Woche vor der Americana von der Besitzerin Tina Künstner-Mantl 
              zur Verfügung gestellt worden. Auch im Finale war noch deutlich 
              zu sehen, dass sich die beiden noch nicht ganz einig waren. So blieb 
              es trotz einem feinen Ritt bei einer 221,5. 
              Den sechsten Platz teilten sich drei Starter: Rudi Kronsteiner mit 
              BT Smartest Dude (Bes. Jürgen Maibaum) und mit Ima Mega Antares 
              (Bes. Andrea Castrucci) sowie Rieky Young (NED) mit Brady Chex (Bes. 
              Brady Bunch) – alle mit einer 219,5. Auch auf dem neunten 
              Platz gab es einen Tie zwischen Roberto Berti mit Julia Krätschmars 
              Gun Smoke Dennis und Rieky Young mit Wimpys Little Tejano (Bes. 
              Brady Bunch). Elfter wurde nochmals Grischa Ludwig mit Ruf And Lucky, 
              der eine 208,5 erhielt, nachdem er beim zweiten Turn zunächst 
              nach drei Spins stoppte, um dann nach kurzem Zögern schnell 
              noch einen Spin nachzudrehen.  
               
               Tolle 
                Unterhaltung bei der Abendshow 
                
              Neben den sportlichen 
                Top-Events bot die Freitag-Abendshow auch feinste Unterhaltung. 
                Gleich zu Beginn faszinierte die fünffache Deutsche Hütehund-Meisterin 
                Anne Krüger mit ihren drei Border Collies und Doctor Watson 
                sowie den acht indischen Laufenten. Von ihrem elfjährigen 
                Portugiesen aus steuerte sie ihre Hunde genial mit der Pfeife. 
                Als Höhepunkt trennten die Hunde die Enten nach ihrer weißen 
                oder schwarzen Farbe auf. Sehr viel Beifall gab es auch für 
                die Quadrille des Bayerischen Landgestüts Schwaiganger. Für 
                Pferdekenner fiel vor allem auch ein Pferd aufgrund seiner hervorragenden 
                Gänge auf: Fortino war innerhalb der Quadrille ein Star für 
                sich. Für viel „Tatü Tata“ sorgte ein Showbild 
                mit Freibergern unter dem Sattel und vor der Kutsche. Auch die 
                Freiheitsdressur war den Eintritt zu jeder Zeit wert. 
                 
               
                 
                 
                 
                 
                Alle 
                Ergebnisse finden Sie hier. 
                 
                 
                Die AMERICANA geht bis einschließlich 4. September. Ab Mittwoch, 
                den 31. August ist das Mega Event auch für Besucher geöffnet. 
                Übrigens: besuchen Sie die AMERICANA auch auf Facebook.  
                 
                
                Top-Finals in den beiden Abendshows am Freitag und Samstag 
                (2. und 3. September) 
                 
                Besondere Highlights sind die zwei Abendshows: Hier werden - garniert 
                mit hochkarätigen Showacts - die wichtigsten Finals der bedeutendsten 
                Westernreitveranstaltung Europas präsentiert. Beide Abendshows 
                waren zuletzt praktisch ausverkauft, wer also auf Nummer sicher 
                gehen möchten, sollte sich seine Karten unbedingt jetzt im 
                Vorverkauf sichern. 
                 
                Das „Reining Festival & Cow Horse Top 6“ am Freitag, 
                2. September 2011, bietet neben der Entscheidung in der Pleasure 
                vor allem auch das Finale der NRHA Bronze Trophy Reining Open 
                . 
                Höhepunkte der Abendshow „Cutting Spectacular & 
                Cow Horse Futurity" am Samstag, 3. September 2011, sind der 
                Wettkampf der besten zehn Cutting Horses und die "European 
                Reined Cow Horse Futurity“ der ERCHA. Die Prüfung ist 
                mit stolzen 15.000 Euro added Preisgeld dotiert. Beide Abendshows 
                präsentieren außerdem erstklassige Showeinlagen.  
                 
                 
                 
                Kartenvorverkauf online oder per Telefon 
                 
                Am bequemsten und völlig unkompliziert ist die Bestellung via 
                Internet: www.americana.eu, dann Kartenvorverkauf, oder beim  
                AMERICANA-Kartenservice: Tel:+49 (0)821 58982 301 oder Fax: +49 
                (0)821 58982 309 
                 
                Der telefonische Kartenservice steht von Montag bis Donnerstag 
                von 9 – 12 Uhr und von 13 – 16 Uhr, am Freitag von 9 – 12 Uhr 
                zur Verfügung.  
                 
                Empfehlenswert ist die Bestellung einer Dauerkarte. Diese beinhaltet 
                den Tages-eintritt an allen Veranstaltungstagen vom 31. August 
                bis 4. September 2011 und den Eintritt für beide Abendveranstaltungen 
                in der Platzkategorie A.  
                 
                Top-Finals in den beiden Abendshows  
                 
                Die wichtigsten Finals der bedeutendsten Westernreitveranstaltung 
                Europas wer-den wie immer von den AMERICANA-Abendshows präsentiert, 
                garniert mit hoch-karätigen Showacts. Beide Abendshows waren in 
                2010 praktisch ausverkauft, wer also auf Nummer sicher gehen möchten, 
                sollte sich seine Karten unbedingt jetzt im Vorverkauf sichern. 
                 
                 
                Das Finale der NRHA Bronze Trophy Reining Open – mit 40.000 Dollar 
                added eine der hochdotierten Reiningprüfungen der Welt – wird 
                am Freitag, 2.September 2011, beim „Reining und Cow Horse Festival“ 
                zu sehen sein.  
                 
                Höhepunkte der Abendshow „Cutting Spectacular & Cow Horse Futurity" 
                am Sam-stag, 3. September 2011, sind der Wettkampf der besten 
                zwölf Cutting Horses und die "European Reined Cow Horse Futurity 
                der ERCHA". Die Prüfung ist mit stolzen 15.000 Euro added Preisgeld 
                dotiert. Beide Abendshow präsentieren außerdem erstklassige, noch 
                auf keiner AMERICANA gezeigte Showeinlagen.  
                 
                 
                Hier gibt es die AMERICANA-Karten  
                 
                Am bequemsten ist der Weg über das Internet, wo man sich seine 
                Plätze in Ruhe von zuhause aussuchen kann: www.americana.eu oder 
                www.kvv.afag.de  
                 
                Auch per E-Mail können Karten bestellt werden: karten@afag.de 
                Wer seine Karten lieber telefonisch bestellt, wendet sich an den 
                AMERICANA-Kartenvorverkauf: Unter Tel: +49 (0) 821-58982-301, 
                Fax +49 (0)821-58982- 309 steht er ab sofort bis 22. August 2011 
                jeweils von Montag bis Donnerstag von 9 - 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, 
                am Freitag von 9 – 12 Uhr zur Verfügung. Ausnahme: Vom 22.12.10 
                bis 09.01.11 hat der Vorverkauf geschlossen. Ab 23.08.11 können 
                Karten nur noch bei der Messeleitung in Augsburg gekauft werden. 
                 
                 
                Wer nichts verpassen möchte, dem sei die Dauerkarte empfohlen. 
                Sie beinhaltet den Tageseintritt an allen Veranstaltungstagen 
                vom 31. August bis 4. September und den Eintritt für beide Abendveranstaltungen 
                in der besten Platzkategorie A.  
                 
               
                 
                Weitere Informationen:  
                 
                AFAG Messen und Ausstellungen GmbH 
                Winfried Forster 
                Tel. +49 (0) 821 - 5 89 82 - 385 
                Fax +49 (0) 821 - 5 89 82– 389 
                winfried.forster@afag.de 
                www.americana.eu 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |